Tag suchen

Tag:

Tag directory

Python: To generate a qrcode – UPDATE 30.09.2025 06:00:42

directory python message updates pathlib
I have updated my little Python script from 29.09.2025. Updates: The modules pathlip and os were imported. Clear the screen (def clear screen). I think that it is better to have a clear screen as you the script begins in the middle of the monitor. The clear command is for Windows and Linux, Unix and BSD (Berkley Software Distribution like FreeBSD, ... mehr auf sven-essen.de

Linux Bash: Searching for an empty folder 15.09.2025 06:25:37

bash find searching linux directory
This is a very easy script in the Linux Bash in order to find a folder. Here you can add your directory path and the max depth where the Bash should search.... mehr auf sven-essen.de

XenForo: Einstellen eines Listings in der Business Directory 25.10.2015 06:31:27

forum directory verzeichnis xenforo internet addons
Hallo liebe Leser und Freunde des Feedbacks! Dieser Artikel richtet sich an alle XenForo-Forumnutzer und die, die es werden möchten. Ich bin gerade dabei, im Xenforo-Forum in der Business Directory Einträge zu tätigen und da kam mir die Idee in… ... mehr auf internetblogger.de

ADSI Edit 09.02.2016 22:44:35

msc editor adsi access a adsiedit lexikon adsiedit.msc edit active microsoft protocol lightweight directory
(Active Directory Service Interfaces Editor) adsiedit.msc ist ein LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)  Editor, der dazu verwendet wird, Objekte und Attribute zu verwalten. ADSI Edit wird dazu verwendet, Inhalte eines Active Directory abzufragen, zu betrachten und zu ändern. ADSI Edit musste bis einschließlich Windows Server 2003 von CD ... mehr auf azune.de

Windows: Active Directory-Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2 20.06.2015 20:32:26

2003 software migration windows ldap server r2 directory 2012 active verzeichnisdienst fsmo microsoft
Am 14.Juli 2015 endet der Support für Windows Server 2003, Zeit also auf Windows Server 2012 R2 zu migrieren. Im Gegensatz zur Migration von Windows Server 200x zu Windows Server 2008 R2 kann (muss man aber nicht) man ein paar … ... mehr auf andysblog.de

Windows Server: Beim Domänencontroller vor dem Herunterstufen prüfen, ob noch Zugriffe stattfinden 19.11.2019 16:26:23

microsoft log active verzeichnisdienst directory ms zugriff system logging domäne server dns domain ldap windows access software name
Bei einem Kunden muss ein betagter und zudem angeknackster Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 heruntergestuft werden. Weitere Domänencontroller existieren und die FSMO-Rollen wurden bereits vor mehreren Tagen verschoben. Da dies der erste Domänencontroller in diesem Netzwerk war und zudem der Kunde selbst noch mehr oder weniger ... mehr auf andysblog.de

pfSense: OpenVPN mit Benutzeranmeldung via Active Directory 14.05.2019 09:00:28

ldap software open pfsense active directory vpn ad radius ssl
Ebenso wie bei Securepoint UTMs kann man die Benutzeranmeldung für OpenVPN (SSL-VPN) bei pfSense nicht nur über eine lokale Benutzerdatenbank sondern zusätzlich (oder alternativ) über RADIUS oder LDAP bzw. Active Directory realisieren. Dies spart im Regelfall die mehrfache Verwaltung von Benutzerkonten. Nachfolgend geht es um die Active Directory-A... mehr auf andysblog.de

Windows: “Mach mal schnell eine Vertrauensstellung” 19.11.2024 15:32:31

microsoft forward conditional ms directory external domäne forwarder domain vertrauensstellung windows vertrauen trust actie software
Der Titel ist etwas reißerisch, aber im Grunde kann man relativ schnell eine Vertrauensstellung zwischen zwei Active Directory-Domänen aufbauen. Freilich sollte der Typ einer Vertrauensstellung geklärt sein und wer wem überhaupt vertrauen soll. “Gut geplant ist halb gebaut” eben. In den allermeisten Fällen reicht eine “Externe Ver... mehr auf andysblog.de

Gruppenrichtlinie: AD/SYSVOL – Versionskonflikt 27.01.2018 10:21:02

microsoft gpo active gruppenrichtlinie policy directory ms group server 65535 sysvol windows software
Bei der Suche nach dem Grund dafür das eine Einstellung einer Gruppenrichtlinie nicht greift, fiel so ganz nebenbei folgender „Fehler“ auf: Ruft man in der Gruppenrichtlinienverwaltung (GPMC) das Gruppenrichtlinienergebnis für einen Computer ab, so sieht man in der Zusammenfassung das … ... mehr auf andysblog.de

Windows: Active Directory-Objekte als *.csv exportieren 10.06.2020 12:38:32

microsoft active ms directory server netzwerk powershell csvde txt ldap csv windows export test software
Kurz notiert, da die Frage vor kurzem aufkam (Hallo Marcel): Es gibt mehrere Möglichkeiten Objekte wie z.B. Benutzer und deren Eigenschaften als *.txt und *.csv aus dem Active Directory zu exportieren. Direkt mit Bordmittel und ohne großen Aufwand klappt das bereits mit der MMC. Eine sehr gute bebilderte Anleitung findet sich hier: CodeTwo – ... mehr auf andysblog.de

Windows: Active Directory von Windows Server 2012 R2 zu Windows Server 2022 migrieren 19.04.2022 13:40:26

windows migration software microsoft fsmo foundation standard active 2012 ms r2 migrate directory
So langsam aber sicher müssen die letzten Windows Server 2012 mit und ohne R2 migriert werden, da in absehbarer Zeit der Extended Support endet. Am 10. Oktober 2023 ist Schluss mit Sicherheitsupdates und Support. Bereits seit geraumer Zeit unterstützen verschiedene Software-Anbieter diese mittlerweile veraltete Windows Server-Ausgabe zudem nicht me... mehr auf andysblog.de

dcdiag meldet “Starting test: MachineAccount – Achtung: userAccountControl-Attribut von : 0x82020″ 08.06.2023 09:34:17

machineaccount ms directory 0x82020 dcdiag active microsoft software windows 0x82000
Bei der Ausführung von “dcdiag” auf einem Windows Server 2022-Domänencontroller fiel folgender Fehler auf: Starting test: MachineAccount Achtung: userAccountControl-Attribut von SRV03: 0x82020 = ( PASSWD_NOTREQD | SERVER_TRUST_ACCOUNT | TRUSTED_FOR_DELEGATION ) Standardeinstellung für Domänencontroller: 0x82000 = ( SERVER_TRUS... mehr auf andysblog.de

Windows: „Verschwundene“ Objekte im Active Directory wiederherstellen 06.05.2020 15:48:30

verzeichnisdienst wiederherstellen recovery active sysinternals microsoft user security tombstone server undelete ad ms sicherheit directory ldap 2008 id 2019 sid restore objekt software
Bei einer unfreiwillig „spannenden“ Server-Migration zusammen mit einem Kollegen eines SBS 2008 zu Windows Server 2019 Standard verschwanden plötzlich Benutzerkonten aus dem Active Directory. Zunächst betraf es lediglich vier Benutzerkonten aus zwei OUs, dann teilweise weitere Konten aus der übergeordneten Benutzer-OU. Bewusst gelöscht ... mehr auf andysblog.de

Windows: Active Directory-Migration von Windows Server 2012 Essentials zu Windows Server 2019 Standard 18.09.2019 15:30:57

directory ms 2012 essentials server gpttmpl.inf fsmo microsoft active standard verzeichnisdienst windows software migration 2019 ldap
Bei einem Neukunden haben wir einen Windows Server 2012 Essentials in nicht gerade all zu gutem Zustand vorgefunden. Bevor nun zum einen die Hardware komplett die Grätsche macht, den Geist aufgibt oder wie man es sonst noch nennen mag und uns weitere Macken der Essentials-Umgebung das Administrator-Leben schwer machen, sollte der Server ausgetausch... mehr auf andysblog.de

Windows: Fehler 4012 DFSR bei nur einem Domänencontroller 21.01.2020 17:32:13

software dfsrdiag sysvol windows server replication ms 2012 dfs dfsr directory r2 replikation active microsoft
In einem Kunden-Netz mit nur einem Domänencontroller fanden sich im Ereignisprotokoll folgende Meldungen: Protokollname: DFS Replication Quelle: DFSR Datum: 21.01.2020 13:04:27 Ereignis-ID: 4012 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: srv02.domain.local Beschreibung: Der DFS-Replikationsd... mehr auf andysblog.de

Linux Bash: to find the biggest folder in a directory. 08.07.2025 06:08:59

find useful linux directory bash folder
In order to find the biggest folder in a directory. You need the find command and xargs find . -type d -iname „Linu*“ -print0 | xargs -0 ls -ldhS The output: find . -type d -iname „Linu*“ -print0 | xargs -0 ls -ldhSdrwxr-xr-x. 1 sven sven 490 19. Mai 15:07 ./Videos/eigene_Aufnahmen/Linuxdrwxr-xr-x. 1 sven sven 348 ... mehr auf sven-essen.de

How to determine the folder in a directory – size 25.08.2025 12:27:20

directory linux subprocess folder python
It is a Python script for a Linux operating system: The results are (yes the folders haven the German language, because I live in Germany, and I’m German – sorry for that) Größen der Unterverzeichnisse in /home/sven/Musik 1980-1989: 6,8GMusikvideo: 12M1970-1979: 3,2Gsonstige_Musik: 6,7G1990-1999: 121MPodcast: 5,8G1960-1969: 2,7GWeihnach... mehr auf sven-essen.de