Tag load
Unser Werkstatt-Notebook mit Windows 8.1 Pro verrichtet seit Jahren brav seinen Dienst. Die letzte Zeit viel es allerdings unangenehm durch Lüftergeräusche auf. Ein Blick in den Task-Manager und den Ressourcenmonitor offenbarte, das der Prozess „TiWorker.exe“ die Ursache des Übels ist. … ... mehr auf andysblog.de
Seit kurzem schlägt die Installation vom Paket “pepperflashplugin-nonfree” unter Debian und weiteren Distributionen fehl. Schuld daran ist möglicherweise die Tatsache, dass SHA1, ein veralteter Hashing-Algorithmus, nicht mehr unterstützt wird. Die Bibliothek “libpepflashplayer.so”, welche normalerweise bei Debian unter /usr/... mehr auf maltris.org
Mal eine Frage in die Runde ob jemand dieses Problem kennt: Bei einem Kunden funktioniert das Ausdrucken einer bestimmten E-Mail aus Outlook 2019 nicht. Die Drucker (verschiedene Modelle von Konica-Minolta, aktueller “Universal Printer Driver V4” 2.4.0.0, mit der vorigen Version tritt es allerdings ebenfalls auf) spucken gar nicht erst ... mehr auf andysblog.de
Ein Phänomen das mir ab und an bei Securepoint UTMs unterkommt sind mehr oder weniger seltsame Routing-Probleme wenn mehr als ein Internet-Zugang zum Einsatz kommen. Gleich vorweg: Es geht hier nicht um eine Fallback-Konfiguration, sondern um solche Szenarien wie Multipathrouting oder Rulerouting. Direkt bei der Einrichtung oder beispielweise nach ... mehr auf andysblog.de
‘top’ ist ein Konsolenbefehl, um sich einen Kurzüberblick darüber zu verschaffen, wie es einem LinuxServer derzeit so ergeht. Der relevante Teil in diesem Fall ist “load average”, als der Wert der die durchschnittliche Auslastung des Prozessors (CPU) ausgibt. Üblicherweise dümpelt der je nach Server im 0,xx Bereich und springt bei Tätigkeiten kurz ... mehr auf thatblog.de
Ein MySQL Dump eignet sich perfekt dafür auf einem UNIX oder Linux System ein MySQL Backup zu erstellen, da keine weitere Software benötigt wird. Doch wie sind die Optionen, die beim mysqldump Befehl angegeben werden müssen? Ich vergesse es auch … Weiterlesen →... mehr auf mizine.de
Da ich ja, wie bereits im Blog beschrieben, auf meinem V-Server einen Teamspeak3 Server betreibe und bald Battlefield3 released wird, erwarte ich einen hören Anstieg der Nutzer auf dem TS3. Um zu schauen wie mein Server auf diese Belastung reagiert, hat mir Jan ein tolles PHP-Script geschrieben, das mir zum einen auf einer Webside die […]... mehr auf scorpion3de.wordpress.com
Während der Fehlersuche auf einem Kunden-PC mit Windows 7 stach einem ins Auge, das die CPU-Last durch „svhost.exe“ und „TrustestInstaller.exe“ durchaus hoch sein kann. Bei einem Blick in „C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log“ fanden sich quasi in Endlosschleife und selbst nach Stunden oder Tagen … ... mehr auf andysblog.de
Gleich auf mehreren unterschiedlichen Systemen fiel unangenehm auf, das diese sporadisch und mal mehr oder weniger lange Stocken. Ein Blick in den Task-Manager zeigte, das der Prozess „WmiPrvSE.exe“ sehr viel Leistung des Prozessor in Anspruch nimmt. Workarounds für auf die Schnelle Wenn nicht zeitnah geklärt werden kann was die Ursache... mehr auf andysblog.de
Hallo und häßlich willkommen zu einer neuen Ausgabe "So isses, Musik!". Als erstes werde ich über die paar Konzerte schreiben, die ich im August besucht habe.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Majority Rule, Multicult, Kishot... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Es kann verschiedene Gründe geben, wenn ein Browser den Prozessor auslastet. Gerade bei Notebooks kommen mitunter nach dem Standby Schwierigkeiten auf und dann dreht der Lüfter hoch und die Akku-Laufzeit geht in den Keller. Wie aber bekommt man nun heraus, welche Internet-Seite oder welcher Tab verantwortlich ist? Selbst bei der Durchsicht aller ge... mehr auf andysblog.de
Ist der Computer phasenweise ausgelastet, kann das viele Gründe haben. Einer davon ist die regelmässige Ausführung der Aufgabe „Microsoft Compatiblity Appraiser“. Hinter dieser Aufgabe verbirgt sich der Prozess „CompatTelRunner.exe“. Dieser sammelt Telemetrie-Informationen und sendet diese an Microsoft. Während des Sammelns ... mehr auf andysblog.de
Mir ist es mittlerweile zwei Mal direkt nach dem Wechsel einer Securepoint UTM untergekommen, das die Graphen für z.B. „LOAD“, „CPU-x“, „SPEICHER“ usw. lediglich „no data available“ anzeigen. Vorausgegangen ist immer die Inbetriebnahme der jeweiligen UTM ohne Internet und lediglich das Einspielen der ... mehr auf andysblog.de
Auf einem Windows Server 2016 Standard lastete der Virenschutz von Securepoint das System zu gut 50% und mehr aus. Im Dashboard wurde das System wahlweise mit 26 oder 129 erkannten Schädlingen angezeigt. Vorausgegangen waren erfolgreiche Erkennungen von alten inaktiven Schädlingen die in archivierten Dateien vorhanden waren, sowie der eine oder and... mehr auf andysblog.de
Es scheint als wurde den etablierten Parteien rund um die Jahre 2011 und 2012, als die Piratenpartei mit Ergebnissen um die acht Prozent in vier Landesparlamente einziehen konnte, eines klar: Auch sie müssen sich in die netzpolitische Debatte einmischen und diese mit ihren Positionen besetzen. Passender Weise wurde zuerst im Dezember 2011 das Zentr... mehr auf udldigital.de
Auf meinem älteren Lenovo-Notebook sorgte der Prozess „WmiPrvSE.exe“ für einige Auslastung, was wiederum das restliche Arbeiten behinderte. Danach gesucht stolpert man zunächst über einen Beitrag von Microsoft: Hohe CPU-Auslastung durch WMIPRVSE. EXE-Prozess in regelmäßigen Abständen in Windows Dieser bezieht sch allerdings auf Windows ... mehr auf andysblog.de
Mit GZDoom ist es ein leichtes auf einem aktuellen System Doom spielen zu können. Hat man mehrere Doom-Teile oder Varianten macht es (imho) Sinn das man per Doppelklick das gewünschte Spiel starten kann. Je nachdem worum es genau geht reicht es aus GZDoom mit der *.wad-Datei aufrufen. Hier beispielswiese das “Ur-Doom”: gzdoom DOOM.WAD B... mehr auf andysblog.de
Gestern Abend wunderte ich mich, das mein Notebook nicht in die Pötte gekommen ist. Ein Blick in den Task-Manager offenbarte, das der Prozess „smartscreen.exe“ den Prozessor auslastete. Als kurzfristiger Workaround hilft, den Prozess zu beenden. Er wird automatisch nue gestartet, frisst dann allerdings keine nennenswerten Ressourcen meh... mehr auf andysblog.de
Kurz notiert, da ich gerade so einen Fall hatte: Hat man auf ein System z.B. nur per PsExec Zugriff oder möchte via Skript die aktuellen CPU- und Arbeitsspeicher-Auslastung erfassen, so gibt es gleich mehrere Wege. Beispiele: C:\Windows\Temp>wmic cpu get loadpercentage … ... mehr auf andysblog.de
gtop ist eine schicke im Terminal laufende top-Alternative und eignet sich mit seinem Dashboard für das System-Monitoring. Für eine erfolgreiche Installation unter Debian 9 Stretch wird nicht viel benötigt. Die wichtigste Voraussetzung ist Node.js. Allerdings reicht die Version aus den … ... mehr auf andysblog.de