Tag suchen

Tag:

Tag gogolin

Peter H. Gogolin im Interview mit dem Interkulturellen Netzwerk für Hochbegabte 16.04.2018 10:00:14

calvino kultur und gesellschaft interview buchwelt mensa gogolin hochbegabung
„Wenn ich nur schreibe, also nicht z. B. recherchiere, dann versuche ich täglich ein Pensum von mindestens 800 Wörtern zu schaffen, das sind gute drei Normseiten Text. Das findet in der Regel zwischen 11 Uhr und 15 Uhr statt. Aber es kommt einem natürlich immer der Alltag dazwischen, sprich der Postbote klingelt, weil er unbedingt […]... mehr auf kulturmaschinen.de

Durch das Gitter gesprochen 03.10.2018 19:47:02

dichtkunst poetik poesie gogolin deutsche gedichte buchwelt knochenmusik söllner lyrik
Zu Werner Söllners Gedichtband »Knochenmusik« von Peter H. Gogolin   Nachdem ich Werner Söllners Gedichte erstmals gelesen hatte, kamen mir in den Wochen danach alle anderen Gedichte wie geschminkt und parfümiert vor. Es war mir, als habe da ein Autor die Kruste aus sprachlichen Konventionen durchbrochen, unter der die wahren Worte sonst begra... mehr auf kulturmaschinen.de

Eine imaginäre Reise durch den literarischen Raum 01.11.2022 10:15:42

buchwelt gogolin blanchot kritik roman rezension oldenburg
„Aminadab“ Eine imaginäre Reise durch den ›literarischen Raum‹ in Maurice Blanchots Roman ›Aminadab‹, der jetzt, achtzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen, endlich auch auf Deutsch vorliegt. von Jan Oldenburg, Belém do Para, Brasilien aus dem Niederländischen übersetzt von Peter H. E. Gogolin Stellen Sie sich vor, Sie verirren sich in einem Haus,... mehr auf kulturmaschinen.de

Imposantes Zeugnis des Widerstehens: Im Totenwald 04.12.2024 13:13:07

belletristik leid autobiografie deutschland gogolin liebe krieg nachkriegsdeutschland
Peter H.E. Gogolins „Im Totenwald: Journal 2008-2011“ ist ein imposantes Zeugnis des Autors, der sich in diesem Buch durch die dunkelsten Täler des Lebens kämpft, um wieder auf die lichten Ebenen zu gelangen. Das literarische Tagebuch erzählt von Verlust, Ablehnung und schließlich einem kraftvollen Neubeginn. Es ist mehr als nur eine autobiografisc... mehr auf kulturmaschinen.de