Tag podcast_alles_kurzfeed
“Die Sprache des Kapitalismus verschleiert Zusammenhänge, sie verschleiert Verhandlungsmacht, und sie stellt den Kapitalismus als ein natürliches System dar”, sagt Simon Sahner, der Co-Autor des Buches “Die Sprache des Kapitalismus“*, das versucht, sprachliche Unsitimmigkeiten aufzuzeigen als Hinweise auf Unstimmigkeiten im ... mehr auf wrint.de
Darin: Ehrfurcht (Liminski: “Als Partei der Mitte führen wir keine Kulturkämpfe” (€), Sternengeschichte: Noctcaelador), Nobelpreis für Physik, Komet C/2025 A6, Venuswolken, Enceladus, Wurmloch, Wissenschaftskommunikation am Land, Nützliche Erinnerungen, Optische Täuschungen, Ameisenjoghurt, Lichtbleiche, Wärmespeicher Resonator-Podcast ... mehr auf wrint.de
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Rauchen, Namensgebung, Bahnhofsabholungen, Restaurantbeschwerden, Wärmepumpen, Dummen Fragen, Abschiedsformeln, Mutter Lauda, Sport-Grossveranstaltungen, Schwurbeln, Berufsberatung, Geburtsorten, und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Lesenswert: Max Goldt Aber*, Mc... mehr auf wrint.de
Über Kindererziehung und ein schlimmes Buch. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Oktober 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Eigentlich ja grundgesetzwidrig. Aber dann kam der EuGH. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. September 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Unfreundliche Akte gegen die junge Bundesrepublik im Kalten Krieg. Lesenswert: Die Erfindung der Bundesrepublik* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. September 2025 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.... mehr auf wrint.de
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Lage in den USA Charlie Kirk, Jimmy Kimmel, Luigi Mangione, Antonio Gramsci Sinkende Geburtenraten Villaverde: The Demographic Future of Humanity: Economic Challenges Solow-Modell Pugsley: Grown-up Business Cycles, Older and slower: The startup deficit’s lasting effects on aggregate productivity growth Progn... mehr auf wrint.de
Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol. Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite). Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November ... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Der Laberpodcast. Darin: Podstock vom 26. bis 28. September 2025, Polaris 10. bis 12. Oktober 2025, MPS in Luhmühlen, Odonien-Recap, Computertruhe, Toby lässt sich tätowieren, Systeme (von Plattenspielern), Holgi hat ne Easy-Pump*, Toby hat ne Bubble-Gun* und ne Haze-Maschine*, Live-Faktenchecks, Holgis Schuhe sind doof und Tobys kaputt, Toby war ... mehr auf wrint.de
Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte. Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Darin: Waldbrände, Weniger Waldbrände, Akzeptanzlücken (Paper), Frühe Gerste (Paper), Gewicht und Gene, Deutsch vs. Österreichisch, Ausrutschen, Zucker und Temperatur, Dunkle Materie, Turiner Grabtuch, Mond und Geburt, Taranteln, Alufolie, Hörenswert: Nicht der Mond, aber fast!, Sternengeschichten-Hörbuch Florian (und andere) live sehen: Sternenges... mehr auf wrint.de
Militärputsch in der Türkei (1980). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. September 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Das ist kein Jazz! Aber Luddismus. Und Ted Kaczynski. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. August 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, ChatGPT, Lichtschaltern, Liveshows, Verboten, Pokemon, Hörbüchern, dem Bermuda-Dreieick, Reisfladen, Mängelexemplaren, Stockwerken, Fernsehen, Büchern zu Filmen, Titan, Supraleitern, Abschieden, schönen Tagen, und der obligatorischen Höflichkeitsfragen von esureL. Bit... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Der Laberpodcast. Darin: Odonien am 1.9., Podstock 26. – 28.9. (inkl. Tobian Live am 27.9. – mit Verlosung), Abstimmen für die Parlamentsrevue, Holgi hat einen quasi-neuen Podcast Erde & Umwelt, Toby ist jetzt Kunde bei der Packstation, Holgi war in der Bretagne, Holgi war auf dem Silvanerfest, Falsche Namen, Wrinted: Otiom, Toby fahndet nach W... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. August 2025 auf DLFnova.... mehr auf wrint.de
Wir trinken 2024 Scheurebe Kabinett, 2023 Heimersheimer Silvaner, 2022 Riesling “Heiliger Blutberg”, alle drei vom Weingut Heiligenblut, und haben dieses Mal gar nicht so viel über andere Schnabulationen zu reden wie sonst. Außer vielleicht über Brioche… Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Chr... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Darin: Ultrafinitisten, Spitzbergen Gletscher, Kaninchen-Mutanten, Ernährung bei Hitze, Pflanzliche Ernährung, KI-Humor (Paper 1, Paper 2), Placebo-Effekt, Souvenirs, Vier-Tage-Woche, Kartoffeln sind Tomaten, Immunsystem, Suizidraten, Schneeballerde, Selbstüberschätzung bei Verschwörungsgläubigen und deren Bekehrung Hörenswert: Podcast Erde und Umw... mehr auf wrint.de
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.... mehr auf wrint.de
Diesmal mit dem 31C3, Mobilität, Kohlen, dem US-Kongress, einem Hörspiel und dem Wetter. Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes von tagamemnon, VanillaChief, der_herr_g, mathepauker und rotespferd... mehr auf wrint.de
Dieses Jahr gab’s nichtmal Alkohol. Stattdessen haben Malte und ich wieder mal über diejenigen Dinge geredet, über die wir immer reden. Zwischendurch hatten wir Kekse und Husten.... mehr auf wrint.de
Hendrik Haase war als Delegierter beim weltweiten Slowfood-Treffen in Turin und erzählt von dort. Wir reden über Terra Madre, Urban Gardening, Kochen, Essen, Lebensmittel, Alice Waters, das Speisegut in Gatow, Kartoffeln, Wurst, den Salone del Gusto, die Arche des Geschmacks, Kartoffeln, Hühnchen, Fleisch, die Schnippeldisko, Foodwatch und g... mehr auf wrint.de
Ich wusste nichts über Kurdistan. Jetzt weiß ich mehr. Unter anderem, dass ich mal dahin fahren will. Auf die Idee gebracht und über Kurdistan aufgeklärt hat mich Enno Lenze, der seit einigen Jahren regelmäßig nach Kurdistan fährt und mir von diesem unbekannten Land erzählt hat. Ich hätte sehr gerne Shownotes zu dieser Sendung gemacht, [R... mehr auf wrint.de
Diesmal mit Diesmal mit Kameras, Wohlstand, Griechenland, dem ÖPNV, Radeln und dem Wetter. Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes von hatethedevil, v0tti und tagamemnon... mehr auf wrint.de
Diesmal mit Märchen, Wowereit, der Sesamstraße, Österreichern, Schmutzwäsche, Fernsehen, der Kanzlerin, Jesus, Radio, Büchern, Fußgängern, alten Menschen, Nachrichten und eventuell sogar Gebäck. Ohne Alex keine Wrintheit. Hier schnorrt sie vor dem Bahnhof. Shownotes von PattaFeuFeu, mathepauker, bigmcintosh91 und v0tti... mehr auf wrint.de
Diesmal mit Ukulelenscheitern, Kopfhörern, Filmen, Comics, U-Bahnen, Essen, Waffeln, Fahrrädern und dem Wetter. Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes reiche ich nach…... mehr auf wrint.de
Diesmal mit alten Fragen an „Dr. Sommer“ von Rolf, Kornelia, Uwe, Sieglinde, Florian, Grit, Michael, Marina, Ronald, mehreren Mädchen, Heribert, einer Mutter, Dieter, Uschi, Tilli, Dieter, Astrid, Dieter, Christel, Mario, Ingelore, Katrin, Holger und der obligatorischen Höflichkeitsfrage von Leisure. Ohne Alex ginge es nicht. Hie... mehr auf wrint.de