Tag external
Heute bekam ich ein Galaxy S5, zickte ein wenig rum. Soweit nicht Dramatisch. Normal hilft da Rooten und Link2sd. Nicht bei dem Gerät. Es nervte einfach extremst rum. ‚Flibboard‘ Deinstalliert, es verschwand und wurde direkt wieder installiert. Irgendwann habe ich […] ... mehr auf layers-gedanken.de
„Flüchtlinge“ fehlen beim Singen mit „Flüchtlingen“ …sind aber beim „Blockflöte spielen“ zur Stelle! Von Andreas Köhler * Dass wir offensichtlich von Irren regiert werden, die das Land ruinieren, dazu im Feudal-Stil, ist nichts Neues. Doch wie steht es um die Psyche und Persönlichkeit bürgerlicher Weltfremder und Abgehobener? Di... mehr auf 99thesen.com
In der Kombi Debian 9 Stretch, XFCE und Remmina funktioniert unter letztgenanntem die Werkzeuge, also externe Skripte und Befehle, die man auf Profile (aka Hosts) anwenden kann nicht. Möchte man also Ping oder Nslookup ausführen passiert nichts oder man erhält lediglich eine Fehlermeldung. Geschuldet ist dies einem Problem mit dem „xfce-termi... mehr auf andysblog.de
Heute bekam ich ein Galaxy S5, zickte ein wenig rum. Soweit nicht Dramatisch. Normal hilft da Rooten und Link2sd. Nicht bei dem Gerät. Es nervte einfach extremst rum. ‚Flibboard‘ Deinstalliert, es verschwand und wurde direkt wieder installiert. Irgendwann habe ich […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Verwendet man mehrere unterschiedliche Web-Portale kann eine Verlinkung aus Nextcloud heraus sinnvoll sein. So erhält man im Idealfall ein zentrales Menü von dem aus man alles aufrufen kann. Möglich neben der klassischen Nutzung von Lesezeichen, bsplw. durch die App Bookmarks, macht das die App External sites. Letztgenannte bietet den Vorteil, das ... mehr auf andysblog.de
Der Titel ist etwas reißerisch, aber im Grunde kann man relativ schnell eine Vertrauensstellung zwischen zwei Active Directory-Domänen aufbauen. Freilich sollte der Typ einer Vertrauensstellung geklärt sein und wer wem überhaupt vertrauen soll. “Gut geplant ist halb gebaut” eben. In den allermeisten Fällen reicht eine “Externe Ver... mehr auf andysblog.de
Bei den Werkzeugen von Remmina handelt es sich um Shell-Skripte. Das bietet die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen oder eigene Werkzeuge hinzuzufügen. So lässt sich beispielsweise „Wake on LAN“ einfach ergänzen. Zu beachten ist, das die MAC-Adresse des Servers benötigt wird, daraus ergibt sich, das man diese in der Profil-Konfiguratio... mehr auf andysblog.de
Gebäudereinigung: Per Hightech-Brille zur Cyber-Reinigungskraft... mehr auf ar-check.com
Science Fiction pur! Putzen im Minority Report-Stil “AR-Check entwickelt eine einzigartige Augmented Reality basierte Reinigungstechnologie für die professionelle Gebäudereinigung. Eine Datenbrille zeigt der jeweiligen Reinigungskraft visuell an, welche Aufgaben zu erledigen sind”, sagt AR-Check-Macher Martin Cudzilo.... mehr auf ar-check.com
AR-Check: Datenbrille soll zeigen, wo noch geputzt werden muss Wischen, Schrubben, Saugen: Ein deutscher Unternehmer will all das mit Augmented Reality revolutionieren. Eine Datenbrille zeigt der Reinigungskraft an, wie und wo geputzt werden muss. Verbessert werden sollen Qualität und Effizienz bei professioneller Gebäudereinigung.... mehr auf ar-check.com
Wie Augmented Reality die Gebäudereinigung revolutionieren soll... mehr auf ar-check.com
Augmented Reality für die Gebäudereinigung... mehr auf ar-check.com
5 Startups, deren Start wir entgegenfiebern Zum Jahresende stehen immer zahlreiche Start-ups in den Startlöchern. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. Hier einmal 5 Startups, über die wir schon berichtet haben und deren Start wir so richtig entgegenfiebern.... mehr auf ar-check.com
Gebäudereinigung der Zukunft Schöne neue Datenbrillen-Welt oder Totalüberwachung beim Putzen? Die Fa. AR-CHECK will mit Hilfe von Augmented-Reality-Technologie und Smart Glasses die professionelle Gebäudereinigung noch effizienter machen.... mehr auf ar-check.com
I watched a touching movie. It got me to thinking of how one thing may seem poetic and lovely. But the same thing, in a different manner, may not be so. (c)... mehr auf bikecolleenbrown.wordpress.com
Hier ein neues Java-Programm TWProviders 1.0, das alle Sicherheitsprovider auf dem System (Raspberry Pi, Mac, Windows…) anzeigt. Mal so „just for fun“ programmiert, mal was anderes als Exchange-Lücken HAFNIUM – BSI ruft „IT-Bedrohungslage rot“. Es muss Java auf dem System installiert sein. Einfach das PrintProvid... mehr auf blog.wenzlaff.de
Wasser, Wischmopp und Datenbrille Sensoren und Datenbrillen sollen die Gebäuereinigung effizienter machen und die Ausbildung erleichtern. Der Einzug der Augmented Reality im Handwerk könnte aber auch Arbeitsplätze kosten.... mehr auf ar-check.com
Gebäudereinigung mit Augmented Reality Das Unternehmen AR-CHECK entwickelt eine auf Augmented Reality basierte Reinigungstechnologie für die professionelle Gebäudereinigung. Zentral dabei sind Datenbrillen sowie mit Sensoren bestückte Reinigungsgeräte.... mehr auf ar-check.com