Tag hochschule_mittweida
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 3.9.2025 zu einem spannenden Themenabend nach Meißen. Dort sprechen Alexander Teske, Autor des Buches "Inside Tagesschau", Prof. Markus Heinker, Dekan der Fakultät Medien an der Hochschule Mittweida und Präsident des Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) und ich, Peter St... mehr auf flurfunk-dresden.de
Die Hochschule Mittweida hat eine neue Professur ausgeschrieben – das Fachgebiet: Medieninformatik mit Schwerpunkt Softwareentwicklung für Digitale Medien und Game-Programmierung für PC, mobile Geräte und Game-Konsolen. Die Professur begleitet zukünftig den Bachelorstudiengang „Medieninformatik und Interaktives Entertainment„. Diesen St... mehr auf flurfunk-dresden.de
Heute (15.8.2016) um 12 Uhr tagt im Sächsischen Landtag der Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion Die Linke "Novellierung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes". Die Linken fordern u.a. eine deutliche Aufwertung der SLM-Versammlung gegenüber dem Medienrat sowie die Zusammenlegung der Landesmedienansta... mehr auf flurfunk-dresden.de
Prof. Dr. Otto Altendorfer ist tot. Der Pro-Dekan der Fakultät Medien an der Hochschule Mittweida ist am 26.11.2016 verstorben. Er wurde 57 Jahre alt. Altendorfer lehrte seit 1995 an der Hochschule. Ursprünglich bot er dort ein medienwissenschaftliches Ergänzungsfach für den Studiengang Elektrotechnik an. Bald entstanden durch sein Wirken jedoch di... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Am Samstag, den 9.4.2016 lädt der Deutsche Journalisten-Verband Sachsen (DJV Sachsen) zu einer öffentlichen Diskussionsrunde von 10.00 bis 12.00 Uhr in die Hochschule Mittweida ein. Das Thema lautet: „Mit Sicherheit berichten“. Konkret geht es um Pressefreiheit, die Sicherheit für Journalisten bei Demonstrationen und Aufmärschen und ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Professor gesucht: Die Hochschule Mittweida hat aktuell eine Professorenstelle "für Publizistik in der digitalen Informationswirtschaft" ausgeschrieben. Der neue Inhaber oder die neue Inhaberin soll zum einen Lehre und Forschung "an der Schnittstelle zwischen modernen Formen des Journalismus und Publikationsszenarien des Digital Business" betreiben... mehr auf flurfunk-dresden.de
Was darf die Polizei in den sozialen Netzwerken? Wo hört die Verbreitung von wichtigen Informationen auf und wo fangen Öffentlichkeitsarbeit und Eigenwerbung an? Darüber sprechen wir mit Andreas Szabo, Studioleiter bei Radio Dresden.
Die Tagesschau-MacherInnen waren zu Gast an der Hochschule Mittweida. Dort berichteten sie nicht nur über ihre... mehr auf flurfunk-dresden.de
Terminhinweis: Am 31.5.2018 um 18 Uhr findet in der Hochschule Mittweida eine offene Gesprächsrunde mit den Machern der ARD-Tagesschau statt. Bei dem Dialog soll erörtert werden, welche Themen den Zuschauern wichtig sind, welche Nutzungsgewohnheiten sie haben und wie sie sich die Tagesschau der Zukunft vorstellen. "Die Redaktion möchte sich der Dis... mehr auf flurfunk-dresden.de
Kultur bringt Menschen zusammen. Das wird auch besonders gefördert. In Sachsen z.B. durch das Kulturland Sachsen oder Kreatives Sachsen. Das Ziel: In Städten und auf dem Land ohne Hürden Zugang zu Kultur bieten. Damit Menschen wissen, was es in ihrer Region gibt, muss auch über Angebote berichtet werden. Kultur ist daher ei... mehr auf flurfunk-dresden.de
Das Ausbildungsradio der Hochschule Mittweida, 99drei Radio Mittweida, wird im kommenden Jahr nicht mehr über UKW zu hören sein. Ende 2022 ist Schluss mit der Ausstrahlung über UKW 99.3.
Hintergrund: Die Lizenzinhabende AMAK wird abwickelt, Lizenzen sind aber nicht übertragbar. Und aktuell werden in Sa... mehr auf flurfunk-dresden.de
Für heute habe ich mir mal etwas ganz besonderes ausgedacht, und zwar durftet ihr euch ja schon zu oft als … Mehr... mehr auf chrizzlytastic.wordpress.com