Tag militarisierung_der_meere
In der isländischen Hauptstadt Reykjavík wird jedes Jahr im Oktober die „Arctic Circle Assembly“ ausgerichtet, die größte jährlich stattfindende internationale Konferenz zur Arktis. Seit 2022 ist auch regelmäßig der höchste militärische Vertreter der NATO als Redner zu Gast, der diese (…)... mehr auf imi-online.de
Am 2. August 2021 nahm die Fregatte „Bayern“ von Wilhelmshaven aus Kurs in Richtung Indo-Pazifik, es hieß, man müsse dort „Flagge zeigen“ (Annegret Kramp-Karrenbauer). Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um irgendeine beliebige Rundreise, sondern um ein bewusstes Zeichen, dass (…)... mehr auf imi-online.de
Tatsächlich scheint äußerst unwahrscheinlich, dass an beiden North-Stream-Pipelines nahezu zeitgleich drei oder gar vier große Lecks aufgetreten sind, ohne dass dies absichtlich herbeigeführt wurde. Für einen gezielten Angriff sprechen auch die seismischen Erschütterungen, die von verschiedenen Stellen gemessen und bestätigt (…)... mehr auf imi-online.de
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer charakterisierte vor Marineoffizieren im März 2020[1] die „strategische Lage“ indem sie Russland unterstellte, es gefährde die strategische Stabilität Europas und China befeuere durch zunehmenden Dominanzanspruch die „systemische Konkurrenz“ großer Mächte. Deshalb müsse die Bundeswehr, die Marine eingeschlo... mehr auf imi-online.de
In den letzten Jahren hat sich in der Ostseeregion einiges getan: Die Anzahl der militärischen Übungen hat zugenommen, in den Anrainerstaaten sind neue militärische Strukturen entstanden, Truppen wurden stationiert und auch die Nachschubkontingente und -wege wurden ausgebaut. Kurz: Die NATO (…)... mehr auf imi-online.de
Bereits im März 2018 hatten die Norddeutschen Neusten Nachrichten verkündet: „Rostock wird NATO-Hauptquartier”.[1] Zur Indienststellung eines neuen Marinestabes in Rostock 2019 erklärte dann der damalige Marineinspekteur Andreas Krause in seiner Eröffnungsrede, „der Nordatlantik und die Nordflanke” der NATO, inklusive der (…)... mehr auf imi-online.de
Migrationskontrolle aus dem All In EUROSUR nutzen die EU-Mitgliedstaaten verschiedene Satellitendienste zur Meeresüberwachung. Frontex und die Agentur für die maritime Sicherheit schließen dazu Kooperationsabkommen mit dem Programm „Copernicus“ Mit zwei neuen Verordnungen von 2016 und 2019 erhielt Frontex die Erlaubnis, (…)... mehr auf imi-online.de
Von Kriegsmarinen durchgeführte Freedom of Navigation Operations (FONOPs, Manöver zur Freiheit der Schifffahrt) bestehen offiziell darin, durch umstrittene internationale Gewässer zu kreuzen und damit anderen Marinen anzuzeigen, dass ihr Herrschaftsanspruch über dieses Seegebiet nicht anerkannt wird und einem jeden Schiff (…)... mehr auf imi-online.de
Auf den Nato-Gipfeltagungen von Wales (2014) und Warschau (2016) wurde beschlossen, im Gebiet der Ostsee und der ihr im Osten angrenzenden Nato-Staaten kriegsfähig zu werden.[1] Moskau bedrohe demnach die Unabhängigkeit der baltischen Staaten. Mögliche Kriegsparteien müssen ihren Krieg schon im (…)... mehr auf imi-online.de
„Die Zeiten, wo der Deutsche dem einen seiner Nachbarn die Erde überließ, dem anderen das Meer und sich selbst den Himmel reservierte, wo die reine Doktrin thront – diese Zeiten sind vorüber. […] Mit einem Worte: wir wollen niemand in (…)Read the rest of this ... mehr auf imi-online.de
Am 8. Februar hatte der berühmte Investigativ-Journalist Seymour Hersh einen ausführlichen Artikel publiziert, der recht detailliert Planungen und Ablauf der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines durch die US-Regierung darstellt. Der Beitrag, der in jedem Falle lesenswert ist, wurde mittlerweile von der Tageszeitung (…)... mehr auf imi-online.de
Nach einem eher missglückten Start als Verteidigungsministerin ging Annegret Kramp-Karrenbauer am 7. November 2019 mit einer „Grundsatzrede zur Sicherheitspolitik“[1] in die sicherheitspolitische Offensive. Im Audimax der Bundeswehruniversitär in München skizzierte sie ihre Visionen für „Deutschlands Rolle in der Welt“. Sie (…)... mehr auf imi-online.de
Im Windschatten der Libyen-Konferenz und der Debatte um einen möglichen dortigen Militäreinsatz ging die am Montag erfolgte Ankündigung einer europäischen Marinemission diverser europäischer Staaten am Persischen Golf ein wenig unter. Nach monatelangen Zuspitzungen gipfelten die westlichen Konflikte mit dem Iran (…)... mehr auf imi-online.de