Tag wortfetzen
Bei meinem Streifzug durch Erfurts Altstadt entdeckt und an Herrn Ackerbau gedacht, der ständig solch rätselhafte Botschaften findet und darüber bloggt.... mehr auf tonari.wordpress.com
Mittwoch, 25. März, Tag 10 im Katastrophemodus.Wieder strahlender Sonnenschein mit kaltem Ostwind. Morgen soll es endlich wärmer werden.Ich bin alleine nur ganz kurz beim Bäcker gewesen, um ein Brötchen zu kaufen, sonst waren wir zu Hause.Gekocht und gegessen haben wir Linsensuppe mit Saitenwürstle, oder wie es hier ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Am Wochenende war dann endlich ein Frühlingstag, und ich konnte mal einige Schritte in die Innenstadt und zu den Kuranlagen wagen. Wieder war ich erstaunt wie gut ich auch draußen bereits gehen kann. ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Oder ich bin dann mal weg. Seit Corona zu unserem Alltag gehört und ich die Veränderungen nicht mehr wöchentlich oder wie am Anfang gar täglich festhalte ist es hier auf dem Blog ruhig geworden. Aber es gab gelegentlich ein neues Rezept zu notieren, und der Monatsrückblick auf leckeres Essen erschien regelmäßig. Nun aber ist Pau... mehr auf ut70619.blogspot.com
Ich bin mal wieder auf eine Seite gestoßen, bei der ich mir die Schnappatmung nur mit Mühen verkneifen kann. Kann mir mal bitte jemand erklären, was das soll? Hat der Schreiberling, der dieses "Kunstwerk" fabriziert hat, blind irgend welche einigermaßen passende Begriffe aus dem Duden abgeschrieben? Ich weiß ja nicht, in wiefern solche schriftliche... mehr auf findedenfehler.blogspot.com
Mittwoch 18. März, Tag 3 im Katastrophenmodus.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Dienstag, 31. März, Tag 16 im Katastrophenmodus.Kein Nachtfrost, trotzdem den ganzen Tag kalt und windig, obwohl meist die Sonne schien.Zwei Mal kurz draußen gewesen, ein Mal, um mir beim Bäcker ein Brötchen zu kaufen, zum zweiten Mal, um einen Brief einzuwerfen. Mein einzelnes Brötchen wird dem Bäcker zwar nicht das wirtscha... mehr auf ut70619.blogspot.com
Donnerstag, 2. April, Tag 18 im Katastrophenmodus.Nachtfrost, Sonne, tagsüber wärmer, wir erwarten erst am Wochende 20 Grad zu überschreiten.Der wöchentliche Einkauf im Supermarkt, er war gut besucht, die Regale voll bzw. an vielen Stellen wurde nachgefüllt. Ich habe nicht kontrolliert, ob Mehl oder Hefe zu bekommen waren. Di... mehr auf ut70619.blogspot.com
Montag, 23. März, Tag 8 im Katastrophenmodus.Die erste Woche im K-Modus ist um und Woche zwei beginnt. Es stand der wöchentliche Einkauf beim Metzger an, und leider waren die Umstände "draußen" lange nicht so entspannt wie noch am Samstag.Im Supermarkt wollte ich "schnell" den beim letzten Einkauf vergessenen Quark m... mehr auf ut70619.blogspot.com
Montag, 6. April, Tag 22 im Katastrophenmodus.Wunderschönes Frühlingswetter, den ganzen Tag schien die Sonne, wir erreichten über 23 Grad.Gemeinsam draußen gewesen, um ein Auto zum Reifenwechsel und zur Inspektion zu bringen, gemeinsam im zweiten Auto zurück gefahren. Sonst nicht draußen, maximal nur auf dem Balkon gewesen.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Donnerstag 9. April, Tag 25 im Katastrophenmodus.Morgens einige Wolken, dann sonnig und warm, wir erreichten 27 Grad.Ich war froh, dass alle Einkäufe erledigt waren und ich nicht mehr raus musste. Auch auf einen Spaziergang haben wir verzichtet, wir sind lieber vorsichtig. Am Gründonnerstag wird ja tradtionell e... mehr auf ut70619.blogspot.com
Freitag 1. Mai, Tag 47 im Katastrophenmodus.Es war Aprilwetter am 1. Mai, Sonne, Wolken, einige Tropfen Regen. Nasser als auf dem folgenden Bild ist es die letzten Tage nicht gewesen.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Dienstag 5. Mai, Tag 51 im Katastrophenmodus.Meist sonnig, noch unter 20 Grad.Die Zahl der Neuinfizierten ging weiter zurück, ein positives Zeichen, denn die ersten Ladenöffnungen waren bereits vor mehr als 2 Wochen, und eine neue "Welle" müsste sich dann auch in den Zahlen bemerkbar gemacht haben. Hoffentlich bleibt es so.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Seit Montag dürfen nun auch Restaurants mit Einschränkungen wieder öffnen (Abstand, Erfassung von Kontaktdaten, nur Personen aus zwei Haushalten am Tisch, ...).Mit den Restaurants durfte auch der Brückenschoppen wieder starten, allerdings nur feste Plätze an Stehtischen auf der rechten Seite, weit auseinander. Beim zweiten Bild sie... mehr auf ut70619.blogspot.com
Die Nachrichten werden weiterhin beherrscht von den Infektionsfällen in Fleischfabriken in Nordrhein-Westfalen. Die größte von ihnen ist inzwischen geschlossen, in zwei Landkreisen ist eine Ausgangsbeschränkung wie im April verfügt, allerdings nur eine Woche, das dürfte knapp werden.Leute aus diesen Kreisen dürfen in vielen anderen... mehr auf ut70619.blogspot.com
Zur Erinnerung, am 25.11.2021 haben wir in Deutschland die Marke von 100.000 Toten durch Corona überschritten.Die Zahl der Infizierten steigt von Tag zu Tag, keine Verlangsamung in Sicht.Und weil das alles noch nicht reicht, ist nun eine neue variance of concern... mehr auf ut70619.blogspot.com
Nun haben wir es alle zusammen geschafft, dass auch dieses Jahr die Weihnachtstage von einer hohen Coronawelle überschattet werden. Ursache ist laut der Wissenschaftler in Deutschland die große Impflücke. Zwar wird momentan wieder geimpft, was das Zeug hält, aber es sind... mehr auf ut70619.blogspot.com
Manchmal kommt es mir vor, als hätte ich bereits schon einmal so gesprochen. Ein verbales Déjà-vu sozusagen. Ich denke da weniger, dass ich mich ständig wiederhole. Eher zeigen mir diese wiederkehrenden Gedanken, dass die menschliche Dummheit nicht wirklich am Aussterben ist. Naiver Mädchentraum in den Qualitätsmedien: „Ich möchte in einer sc... mehr auf lichtbildprophet.de
Ich. Dann wieder ich. Rest: Opfer. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Also doch richtig? „Horror-Crash in Lichtenberg mit zwei Toten! Chauffeur fuhr bei Rot.“ Warum fährt auch um 00:30 Uhr eine Tram durch Berlin? Die Loser, die kein eigenes Auto haben, sollen zu Hause bleiben, dort rumopfern und den armen steuerzahlenden Autofahrer nich... mehr auf lichtbildprophet.de
Es sieht so aus als würden wir die dritte Infektionswelle tatsächlich ganz herunterfahren können. Die Inzidenzkarte von heute, abgerufen von der Seite https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/ , sieht ganz ermutigend aus, die grauen Flecken kennzeichnen Kreise mit Inzidenz Null. Bundesweit liegt die Inzidenz bei 8... mehr auf ut70619.blogspot.com
Wenn es einigermaßen gut läuft, wird dies einer der letzten Beiträge zur Corona-Pandemie. Die führenden Virologen haben sich jedenfalls geäußert, dass wir momentan in der ersten endemischen Welle stecken. Das bedeutet, Corona ist noch nicht vorbei, wird aber vermutlich nicht mehr so h... mehr auf ut70619.blogspot.com
Der Winter verhält sich auch in diesem Jahr wie in den vergangenen zu warmen Jahren. Erst will er sich nicht zeigen, im Dezember ist es auf den Weihnachtsmärkten für Glühwein viel zu warm. Januar und Februar zeigen gelegentlich eine winterliche Seite. Und im März, wenn die Primeln bei den Blumenhändlern in Massen ange... mehr auf ut70619.blogspot.com
Am Ort meiner Auszeit versuchen Leute nach Operationen wieder auf die Füße zu kommen, gerade auch im Wortsinn. Die Bandbreite der Bewegungsfähigkeit reicht vom Rollstuhl ( = darf nicht belastet werden) über verschiedene Rollator-Typen ( je nachdem mit wieviel Gewicht belastet werden darf) zu Gehhi... mehr auf ut70619.blogspot.com
Mittwoch 15. April, Tag 31 im Katastrophenmodus.Nach kalter Nacht war es überwiegend sonnig, Regen ist auch in den nächsten Tagen nicht zu erwarten. Ein Wettermensch meldete bereits heute, dass die durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden für April jetzt zur Monatsmitte bereits erreicht ist.Mit Vorsicht die Zahlen der Infiziert... mehr auf ut70619.blogspot.com
Dienstag 21. April, Tag 37 im Katastrophenmodus.Sehr sonnig, sehr windig, wir liegen im Zentrum eines sehr großen und kräftigen Hochdruckgebiets, die Tiefdruckgebiete weit außen im Osten wie im Westen. Das nennen die Meteorologen Omegalage. Und typisch dafür ist auch, dass sie uns ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Donnerstag 23. April, Tag 39 im Katastrophenmodus.Sonnig, weniger Wind, 24 Grad, Omega hält durch.Die durchschnittliche Zahl der Neuinfizierten mit Covid-19 ging im 7-Tagesdurchschnitt von 2.419 auf 2.271 pro Tag zurück. Es war der Tag des Wocheneinkaufs im S... mehr auf ut70619.blogspot.com
Samstag 25. April, Tag 41 im Katastrophenmodus.Es war wieder sonnig, ein wenig Wind, wir erreichten knapp 19 Grad.Die Zahlen sind gut, 1.943 Neuinfizierte pro Tag im 7-Tagesdurchschnitt, zu 2.204 gestern. Ich habe heute gelesen, dass die Zahlen das Geschehen vor 14 Tagen widerspiegeln, ich hatte das auf weniger geschätzt. Dam... mehr auf ut70619.blogspot.com
Sonntag 3. Mai, Tag 49 im Katastrophenmodus.Sonne, Wolken im Wechsel, wir erreichten 18 Grad.Die Zahl der Neuinfizierten sinkt weiter, heute 1.198 pro Tag im 7-Tagesdurchschnitt, gestern 1.318. Wir machten einen Sonntagsspaziergang, durch den nahen Park zum Hofgarten. Die Kastanien blühten, man sieht aber auch, ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Die Corona-Warn-App hat einige weitere Fehler enthalten, die im Lauf des Monats korrigiert wurden. Zwei Hersteller von Mobiltelefonen haben das Android-Betriebssystem so abgeändert, dass Hintergrundprozesse pro App autorisiert werden müssen. Damit haben die Entwickler der App nicht gerechnet, das kann man aber nun aktivieren. Auch die Fehle... mehr auf ut70619.blogspot.com
Montag, 16. März. Seit gut einer Woche haben wir in Deutschland eine stark steigende Zahl von Infizierten mit dem Coronavirus, etwas genauer Covid-19 oder Coronavirus SARS-CoV-2. Nachdem dieser Blog für mich zu einem Archiv geworden ist, schreibe ich in den nächsten Tagen hier auf, was sich in meiner Umgebung in diesem Zusammenhang erei... mehr auf ut70619.blogspot.com
Samstag, 21. März, Tag 6 im Katastrophenmodus.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Freitag, 27. März, Tag 12 im Katastrophenmodus.Wieder sonnig, aber über den Tag viel wärmer, frühlingshaft.Der Marktbesuch am Nachmittag für Äpfel, Eier und Gemüse. An den Ständen klappt es mit dem Abstand halten, auf der Straße eher nicht, die meisten achten nicht auf Entgegenkommende oder gehen von hinten dicht an einem vor... mehr auf ut70619.blogspot.com
Dienstag, 14. April, Tag 30 im Katastrophenmodus.Der Dienstag nach Ostern, "alles" hat wieder offen, was immer auch "alles" momentan bedeuten mag. Das Wetter war kalt, aber schön, es soll im Lauf der Woche wieder wärmer werden, kein Regen in Sicht.Keine Zahlen zu Covid-19, frühestens morgen könnten sie (in der Summe) wieder e... mehr auf ut70619.blogspot.com