Tag suchen

Tag:

Tag buchtagebuch

Kais Buchtagebuch – Ann-Katrin Zellner – „Nasser Verdacht“ (Deutschland, 2019) 23.02.2024 12:18:39

kommissar vermisstenfall hã¶hlentaucher schwabenkrimi nachwuchsautorin todesengel buchtagebuch selbstverlag schatz krankenpfleger unterwasserhã¶hle stalker höhlentaucher unterwasserhöhle mord see krimi
Eines schönen Tages im Dezember waren wir auf einem Weihnachtsmarkt in einem schwäbischen Neckarstädtchen (ich meine Nürtingen). Dort gab es die typischen Dinge, die so ein Markt eben bietet. Rote Wurst, Glühwein, Christbaumkugeln, Waffeln, soweit so bekannt. In einem Innenhof einer Schule versteckten sich einige Stände mit Handwerkskunst und ein S... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Scott McCloud – „Der Bildhauer“ (USA, 2015) 11.03.2017 14:31:41

buchtagebuch bildhauer beziehungen graphic novel drama kunstszene scott mccloud comic
Huch, das Buch hatte ich jetzt aber eine ganze Weile lang ausgeliehen. Wenn ich mich nicht täusche, ist in der Zeit sogar der Besitzer umgezogen. Wenigstens habe ich im Ausgleich den guten Hawkeye verliehen. Vielleicht bekomme ich den ja irgendwann wieder, wenn ich den Bildhauer hier abhandele. Protagonist ist David, und er ist völlig überraschende... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Elizabeth George – „Wer Strafe verdient“ (USA, 2018) 09.10.2019 00:18:05

selbstmord buchtagebuch england familie mütter mã¼tter alkohol krimi
Meine ersten Begegnungen mit Inspector Linley hatte ich damals, als die Filme Sonntagabends im ZDF liefen. Ich schaute die zusammen mit meiner Mutter an, wobei es sich später mit den Barnaby-Filmen abwechselte. Irgendwann gab es dann keine neuen mehr, aber da waren die gemeinsamen Fernsehabende ohnehin schon fast passé. Jedenfalls habe ich dann irg... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais kurzes Buchtagebuch – Sandro Pé – „Wir dürfen alte Menschen nicht allein lassen!“ (Deutschland, 2020) 03.03.2023 00:28:14

arbeitsalltag buchtagebuch blogger kurzes tagebuch sachbuch altenpflege pflege
Ich muss gestehen, ich hielt „Sandro Pé“ lange Zeit nur für ein Pseudonym und eine Verballhornung von Saint Tropez. Wie sich rausstellt, lag ich falsch. Der Autor heißt wirklich so, und ist nicht nur Blogger und Autor, sondern auch Altenpfleger von Beruf. Der Kerl weiß also, von was er redet. Mea culpa. Sandro Pé nimmt […]... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Jussi Adler-Olsen – „Erwartung – Der Marco Effekt“ (Dänemark, 2012) 18.07.2017 18:57:08

ermittlung krimi dänemark mord clan buchtagebuch thriller bande sonderdezernat q jagd bettelmafia
Eben erst habe ich einen (ziemlich alten) Eintrag veröffentlicht, in dem es um eine Krimiserie ging, in der alte Fälle im Mittelpunkt stehen. Jetzt geht es um eine Buchreihe mit dem selben kriminalistischen Schwerpunkt. Dabei sollte ich vielleicht voran stellen, dass „Erwartung“ der fünfte Teil der Reihe um Ermittler Carl Mørck und sein Team ist, [... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Terry Goodkind – „Das Schwert der Wahrheit 1 – Das erste Gesetz der Magie“ (USA, 1994) 28.03.2024 22:10:42

zauberer buchtagebuch fantasy magie reihe schwert barriere terry goodkind epos
Diesen Tagebucheintrag habe ich vor Uhrzeiten, ähm, Urzeiten schon geschrieben. Um ehrlich zu sein, das war die erste Buchbesprechung, die ich machte. Zeit also, es auch endlich mal hier zu veröffentlichen. Ich habe den Text ein bisschen überarbeitet bzw. ergänzt, sue me… Ich versuche mal, den Inhalt recht kurz zufassen. Fällt mir das bei Fil... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – C.R. Neilson – „Das Walmesser“ (Großbritannien, 2014) 19.06.2017 18:28:05

mord krimi buchtagebuch ich-erzähler walfang selbstjustiz färöer natur
Krimis, die an skandinavisch-nordeuropäischen Schauplätzen spielen, sind unglaublich beliebt, da erzähle ich hier ja wohl niemandem etwas neues. Und warum auch nicht, die harschen Lebensbedingungen bringen ein ganz eigentümliches Völkchen hervor, manchmal vielleicht einen Tick zu depressiv gestimmt. Und die Landschaft spielt natürlich auch oft eine... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – „Isaac Asimov´s Science Fiction Magazin 31“ (USA, 1987/BRD, 1988) 22.06.2018 22:26:11

isaac asimov wirtschaftskrise schimpansen japan wolfgang jeschke buchtagebuch kaleidoskop science-fiction kurzgeschichten unsterblichkeit technik tierversuche asexuell
„Isaac Asimov´s Science Fiction Magazin“ ist eine regelmäßig erscheinende Sammlung von Science Fiction und Fantasy Kurzgeschichten (seit 2017 alle zwei Monate) im Taschenbuchformat. Asimov sollte ursprünglich nur seinen Namen dafür hergeben, aber er wollte doch noch etwas mehr beisteuern, und so war er zuständig für die Beantwortung der Leserbriefe... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Matilde Asensi – „Die Jesus-Verschwörung“ (Spanien, 2015) 27.08.2022 23:03:45

rã¤tsel buchtagebuch ebioniten jesus archã¤ologie judentum rätsel ossuarien religion archäologie berg christentum grab reliquien
Vor einiger Zeit bekam ich von einer meiner damaligen Lehrerinnen einige Bücher geschenkt und wie man im Allgemeinen ja weiß, schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul. Glücklicherweise bezieht sich das ja nicht auf Bücher, sonst hätte ich ja heute nichts zu sagen. „Die Jesus-Verschwörung“ klingt auf den ersten Blick nach einem schönen Abent... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Tanja Kinkel – „Die Schatten von La Rochelle“ (BRD, 1996) 09.01.2018 22:59:01

kurzes tagebuch tanja kinkel la rochelle verschwörung buchtagebuch frankreich richelieu musketiere historisch 17. jahrhundert historienroman
Es gibt Figuren, die sind über ihre ursprünglichen Werke hinaus gewachsen, sodass man diese nicht kennen muss, um sie zu kennen. Darth Vader wäre so ein Beispiel. Ein ikonisches Outfit, ein markantes Auftreten, gut, es hilft in diesem Fall auch, dass Star Wars-Charaktere auf so ziemlich allem abgebildet sind, womit sich Kohle scheffeln lässt. Sherl... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Tonino Benacquista – „Malavita – Eine Mafia-Komödie“ (Frankreich, 2004) 20.02.2019 21:44:12

frankreich buchtagebuch mafia hund fbi amerikanische familie provinz zeugenschutzprogramm
Jetzt geht es um ein Buch, das ich doch schon eine Weile vor mich hergeschoben habe. Aber irgendwann muss man das ja auch mal abarbeiten, also los geht’s. Malavita, so heißt der Hund der Familie Blake, Amerikaner, die in ein verschlafenes französisches Städtchen ziehen. Und eigentlich heißen die nicht „Blake“ sondern hören auf den viel […]... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais kurzes Buchtagebuch – N. K. Jemisin – „Zerrissene Erde“ (USA, 2015) 15.04.2023 23:50:19

mord trilogie erdbeben krã¤fte kurzes tagebuch fantasy science-fiction kräfte buchtagebuch tektonik hugo award apokalypse
Vor vielen Jahren hatte ich ein Heftchen voller Leseproben von Knaur. Zwei Bücher sind mir damals besonders positiv im Gedächtnis geblieben. Zum einen wäre das „Das Gold der Krähen“ von Leigh Bardugo gewesen. Mein erster Kontakt zur Welt der Grischa. Mittlerweile habe ich die Dilogie („Das Lied der Krähen“/“Das Gold der Krähen“) sowie einen Kurzges... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais kurzes Buchtagebuch – David Morell – Mitch Breitweiser – „Captain America – Der Auserwählte“ (USA, September 2007 – Januar 2008) 16.06.2024 23:41:35

comic amerikanisch kurzes tagebuch soldat ende david morell afghanistan captain america tod projezierung superheld buchtagebuch marvel john rambo
Es gibt wenige Dinge, die US-Amerikanischer sind als Superhelden-Comics. Es gibt viele Dinge, die genau so sehr amerikanisch sind, aber nur wenige, die es noch mehr sind. Wenn dann noch eine Geschichte geschrieben wurde von David Morell, dann ist das schon etwas besonderes. Warum? Weil David Morell mit seinem Erstlingswerk „First Blood“ 1972 die Fi... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Wolf Haas – „Auferstehung der Toten“ (Deutschland, 1996) 11.03.2020 23:09:47

krimi österreich mord familie kurzes tagebuch buchtagebuch ã–sterreich zell am see wolf haas skilift amerikaner
So, mittlerweile sind Urlaub, Praxisbesuche und Berichte überstanden. Nun kann ich mich wieder den Tagebüchern widmen. Es ist einmal mehr etwas Kriminalistisches geworden. „Auferstehung der Toten“ ist der erste Roman von Wolf Haas, und ebenso der erste Brenner-Fall, den Haas veröffentlichte. Simon Brenner ist ein ehemaliger Kriminalinspektor der Wi... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Robert Kirkman – Phil Hester – Cory Walker – Khary Randolph – „Ant-Man – Einfach unverbesserlich“ (USA, Dezember 2006 – November 2007) 14.05.2022 23:23:11

shield damage control buchtagebuch marvel eric o´grady superhelden ant-man comic eric oâ´grady hydra hulk zeitebenen
Kann das wirklich sein, dass ich noch keinen der Marvel-Comics hier besprochen habe? Na sowas. Ein Glück, dass zur Zeit Dr. Strange im Kino läuft, dann bin ich ja direkt am Nerv der Zeit. Heute also…ähm…Ant-Man… Ant-Man ist in dem Fall aber nich Scott, auch nicht Hank, sondern Eric. Und Eric ist kein strahlender Held, […]... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Robert E. Howard – „Sword Woman and other historical adventures“ (USA, 2011) 08.02.2021 22:51:26

schwertkämpfer conan historisch buchtagebuch wüste schwertkã¤mpfer kurzgeschichten abenteuer wã¼ste kreuzfahrer
Die meisten Leute dürften Robert Ervin Howard als Schöpfer von Conan, Solomon Kane oder Red Sonja kennen, was nicht zuletzt an Verfilmungen und Verarbeitungen in Comics liegen dürfte. Nur…Red Sonja hat er nicht erschaffen, jedenfalls nicht als Kettenhemdbikini-tragende Barbarin. Doch dazu später mehr… Was schon etwas weniger bekannt ist... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais kurzes Buchtagebuch – Johan Egerkrans – „Nordische Götter“ („Nordiska gudar“, Schweden, 2016) 30.10.2024 12:57:36

frigg tyr buchtagebuch angerboda heimdall edda ragnarök illustration zwerge ragnarã¶k njörd njã¶rd gefjon nacherzählung nidhã¶gg gã¶tter idun nidhögg loki asen thor surt riesen fenris midgard götter hel nacherzã¤hlung frey skadi odin yggdrasil mythologie kurzes tagebuch balder mimir hrungnir
Das wird sehr kurz heute… „Nordische Götter“ ist der zweite Band einer Reihe von Nacherzählungen nordischer mythologischer Figuren. Der erste behandelt „Nordiska Väsen“ (2013), der zweite die Götter, der dritte „De Odöda“ (2018), also die Untoten und im vierten geht es schließlich um „Drakar“ (2021), womit natürlich die Drachen gemeint sind. ... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Tim Parks – „Mr. Duckworth sammelt den Tod“ (Großbritannien, 2014) 18.04.2019 03:04:00

englã¤nder italien museum buchtagebuch kunstausstellung mörder mã¶rder gemälde gemã¤lde engländer verona mord
„Mr. Duckworth sammelt den Tod“ ist der dritte Teil einer Reihe um Morris Duckworth, einen Briten, der in Italien in den ersten Bänden um jeden Preis in gehobenere Kreise gelangen wollte. Er schreckt dabei auch nicht vor Mord zurück, um sein Ziel zu erreichen. Dies nur vorweg, damit man mitkommt, wobei angemerkt sei, dass ich … … ... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Steffen Kopetzky – „Risiko“ (BRD, 2015) 05.03.2018 02:25:23

buchtagebuch osmanisches reich abenteuer istanbul islam afghanistan deutsches kaiserreich erster weltkrieg
Früher, das heißt in der guten alten Schulzeit, haben meine Freunde und ich uns gerne an den Wochenenden getroffen und die halbe (seltener auch die ganze) Nacht lang Brettspiele gespielt. Zwei Spiele erfreuten sich besonders großer Beliebtheit. Das eine war „Targui“, in welchem vier Tuareg-Stämme um die Vorherrschaft in der Wüste kämpfen. Das ander... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais kurzes Buchtagebuch – N. K. Jemisin – „Brennender Fels“ (USA, 2016) 20.06.2023 00:21:49

vulkane trilogie tochter kurzes tagebuch postapokalypse buchtagebuch geode science-fiction fantasy plattentektonik
Und nun Jemisin die Zweite. Die Besprechung des ersten Buches hatte direkt die Lust geweckt, den Folgeband zu lesen. Es zeigte sich, diese Entscheidung war keine verkehrte, denn man wird ebenso unvermittelt in die Geschichte geworfen, wie in „Zerrissene Erde“. Es gibt also keinen Rückblick oder Zusammenfassung, und auch das Glossar war nur wenig hi... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais Buchtagebuch – Peter V. Brett – „Das Lied der Dunkelheit“ (Großbritannien, 2008) 24.09.2018 21:35:22

kurzes tagebuch mütter dämonen begabung übersetzung fantasy buchtagebuch nacht
Mittlerweile ist es schon einige Zeit her,, dass ich dieses Buch gelesen habe, daher wird das hier und heute wohl etwas kürzer ausfallen als gewohnt. Manch einer wird mir das vielleicht danken, weil er nicht immer so viel lesen möchte. Gut, bitteschön, genau für dich mache ich das so! Die Welt von „Das Lied der […]... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com

Kais kurzes Buchtagebuch – Paul Davies – „The Art Of Horizon Zero Dawn“ (UK, 2017) 26.09.2023 22:29:17

videospiel concept art roboter rote haare horizon zero dawn postapokalypse kurzes tagebuch stã¤mme stämme artbook buchtagebuch graphic design
Heute gibt es etwas ungewöhnliches, und wer des Lesens mächtig ist, erkennt schon am Titel, dass es um ein Buch geht, das nicht mit einer durchdachten Geschichte glänzt, oder feingeschmiedeten Texte zu bieten hat. Nein, es handelt sich um ein Art-Book. Bilder stehen also im Mittelpunkt. Damit man sich ein Bild von, naja, den Bildern […]... mehr auf kaisgeheimetagebuecher.wordpress.com