Tag blogwochen2025
Donnerstag: Die Metapher ist klar: Kommentare würzen jeden Blog, machen ihn lebendig, spannend und interaktiv. Ohne sie bleibt der Blog ein Monolog – mit ihnen wird er zur Gemeinschaft. Willkommen zu einem weiteren Beitrag in den #BlogWochen2025. 18. September 2025 Das Salz in der Blogsuppe – Kommentare Kommentare: Das unverzichtbare Salz ... mehr auf koenig-limburg.de
Ich kann mir meinen Blog ohne Kommentare gar nicht wirk ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Ja, ja ,ja!
Für mich sind Kommentare und Trackbacks/Webmentions, neben der Tatsache, eigene Inhalte als Blogs überhaupt selbst zu veröffentlichen, essentiell. Neben der Bereitstellung von Feeds. Und zwar &oum... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Wie in den ersten zwei Artikeln der Blogwochen beschrieben, ist einer der Gründe, weshalb ich blogge, der Grund, dass... mehr auf dirk.deimeke.net
In den #BlogWochen2025 geht es heute um: „Blogparaden, Trackbacks und Co. – Tradition oder Renaissance? All dies Zwischen liebgewonnener Tradition und digitaler Wiedergeburt. 5. September 2025 Blogparaden, Trackbacks & Co. – Tradition oder Renaissance? Sie sind ein Urgestein der deutschsprachigen Blogosphäre: die Blogparaden. Doch was ... mehr auf koenig-limburg.de
Bei mir weder noch.
Das gute an diesen „Veranstaltungen“ ist, dass ich mir keine Themen ausdenken muss, sondern welche angeboten bekomme. Und so habe ich in der Vergangenheit tatsächlich mal an einem Blogstöckchen (obwohl ich das schon ... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
An dieser Stelle möchte ich eine kurze Abgrenzung vornehmen: Blockstöckchen, Blogparaden oder auch die BlogWochen2025... mehr auf dirk.deimeke.net
Heute sollen wir bei den Blogwochen einen KI-generierte ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Nix KI.
Privat nutze ich kaum irgendwelche Sprachmodelle oder KI-Dienste. Beruflich ist das anders. Aber da ich auch Geräte- und Benutzerkonto-technisch Privat und Beruf strikt trenne, habe ich von hier eigentlich keinen Zugriff auf die gewohnten Dienste. Und darum auch nicht in diesem Beitrag. Und das bisschen Schreib... mehr auf blablog.de
Künstliche Intelligenz! Das wäre ein Versuch? Lasse einen Artikel von einer KI generieren. Thema und Titel wählst du oder lässt auch diesen von der KI entwickeln. Gib bitte den Prompt und LLM im Artikel an) 2. September 2025 KI generierter Artikel Ich bin offen und aufgeschlossen, aber ich finde es etwas bedenklich, einen ganzen Artikel […... mehr auf koenig-limburg.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Ein Artikel von der KI generiert - Prompt und LLM bitte angeben
Für dieses Experiment ha... mehr auf dirk.deimeke.net
RSS-Feeds sind für mich persönlich ein fantastisches To ...... mehr auf reisen-fotografie.de
„Feed me!“ (Little Shop of Horrors)
Nein, ich will nicht, wie im o. g. Film/Musical mit (Menschen-)Fleisch, sondern mit Inhalten gefüttert werden. Dazu abonniere/füge ich seit vielen Jahren meinem Feedreader (seit langem Feedly) diverse Quellen (Blogs, Zeitungen, Magazine, Foren) leicht thematisch sortiert ... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Es ist schön, dass das Thema gerade heute, an meinem Geburtstag, in den Blogwochen aktuell ist. Die Erklärung, was genau... mehr auf dirk.deimeke.net
Benedikt, Robert und ich haben uns getroffen, um die erste Hälfte der Blogwochen2025 Revue passieren zu lassen, und wir sind sehr positiv überrascht, wie gut di... mehr auf dirk.deimeke.net
Im Usenet wurde ich sozialisiert.
Wenn ich „soziale Netzwerke“ als digitale Plattformen für nicht-physische Kommunikation definiere, dann habe ich in Mailboxen begonnen, mit anderen Menschen via Computer zu kommunizieren. Das war vor dem Internet und ein teures Hobby, die Alten könnten sich... mehr auf blablog.de
Meine digitale Zeitreise führte mich von Usenet zu Webforen, an deren Entstehung ich nur bedingt beteiligt war. Usenet, die Urform der Online-Diskussion, entstand 1979 als »Unix User Network«, wie meine Recherche ergab. 20. August 2025 Von Usenet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs 1979, das Jahr, in dem wir geheiratet hatten, war ich noch [&... mehr auf koenig-limburg.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Wenn man von UseNet und Webforen als Vorläufern der Blogs redet, dann ist es wichtig, dass die Leser verstehen, dass Webf... mehr auf dirk.deimeke.net
Es ist viel passiert in den letzten 25 Jahren, gerade i ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt 25 Jahre passt zwar für mich jubilarisch nicht ganz – ich blogge seit 21 Jahren, dieses Blögchen hier gibt es seit 11 Jahren – aber das macht ja nichpfz, oder? Vor 25 Jahren, 2000 also, nutzte ich das Internet, genauer, das WorldWideWeb, schon etwas […]... mehr auf borisstumpf.de
Wir blicken gemeinsam in den #BlogWochen2025 auf »25 Jahre Medienwandel« zurück und beleuchten gegen Ende des Artikels »Das Blog als Konstante«. Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich jedoch auf die letzten 10 Jahre, mehr kann ich nicht beitragen, viel Spaß. 10. August 2025 25 Jahre Medienwandel – Das Blog als Konstante? Der Medienwande... mehr auf koenig-limburg.de
Die These gefällt mir.
Mein erstes Webtagebuch begann 1997 und ward noch nicht Blog genannt. Bis 2004 hat es existiert. 2006 begann ich mit diesem Blog und es existiert nach nun 19 Jahren immer noch. Bloggen ist also dur... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Inhaltlich gibt es einige Parallelen zu ... mehr auf dirk.deimeke.net
Auf meine 15 Minuten Ruhm im Internet, mit meinem Blog, ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Kein Fame im BlaBlog.
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals im Blog oder via Twitter/Mastodon ein größeres Publikum erreicht zu haben. Das ist auch nicht mein Ziel. Wenn ich dann aber mal ein paar Interaktionen/Kommentare mehr habe, ... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Es geht jetzt so ein wenig in die Richtung "Früher war alles besser!". Aber als es noch nicht so viele Blogger und au... mehr auf dirk.deimeke.net
So, willkommen bei einer weiteren Folge von: Opa erzähl ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Das ist ein weiteres Mal ein Artikel, der mir schwerfällt. Ich mache enorm wenig Photos. Und noch weniger von den selbstgem... mehr auf dirk.deimeke.net
Was treibt mich an, immer weiter zu bloggen? Es ist die Sorge um unsere Demokratie, der Wunsch nach Aufklärung und die Überzeugung, dass wir Haltung zeigen müssen – gerade in Zeiten von Fake News, Hass und dem Erstarken rechter Ideologien und Gewalttaten. Mein Beitrag zu den Blogwochen.... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Lange habe ich mir so meine Gedanken um den Titel und Inhalt des heutigen Artikels »Ein Blog sollte man immer dabeihaben!« gemacht. Passend…
Der Beitrag Ein Blog sollte man immer dabeihaben! erschien zuerst auf ... mehr auf koenig-limburg.de
Auf Einladung von Thomas Riedel aka Droidboy von bloggerkonferenz.de habe ich gestern eine Session in seiner Online-Veranstaltungsreihe #blogtastisch gehalten. Das Thema: Was kann man sonst noch mit einem Blog machen als nur einzelne Artikel schreiben? Vor meinem Input wurden wie immer drei Fragen an die Teilnehmer gestellt, die man per Abstimmu... mehr auf schwindt-pr.com
Heute ist Towel Day (25. Mai, für alle Nicht-Nerds: ein ...... mehr auf reisen-fotografie.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Leider ist es momentan so, dass man Bloggen mit WordPress gleichstellt. Das ist abe... mehr auf dirk.deimeke.net
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Nun, bei mir ist "die Sache" ziemlich einfach: Es gibt kein Vor oder Nach Flickr. Ich hatte nie einen Account bei Flickr u... mehr auf dirk.deimeke.net
Keine Ahnung.
Fast eine Woche habe ich darüber nachgedacht – und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Mich treibt nix an, bzw. ich lass mich nicht von anderen treiben. Das erklärt vielleicht auch die wenigen Blogartikkel der letzten Jahre hier.
... mehr auf blablog.de
Die Tatsache, das es private Blogs gibt, ist wichtig. Sie sind ein essentielles Mittel der digitalen Selbstbestimmung.
Robert, Dirk und Benedikt haben in diesem Jahr Blogjubiläen von über 20 Jahren und nehmen das zu Anlass, über das Bloggen zu schreiben. Und wer will, kann mitmachen.
Die Blogwochen bei:
... mehr auf blablog.de
Die BlogWochen2025 gehen in die nächste Runde und Ihr dürft gerne mitmachen. Wir freuen uns auf Euch.
Es gibt ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind, wenn ich die vermeintlichen sozialen Netzwerke und Blogging vergleiche... mehr auf dirk.deimeke.net
Mein schönstes selbst gemachtes Bild – Ein Blick zurück. Insbesondere für die, die auch mal Bilder in ihren Blog stellen. Dies ist mein Beitrag zum 8. Juli und den #BlogWochen2025, somit viel Freude. Mein schönstes selbst gemachtes Bild Okay, mein schönstes selbst gemachtes Bild. Klären wir zu Beginn, was damit gemeint sein könnte. Persönlich habe ... mehr auf koenig-limburg.de
Klar!
Aber das ist immanent, weil Blogs auf Websoftware basieren. Ich brauche nur die Login-URL und das Login, einen Webbrowser und Zugang zum Netz*. Und das habe ich auf allen Geräten stets dabei.
Aber außer ... mehr auf blablog.de
Was treibt uns an, immer weiter zu bloggen? Was ist die ...... mehr auf reisen-fotografie.de