Tag zum_thema
Ich bin immer dankbar, wenn sich Menschen bei mir melden, die einen Beruf haben, über den sie gerne sprechen wollen. Einer dieser Menschen ist Ulrich. Er ist Insolvenzverwalter, erklärt die Unterschiede zwischen Regel- und Verbraucherinsolvenz und wie so eine Insolvenz vonstatten geht. Shownotes von ... mehr auf wrint.de
Ich wusste nichts über Kurdistan. Jetzt weiß ich mehr. Unter anderem, dass ich mal dahin fahren will. Auf die Idee gebracht und über Kurdistan aufgeklärt hat mich Enno Lenze, der seit einigen Jahren regelmäßig nach Kurdistan fährt und mir von diesem unbekannten Land erzählt hat. Ich hätte sehr gerne Shownotes zu dieser Sendung gemacht, [R... mehr auf wrint.de
Nachdem wir in der Wissenschaft (WR249) kurz über das Voynich-Manuskript gesprochen hatten, wurde mir empfohlen, mal bei Jürgen Hermes in Köln anzurufen und ausführlicher über die, bislang unentschlüsselte, alte Handschrift zu reden. Shownotes von ... mehr auf wrint.de
Neulich sagte ich noch, dass ich nicht verstehe, was da gerade in der Ukraine im allgemeinen und auf dem Maidan und auf der Krim im besonderen passiert. Da bekam ich den Tipp, doch mal Denis Trubetskoy anzurufen. Denis ist Journalist, Ukrainer, ethnischer Russe, lebt in Sewastopol und hat mir zu erklären versucht, was denn […]... mehr auf wrint.de
Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Brighton und wir reden über Londonleben, Wischmeyers Analyse des „Tommy“ (auf Youtube), Schottenröcke, Bermudas auf Bermuda, Jane Austen, Quadrophenia, den Brighton Riots, den Seebrücken (Bright... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ („Wo die Tropen Trauer tragen„) und ist so nett, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in den Tropical Islands, einem riesigen Spaßbad, das in einen ehemligen Luftschiffhangar gebaut wurde, der als Investititionsruine in Brandenburg herumsteht. Das Flickr-Album... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt über diese Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von diesen Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Burundi, einem Nachbarland von Ruanda (Film: Hotel Ruanda). Andrea erzählt unter anderem vom Konflikt zwischen Hutu und Tutsi, Deutsch-Ostafrika, Nepotismus, der Hauptstadt Bujumbura, das chinesische Engagem... mehr auf wrint.de
Nadja ist Islamwissenschaftlerin. Ich habe versucht, mir den Islam erklären zu lassen und bin einigermaßen daran gescheitert, denn ich habe immer wieder versucht, allgemeingültige Aussagen über diese Religion zu bekommen. Dies hier ist das Dokument meines Scheiterns. Zwei schnelle Links: Qantara, eine Seite zum Dialog mit der islamischen Wel... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Sie hat mal wieder China besucht (ist ja auch groß genug). Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, bitte hier entlang… Shownotes von ... mehr auf wrint.de
Andrea Diener schreibt für das Reiseblatt der FAZ und ist – schon vor vielen Monden – nach Katar gereist und hat mir – vor einigen Monden weniger – davon erzählt. Shownotes von mathepauker, vale , Kai... mehr auf wrint.de
Wenig überrraschend und dafür umso enttäuschender – vor allem gemessen an unseren Prognosen aus der letzten Sendung – sind in Thüringen und Brandenburg die letzten Landtagswahlen für dieses Jahr verlaufen. Mein Politiklehrer Thomas und ich haben uns ein Stündchen darüber ausgetauscht.... mehr auf wrint.de
Nach WR238 hat sich Mira bei mir gemeldet. Sie ist Judaistin, hat in Israel gelebt und war der Meinung, dass es noch viel mehr über Israel zu reden gäbe, als Simon und ich getan haben. Sie hatte natürlich Recht und so reden wir unter anderem über Bayern, den Nahostkonflikt, über Haifa, Tel Aviv, Jerusalem und Rosch haNikra, […]... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu berichten. Diesmal ging es in die Türkei und Andrea redet über das Hotel Pera Palace, den Orient-Express, Tünel, die Prinzen-Inseln, geile Pistazienköfte von Hamdi Köfte am Gewürzbasar, das Museum der Unschuld nach Orhan Pamuk (Video eine... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt darüber und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. DIesmal geht es nach Tokio, beziehungsweise Japan. Andrea über Kyushu und über Tokio. Andreas Fotos aus Tokio, vom Fischmarkt, und vom restlichen Japan. Wenn ihr Andrea was in den Hut werfen wollt, hier entlang…... mehr auf wrint.de
Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal geht es nach Hongkong und wir reden über Occupy Central, das Fischerdorf Tai O, das Solo Cafe (Blick in die Küche), die Fähre nach Kowloon, die New Territories, Lantau, das Mandarin Oriental Hotel (und […]... mehr auf wrint.de
Andrea Diener schreibt für das Reiseblatt der FAZ und ist – schon vor vielen Monden – nach Katar gereist und hat mir – vor einigen Monden weniger – davon erzählt. Shownotes von mathepauker, vale , Kai... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie am Mekong. Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, hier entlang… Shownotes von ... mehr auf wrint.de
Am 18. August 2015 hat Patric Majcherek die Diagnose Glioblastom bekommen. Die durchschnittliche Überlebensdauer mit einer solchen Diagnose ist kürzer als ein Jahr. Wir reden über seinen Hirntumor. Im Einzelnen über Kopfschmerzen, Migräne, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, das Sehzentrum, Cortison, Aspirin, Pathologie, Stereota... mehr auf wrint.de
Seit Oktober protestiert die thailändische Opposition gegen die Regierung Shinawatra. Von Deutschland scheint die Sache sehr simpel: Die Opposition trägt schwarze Hemden, die Regierung rote – und beide Fraktionen hauen sich gegenseitig aufs Maul, um das Ruder in die Hand zu bekommen. Mehr weiss ich dann aber leider auch nicht. Glücklicherweis... mehr auf wrint.de
Andreas ist 30 Jahre alt, wurde mit acht Jahren unnötigerweise beschnitten, leidet seitdem darunter, hat seine Erfahrungen zusammengeschrieben und hat sich ein Herz gefasst, mit mir darüber zu reden. Außerdem hat er noch ein paar Links zur Aufklärung und für Betroffene hinterlassen: Vereine: http://intaktiv.de http://mogis-verein.de F... mehr auf wrint.de
Erst seit etwas über einem Jahr fahre ich regelmäßig Fahrrad. Seit Frühjar 2014 hat das Fahrrad mein Auto und mein Motorrad als Alltagsverkehrsmittel weitgehend abgelöst. Ich habe das zum Anlass genommen, mit Christian vom Velohome-Podcast zu reden und so zu tun, als hätte ich Ahnung genug, um fachsimpeln zu können. Glücklicherweise hat Chri... mehr auf wrint.de
Andrea Diener verreist und ist freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal ging es nach St. Louis am Mississippi. Darin: Olympiade und Weltausstellung 1904 – der eisbudenfreie Forest Park – der Gateway Arch – das schiefgegangene “Housing Project” von 1954 – der Botanische Garten mit seinem geodät... mehr auf wrint.de
Nachdem ich neulich schon mit Denise Linke über ihr Projekt „N#mmer“ (der Zeitschrift für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten) geredet hatte, dachte ich, der erfolgreiche Abschluss des Crowdfundings sei eine gute Gelegenheit, mal kurz nachzufragen, wie es denn jetzt weitergeht.... mehr auf wrint.de
Stefan war zweieinhalb Jahre unterwegs. Auf oder mit dem Fahrrad hat er Nordosteuropa und Südamerika (Vier-Minuten-Zusammenfassung als Video) bereist und wir haben kurz über seine Reise geplaudert. Hinterher ist uns dann aufgefallen, dass wir das meiste vergessen haben und wir noch eine, vermutlich sogar längere, Sendung aufnehmen müssen, so... mehr auf wrint.de
Marc hat gerade sein erstes Staatexamen hinter sich gebracht, arbeitet in einer Kanzlei und wir plaudern über das Jurastudium, den Anwaltsberuf, Recht und Gerechtigkeit und lernen den wunden Punkt von 85% aller deutschen Jura-Absolventen kennen. Gnihihi…... mehr auf wrint.de
In Utrecht wurde eine drahtlose Neuroprothese entwickelt, die demnächst an Menschen mit Locked-In-Syndrom ausprobiert werden soll. Martin war an Bau und Studiendesign beteiligt und erzählt ein wenig von diesem Gerät und von Roboterarmen (Video), die mittels Stecker im Kopf (Video) angesteuert werden. Wir reden über Schmetterling und Taucherg... mehr auf wrint.de
Am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 sind Wahlen in Großbritannien und ich habe das Glück, dass Tobias Kliem nicht nur Dozent an der Canterbury Christ Church University ist, sondern sich auch angeboten hat, ein wenig über das politische System Großbritanniens zu erzählen (nachdem Tim und ich neulich so mit gesunden Halbwissen geglänzt hatten). (Ic... mehr auf wrint.de
Matthias von Hellfeld hat mal wieder ein Buch geschrieben: Das lange 19. Jahrhundert – Zwischen Revolution und Krieg 1776–1914„. Ich habe mit ihm darüber geredet. Klappentext: „Revolutionen, Säkularisierung, Romantik, Biedermeier, Freikörperkultur, Industrialisierung, Kolonialismus, wissenschaftlich-technischer Fortschritt,... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt über diese Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von diesen Reisen zu erzählen. Diesmal ist sie nach Wien gefahren und hat den Ball der Kaffeesieder besucht. Sie erzählt von Würstlständen, Käsekrainern, Torten, Schaumrollen, Brautmoden Flossmann, Fracks und Smokings, dem Zentralfriedhof, Robert Menasses &... mehr auf wrint.de
Simon Groneberg lebt und lernt in Jerusalem. Da war ich noch nie, wie ich bedauerlicherweise überhaupt noch nie in Israel war, was Grund genug ist, über Israel zu reden. Ich hatte Hoffnung, wir würden den Nahostkonflikt lösen, das ist uns aber nicht wirklich gelungen. Dafür reden wir über Demokratie, das israelische Parlament (Knesset), über Essen,... mehr auf wrint.de
Sandra ist Religionswissenschaftlerin und Linguistin, war in Nigeria, um für ihre Dissertation zu recherchieren und so freundlich, ihr Wissen und ihre Eindrücke mit mir zu teilen. Für Shownotes fehlt mir gerade leider die Zeit 🙁 ... mehr auf wrint.de
Kurz nach WR248 (Die Stimme gleicht einer Klimaanlage) meldete sich Janina bei mir, um aus Sicht einer Sprecherzieherin über die Stimme zu reden. Und so reden wir über Sprecherziehung, Stimmlippen, die Atmung, langweilige Sprecher, Lispeln, Nuscheln, Endsilben, Pressen, das Zwerchfell, die Lunge, den Kehlkopf, Gähnen, Sitzpositionen, Spannun... mehr auf wrint.de
„Es gibt eine Hölle auf Erden“, sagt Björn. Er ist Ergotherapeut, arbeitet in Wohngemeinschaften für Demenzkranke und erzählt aus seinem Arbeits- und Pflegealltag,der sich selbstverständlich von Haskos (aus WR429) unterscheidet. Ich lerne, dass die Hölle nicht so schlimm ist, wie ich sie mir vorstelle – vorausgesetzt, ich b... mehr auf wrint.de
Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so nett, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Marokko und hat neben Bildern sogar einen Film mitgebracht. Sie erzählte außerdem von Ouarzazate, der Filmkulissenstadt und Weltkulturerbe Ait Ben Haddou, Marokko als Filmland, vom König, den Beat-Poeten in Marokko... mehr auf wrint.de
Ich sitze mal wieder bei Martin Delius, dem Vorsitzenden des BER-Untersuchungsausschusses, und lasse mir erzählen, wie es in den vergangenen zehn Monaten an der Investitionsruine vorangegangen ist. Außerdem geht es kurz um Flüchtslingspolitik. Das erwähnte Buch zum uBER findet ihr hier.... mehr auf wrint.de
Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Brighton und wir reden über Londonleben, Wischmeyers Analyse des “Tommy” (auf Youtube), Schottenröcke, Bermudas auf Bermuda, Jane Austen, Quadrophenia, den Brighton Riots, den Seebrücken (Bright... mehr auf wrint.de
Nachdem wir in WR459 gerade erst über Kurdistan gesprochen hatten, war Enno schon wieder dort und hat sich eine Woche lang mit Kaka Hama rumgetrieben. Guter Grund, sich nochmal mit ihm hinzusetzen und über diesen unbekannten Landstrich auf dem Weg zum Land zu plaudern. Eigentlich hatte ich bloß mit einer halben Stunde gerechnet, aber […... mehr auf wrint.de
Oliver betreibt den Cocktailbot aus Folge 383 und hat sich was neues überlegt: “Nordstadt Braut” – eine Brauereigenossenschaft in Hannover. Wir haben uns auf dem 34c3 getroffen und kurz darüber geredet, warum und wie man sich genossenschaftlich organisiert, um eine Brauerei zu gründen.... mehr auf wrint.de
Tim Pritlove ist für ein halbes Jahr nach Bristol gezogen und ich habe ihn zu seinen ersten Eindrücken befragt. Das Audio ist leider ein wenig räudig, weil Tims Internet räudig war, so dass er räudig klang, ich seine lokale Spur zu meiner mischen wollte, ich aber meine Spur gelöscht hatte, bevor ich seine dazumischen […]... mehr auf wrint.de
Am 31. August 2014 haben die Sachsen ihren Landtag gewählt. Dabei gab es einige interessante Ergebnisse, die – zumindest in meiner Filterblase – für reichlich Empörung und Unverständnis gesorgt haben. Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und erteilt mir regelmäßig Politikunterricht. Guter Grund, die Sachsenwahl mit ihm zu besprech... mehr auf wrint.de