Tag xca
Mit dem Apple Configurator erstellte Profile können in Apple Geräte übertragen werden. Diese mobileconfig-Dateien sind XML Dateien. Wenn man die signiert, wird in den Profilen ein grüner Haken und überprüft in grün angezeigt. Sonst steht da, nicht signiert in ROT. und man hat noch weitere Vorteile. Der Apple Configurator ist ein Tool das hauptsächl... mehr auf blog.wenzlaff.de
Hier die Checkliste als kostenlosen Download ECC-Zertifikate-XCA.pdf. 1. XCA installieren (https://hohnstaedt.de/xca/index.php) 2. XCA starten (XCA-Menü: Zubehör-XCA,http://blog.wenzlaff.de/?p=20761) 3. Erstellen Sie eine neue PKI-Datenbank, falls noch nicht geschehen (XCA-Menü: Datei > Neue Datenbank), geben Sie den Namen der Datenbank: ecc.xdb un... mehr auf blog.wenzlaff.de
Portainer.io CE (Community Edition) ist eine Open-Source-Management-Plattform für Docker-Container und Kubernetes. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Benutzer ihre Container, Netzwerke und Volumes einfach verwalten können, ohne komplexe CLI-Befehle verwenden zu müssen. Es unterstützt mehrere Umgebungen und bietet Funktionen wie Be... mehr auf blog.wenzlaff.de
Syncthing generiert automatisch selbstsignierte Zertifikate und Keys. Wenn man eigene Zertifikate verwenden will, muss man den Server runterfahren und die Zertifikats Datei https-cert.pem und den privaten Schlüssel https-key.pem durch eigene Zertifikate ersetzen. Die Zertifkate liegen z.B. auf dem Raspberry Pi wenn das syncthing mit apt install ins... mehr auf blog.wenzlaff.de
In der Informationssicherheit und Verschlüsselung steht „CA“ für Certification Authority. Eine Zertifizierungsstelle ist eine vertrauenswürdige Organisation, die digitale Zertifikate ausstellt und verwaltet. Diese Zertifikate werden verwendet, um die Identität von Websites, Servern und Benutzern in verschlüsselten Kommunikationen zu übe... mehr auf blog.wenzlaff.de
Der Beitrag OpenVPN-Server unter Windows einrichten gehört trotz seines mehrjährigen Alters mit zu den beliebtesten Veröffentlichungen in diesem Blog. Im Laufe der Zeit hat sich so manches verändert, daher wird es Zeit für eine überarbeitete Fassung. Auf verschiedenen Wegen werde ich nahezu regelmäßig danach gefragt, ob es ein Update zu diesem Them... mehr auf andysblog.de
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Daten und Kommunikation von höchster Bedeutung. SSL/TLS-Zertifikate spielen eine entscheidende Rolle bei der Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet und der Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität von Informationen. Das Open-Source-Programm xca ist eine leistungsstarke und v... mehr auf blog.wenzlaff.de
XCA kann übrigens auch ohne X-Server verwendet werden um Keys zu erzeugen oder zu analysieren. Es gibt eine gute Commandline API. Hier ein paar Beispiele auf dem Raspberry Pi. Die Hilfe ist unter xca –help zu finden: [crayon-65857d9e1a02f134468599/] Ok, dann mal erst die Version ausgeben xca –version [crayon-65857d9e1a036637024902/] Nun... mehr auf blog.wenzlaff.de
ECC wird oft als zukunftssicherer angesehen, da es auf mathematischen Konzepten basiert, die voraussichtlich auch bei Fortschritten in der Kryptanalyse sicher bleiben. RSA hingegen könnte anfälliger für Angriffe werden, wenn leistungsfähigere Computer und Algorithmen entwickelt werden. ECC wird aufgrund seiner Effizienz und Sicherheitseigenschaften... mehr auf blog.wenzlaff.de