Tag wordpress_sicherheit
Eine schnelle WordPress-Website ist entscheidend, um Besucher zu halten und ein besseres Google-Ranking zu erzielen. Langsame Ladezeiten können deine Nutzererfahrung (UX) verschlechtern und die Conversions verringern. In diesem Artikel stelle ich dir 10 praktische Tipps zur Optimierung der Ladezeiten von WordPress vor. 1. Nutze ein schnelles Wor... mehr auf winterideen.de
Statt deiner gewohnten Inhalte erscheint nur die Fehlermeldung „Fehler bei der Datenbankverbindung“ in WordPress? Das ist wirklich ärgerlich, oder? Keine Sorge – ich erkläre dir in diesem Artikel, warum dieser Fehler auftritt und wie du ihn Schritt für Schritt beheben kannst. Willst du den Fehler nicht alleine beheben? Dann kannst du uns bei Win... mehr auf winterideen.de
Du öffnest deine WordPress-Seite – und alles ist weg. Oder noch schlimmer: Deine Besucher sehen plötzlich Werbung für dubiose Pillen. Eine Horrorvorstellung, oder? Genau deshalb ist WordPress-Sicherheit kein Thema, das du auf die lange Bank schieben solltest. Als weltweit beliebtestes System für Websites ist WordPress ein Magnet für Hacker. Aber... mehr auf winterideen.de
AntiSpam Bee ist ein Anti-Spam Plugin für WordPress und hält Dir lästige Spam-Kommentare vom Leib. Das Plugin eignet sich für alle WordPress Blogger, die mit Beiträgen arbeiten. Wenn Du einen Blog betreibst, wirst Du früher oder später erste Spam-Kommentare erhalten. In der Regel sind diese meistens harmlos für Dein System, aber dafür umso nervi... mehr auf sandra-messer.info
In diesem Artikel möchte ich Euch zeigen, wie man die e [...]
The post 5 Tipps für mehr WordPress Sicherheit appeared first on Sandra Messer.
... mehr auf sandra-messer.info
Vor einigen Tagen installierte ich Jetpack - das wurde von den WordPress-Entwicklern übernommen und steht großteils kostenlos zum installieren für dein WordPress Blog bereit.
Ich zeige dir, warum du es haben solltest!... mehr auf webmaster-glossar.de
Beim Webhoster all-inkl. kann man jetzt auch in den shared Webhosting Tarifen Let's Encrypt SSL Zertifikate selbst erzeugen und einbinden. Ich zeige euch, wie es geht. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Das WordPress Update 4.4.2 ist vor wenigen Tagen veröffentlicht worden. Ich möchte Dir zeigen was neu dazu gekommen ist und weshalb Du das Update jetzt durchführen solltest! Links aus dem Video: Updraft Plus (kostenlose BackUp Plugin) Vaultpress (kostet 9 $ im Monat)
The post ... mehr auf sandra-messer.info
Wenn der Browser sagt, dass Deine Webseite unsicher ist, liegt das oft am fehlenden SSL Zertifikat. Warum die SSL Verschlüsselung heute ein Muss ist, erfährst Du hier. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Was ist ein WordPress Backup? Welche Daten müssen wie gesichert werden? Womit kann ich Backups erstellen? Diese und weitere Fragen beantworte ich gern. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Obwohl WordPress 4.6 schon in den Startlöchern steht, erfordern einige ernste Sicherheitslücken den Security Release von WP 4.5.2 Unter anderem hat sich im Datei-Uploader (der, wie ich auch erst erfahren habe, von einem Drittanbieter stammt) eine Cross-Site-Scripting Schwachstelle aufgetan, die gestopft werden musste. Wahrscheinlich gibt es noch we... mehr auf lars-mielke.de
In diesem Artikel bekommst Du eine Anleitung wie man seine WordPress Webseite von http auf https umstellt. Bevor ich aber gleich starte, möchte ich noch kurz auf die Gründe eingehen, warum Du Deine Webseite auf https umstellen solltest und in welchen Fällen Du es sogar musst! Zu den Muss-Kandidaten gehören alle Webseiten auf denen persönliche [&... mehr auf sandra-messer.info
Seit der Let's Encrypt Initiative ist SSL in aller Munde. Beim Webhoster all-inkl. ist es nun auch möglich, das kostenfreie SSL Zertifikat für shared Webhosting zu nutzen. Ich zeige euch, was ihr dafür tun müsst. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Seit der Let's Encrypt Initiative ist SSL in aller Munde. Beim Webhoster all-inkl. ist es nun auch möglich, das kostenfreie SSL Zertifikat für shared Webhosting zu nutzen. Ich zeige euch, was ihr dafür tun müsst. Zum Artike... mehr auf lars-mielke.de
Nach der 4.1.2, der 4.1.3, der 4.2 und der 4.2.1 erscheint binnen kürzester Zeit nun die WordPress Version 4.2.2 und behebt unter anderem die Probleme, die man sich mit den Vorgängern selbst geschaffen hat. Viele WordPress Nutzer berichteten ja von Upload Problemen bei den Versionen 4.2 und 4.2.1. Da ich … ... mehr auf lars-mielke.de
Welchen wirklich überzeugenden Grund gibt es, dass Plugins für WordPress nach Hause telefonieren müssen? Richtig: Keinen! Aus diesem Grund ist auch das Rating-Widget: Star Review System Plugin gleich von einer Kundenseite herunter geflogen. Einige Pluginersteller lassen einem wenigstens noch die Wahl, ob man seine Daten und Informationen mit ihnen ... mehr auf lars-mielke.de
Leuchtet bei Dir im Dashboard eine kleine rote Zahl? Dann ist es wieder mal Zeit für eine der vielen WordPress Aktualisierungen. Egal ob Plugins, Themes oder die WordPress Software - Aktualisierungen gibt es fast wöchentliche, vor allem wenn Du viele Plugins installiert hast oder noch überflüssige Themes. Vor dem Aktualisieren solltest Du aufräu... mehr auf sandra-messer.info
Mit der 6G Firewall von Jeff Starr erweitert ihr eure .htaccess Datei und macht eure Webseite gegenüber Angriffen von außen etwas sicherer. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Wer mit WordPress arbeitet, der macht das Ganze online. Hierfür hat jede Domain einen bestimmten Loginlink der wie folgt lautet: http://www.deine-domain.de/wp-login.php Der Loginlink ergibt sich also aus dem eigenen Domainnamen und dem Anhang /wp-login.php Alternativ könnt Ihr auch die Endung /wp-admin.php hinter die Domain setzen. Das Ergebnis ... mehr auf sandra-messer.info
Mit der 6G Firewall von Jeff Starr erweitert ihr eure .htaccess Datei und macht eure Webseite gegenüber Angriffen von außen etwas sicherer. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Durch eine Schwachstelle im WP GDPR Compliance Plugin werden gerade Hunderte von WordPress Seiten gehacked. Unbedingt das Plugin updaten oder löschen. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Wie ich bereits in den letzten Tagen schrieb, ist dieser Blog ein Opfer von Hackern geworden. Zu Neudeutsch war ich ein sogenanntes Script-Kiddie-Opfer. Das hat man nicht daran erkannt, dass Milchzähne gefunden worden, aber ein befreundeter Blogger der sich dem Bloggen, über das Hacken verschrieben hat, klärte mich darüber auf, dass es gegen die Et... mehr auf affiliatehelp.de
Aufgrund einer Sicherheitslücke ist das WordPress Plugin WP-Piwik von Andre Bräkling derzeit nicht im offiziellen Verzeichnis gelistet. Updates können über Github gemacht werden. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Das WordPress Update 4.4.2 ist vor wenigen Tagen veröffentlicht worden. Ich möchte Dir zeigen was neu dazu gekommen ist und weshalb Du das Update jetzt durchführen solltest! Links aus dem Video: Updraft Plus (kostenlose BackUp Plugin) Vaultpress (kostet 9 $ im Monat)
The post ... mehr auf sandra-messer.info
In einigen von Yoast’s Plugins wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnte, die WordPress Installation zu kapern. Die Lücke ermöglicht das Einschleusen infizierter SQL Befehle. Für das WordPress SEO Plugin gibt es bereits einen Patch der die Lücke schließt, für das Google Analytics Plugin kann der... mehr auf lars-mielke.de
In diesem Beitrag zeige ich Dir in einem kurzen Video zunächst die neuen Funktionen von WordPress 4.8. Bei jedem Update gibt es im WordPress Update Bereich den Sicherheitshinweis für Dich eine Sicherung Deiner Webseite zu erstellen, bevor Du das Update machst. Viele Webmaster wissen nicht genau wie eine richtige Sicherung mit WordPress gemacht w... mehr auf sandra-messer.info
Bei einer solchen Eigenwerbung bin ich, so zumindest die Eigenwerbung über meine Person, immer sehr vorsichtig. Versprechen kann man Vieles, einen Platz im Paradies, die absolute Glückseeligkeit und eben auch eine sehr sichere WordPress Installation.Da WordPress-Systeme unser Kapital sind und wir ohne Blogs weniger Umsätze fahren ist das ein sehr w... mehr auf affiliatehelp.de
Alles wartet auf WordPress 4.2 aber Automattic schiebt noch einmal eine Minor Version ein. Obwohl es nicht mehr lange dauern kann, bis die Version 4.2 ausgerollt wird, empfiehlt sich das zwischenzeitliche Update auf die 4.1.2 (die es nun auch in der deutschen Version gibt). Hier werden einige Cross-Site-Scripting Lecks gestopft … ... mehr auf lars-mielke.de
Das WordPress 5.1 Update verspricht eine Leistungssteigerung beim Gutenberg Editor, eine Site Health Funktion, die bei Plugininstallationen auf veraltetes PHP prüft und eine neue Metadaten Tabelle für Multisites. ... mehr auf lars-mielke.de
So optimieren Sie den sicheren E-Mail-Versand in WordPress, indem Sie SMTP-Konstanten für das WP Mail SMTP Plugin in der wp-config.php hinterlegen.... mehr auf lars-mielke.de
WordPress-Login und gesperrte Browser-Cookies: Welche Wege es gibt, dieses Problem zu lösen. Ganzer Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Mit bzw. nach der WordPress Version 4.2 klagen viele Nutzer über Update Probleme bei Plugins und Themes. Ganzer Artikel... mehr auf lars-mielke.de
In diesem Artikel bekommst Du eine Anleitung wie man seine WordPress Webseite von http auf https umstellt. Bevor ich aber gleich starte, möchte ich noch kurz auf die Gründe eingehen, warum Du Deine Webseite auf https umstellen solltest und in welchen Fällen Du es sogar musst! Zu den Muss-Kandidaten gehören alle Webseiten auf denen persönliche [&... mehr auf sandra-messer.info
WordPress wird online bearbeitet und es ist grundsätzlich egal mit welchen Computer oder Smartphone da darauf zugreiftst, solange Du eine stabile Internetverbindung hast. Dein Loginlink bei WordPress Webseiten lautet immer wie folgt: https://deinedomain.de/wp-login.php Für Anfänger die sich teilweise nur über den Hoster einloggen, kann das eine... mehr auf sandra-messer.info
Warum viele WordPress Nutzer ein ungeeignetes Multipurpose Theme von der Stange einsetzen, welche Nachteile das haben kann und warum ein individuell programmiertes Theme helfen kann. ... mehr auf lars-mielke.de
Der Verein IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. mahnt reihenweise fehlende SSL Verschlüsselung von Webseiten ab. Die Umstellung auf SSL ist günstiger als die zu zahlenden 286,50 € plus Unterlassungserklärung. ... mehr auf lars-mielke.de
Sicherheit bei Wo... mehr auf inar.de
Darum sollten Sie WordPress regelmäßig auf Updates prüfen Wir bieten unseren Kunden die Pflege und Betreuung ihrer WordPress Webseite an, dazu haben wir zwei Preismodelle (siehe Preise), aber warum ist so etwas überhaupt notwendig? Ob Windows, Apple, Android, WordPress, Drupal, Joomla, TYPO3 oder irgend ein anderes …
... mehr auf webdesigner-hd.de
Darum sollten Sie WordPress regelmäßig auf Updates prüfen Wir bieten unseren Kunden die Pflege und Betreuung ihrer WordPress Webseite an, dazu haben wir zwei Preismodelle (siehe Preise), aber warum ist so etwas überhaupt notwendig? Ob Windows, Apple, Android, WordPress, Drupal, Joomla, TYPO3 oder irgend ein anderes … ... mehr auf webdesigner-hd.de
Warum viele WordPress Nutzer ein ungeeignetes Multipurpose Theme von der Stange einsetzen, welche Nachteile das haben kann und warum ein individuell programmiertes Theme helfen kann.... mehr auf lars-mielke.de