Tag wordpress_news
Raidboxes ist ein relativ neuer Anbieter von managed WordPress. Raidboxes setzt auf ein rundum sorglos Paket mit Nginx und SSD für absolute Performance. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Derzeit macht die neue Version 3.0 des Plugins Yoast SEO von sich reden. Leider nicht nur im positiven Sinne. Die Problemberichte nach dem Update häufen sich. Das Flagschiff unter den SEO Plugins aus dem Hause Yoast wurde jüngst von der Version 2.3.5 auf 3.0 angehoben und unter das WordPress Volk … ... mehr auf lars-mielke.de
WordPress 4.3 ("Billie") bringt Markdown Funktionen für den Editor, Menüs im Customizr, ein Favicon Feature und deaktivierte Kommentare bei Seiten. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Vor zwei Wochen wurde wieder eine neue große WordPress Version veröffentlicht, WordPress 3.9, die auf denNamen „Smith“ hört, benannt nach dem Jazz Musiker Jimmy Smith. Ich habe inzwischen einige WordPress Seiten aktualisiert und konnte somit ein bisschen Erfahrung sammeln. Für diejenigen, die sich noch nicht ans Update herangewagt ha... mehr auf vanvox.de
Neu in wpSEO 4.0 sind Open Graph Tags für das Teile auf Facebook, Google+ und Twitter sowie der erweiterte Data Monitor. Die Backendeinstellungen wurden aufgeteilt. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Obwohl WordPress 4.6 schon in den Startlöchern steht, erfordern einige ernste Sicherheitslücken den Security Release von WP 4.5.2 Unter anderem hat sich im Datei-Uploader (der, wie ich auch erst erfahren habe, von einem Drittanbieter stammt) eine Cross-Site-Scripting Schwachstelle aufgetan, die gestopft werden musste. Wahrscheinlich gibt es noch we... mehr auf lars-mielke.de
WordPress 4.7 mit neuem Standardtheme Twenty Seventeen (u.a. mit Videoheader, Custom CSS), Vorschaubildern für PDF, Custom Templates für alle Beitragstypen und einigen Features mehr veröffentlicht. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Nach der 4.1.2, der 4.1.3, der 4.2 und der 4.2.1 erscheint binnen kürzester Zeit nun die WordPress Version 4.2.2 und behebt unter anderem die Probleme, die man sich mit den Vorgängern selbst geschaffen hat. Viele WordPress Nutzer berichteten ja von Upload Problemen bei den Versionen 4.2 und 4.2.1. Da ich … ... mehr auf lars-mielke.de
Seit dem 9.12.2015 steht nun WordPress in der Version 4.4 „Clifford“ zum Download bzw. Upgrade bereit. Meldung auch hier. Was Clifford an Neuerungen bietet, führe ich in diesem Beitrag auf. Abgesehen vom neuen Standard-Theme, den Änderungen bei den Kommentaren und dem Artikel-in-Artikel Feature bringt diese neue Version für den reinen …... mehr auf lars-mielke.de
Bevor es ins wohlverdiente Wochenende geht, haben wir wie immer die aktuellen WordPress-News für dich: Die WP-Community feiert 15 Jahre...
Der Beitrag WP-News: WooCommerce-Hosting und seine Besonderheiten & Schutz gegen Brute Force Attacken erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Die Entwicklung von wpSEO für WordPress wird eingestellt. Für das Premium SEO Plugin konnte kein Übernahmekandidat gefunden werden. Ganzer Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Obwohl es während der Feiertage etwas ruhiger zuging, haben wir natürlich die WP-News der letzten zwei Wochen für dich im...
Der Beitrag WP-News: Holokratie in Aktion & Google startet Mobile-First-Indexing erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Seit Tagen hat das Antspam Bee WordPress Plugin Probleme beim Erkennen und Abwehren (vor allem) russischer SPAM-Kommentare. Zur Optimierung des Filters können Daten über Google Docs übermittelt werden. Plus Alternative. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
WordPress 4.8 bringt eigene Widgets für Bilder, Videos, Audios und Rich Feature Text. Dazu wird die Linkbearbeitung vereinfacht. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Durch eine Schwachstelle im WP GDPR Compliance Plugin werden gerade Hunderte von WordPress Seiten gehacked. Unbedingt das Plugin updaten oder löschen. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Wir haben es jetzt kurz nach 22 Uhr am 12. April und bei mir flattern gerade die Updates für WordPress 4.5 Coleman rein. Es scheinen einige interessante Verbesserungen mit an Bord zu sein. Nachdem es bei einigen Plugin-Schwergewichten (z.B. Jetpack) in den letzten Tagen zu eiligen Updates kam, war es … ... mehr auf lars-mielke.de
Aufgrund einer Sicherheitslücke ist das WordPress Plugin WP-Piwik von Andre Bräkling derzeit nicht im offiziellen Verzeichnis gelistet. Updates können über Github gemacht werden. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Seit WordPress 4.5 draußen ist, hagelt es in den Foren Hilfegesuche und Meldungen über Inkompatibilitäten. Mal lässt der Visual Composer keine Bearbeitung mehr zu, mal ist er gleich ganz weg; mal werden die Bilder nicht mehr angezeigt und hin und wieder erscheint sogar der WordPress White Screen of Death. Um … ... mehr auf lars-mielke.de
In einigen von Yoast’s Plugins wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, die es Angreifern ermöglichen könnte, die WordPress Installation zu kapern. Die Lücke ermöglicht das Einschleusen infizierter SQL Befehle. Für das WordPress SEO Plugin gibt es bereits einen Patch der die Lücke schließt, für das Google Analytics Plugin kann der... mehr auf lars-mielke.de
WordPress Entwickler Sergej Müller gibt seinen Rückzug bekannt. Zukunft von Plugins wie wpSEO, Optimus und Antispam Bee noch ungewiß. Ganzer Artikel... mehr auf lars-mielke.de
WordPress 4.2 Powell mit Emojis, Theme Vorschau im Customizer, verbesserter Zeichenunterstützung, komplexen Abfragesortierungen und Plugin-Updates veröffentlicht. Ganzer Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Alles wartet auf WordPress 4.2 aber Automattic schiebt noch einmal eine Minor Version ein. Obwohl es nicht mehr lange dauern kann, bis die Version 4.2 ausgerollt wird, empfiehlt sich das zwischenzeitliche Update auf die 4.1.2 (die es nun auch in der deutschen Version gibt). Hier werden einige Cross-Site-Scripting Lecks gestopft … ... mehr auf lars-mielke.de
Heute haben wir wieder die aktuellen WP-News für dich. In der WordPress-Welt war einiges los in den letzten zwei Wochen, von schweren Sicherheitslücken bis hin zu Diskussionen über die Probleme deutscher WordCamps. In unserem Magazin wagen wir uns unter anderem an den CMS-Vergleich zwischen TYPO3 und WordPress und zeigen, wie moderne Unternehmen... mehr auf raidboxes.de
Wenn 2020 eins gezeigt hat, dann, dass Zusammenhalt unser höchstes Gut ist. In diesem Sinne blicken wir stolz zurück und mit voller Power nach vorn: Matt Mullenweg teilt die WordPress Highlights mit der Community. Und das war los bei RAIDBOXES – unser Rück- und Ausblick. In unserem Magazin teilen wir das große Gutenberg Tutorial und … ... mehr auf raidboxes.de
WordPress 5.2 ist da. Die neueste Version von WordPress bringt uns eine Reihe von Verbesserungen für den Gutenberg Editor, ein neues Debugging-Tool zur Analyse des Website-Zustands sowie einen Recovery Mode zur Behebung von fatalen PHP Fehlern.... mehr auf themecoder.de
Das WordPress 5.1 Update verspricht eine Leistungssteigerung beim Gutenberg Editor, eine Site Health Funktion, die bei Plugininstallationen auf veraltetes PHP prüft und eine neue Metadaten Tabelle für Multisites. ... mehr auf lars-mielke.de
Am 31. Juli 2018 um 19 Uhr werde ich beim WordPress Meetup in München zu Gast sein und ein wenig über Gutenberg erzählen. Wer Lust auf meinen Vortrag und anschließender Frage- und Diskussionsrunde zu Gutenberg hat, sollte unbedingt vorbeischauen. Würde mich freuen :)... mehr auf themecoder.de
Gravity Forms 2.7: verbesserte Spam-Abwehr, kostenlose Templates und ein Styler für das eigene Orbital Theme.... mehr auf lars-mielke.de
Viele WordPress Nutzer hatten in den letzten Tagen regen Zulauf in ihren Email-Postfächern. Sie wurden über das automatische Update ihrer WordPress-Seiten auf die Version 4.9.3 informiert. Als das durch war, ging der Spaß von Neuem los. Was war passiert? Offensichtlich haben die WordPress Entwickler die Version 4.9.3 mit einem Bug…... mehr auf lars-mielke.de
Das Upgrade auf die WordPress Version 6.7 verursacht auf manchen Seiten Probleme mit installierten Plugins. Ursache ist wohl eine load_textdomain Funktion.... mehr auf lars-mielke.de
Mit bzw. nach der WordPress Version 4.2 klagen viele Nutzer über Update Probleme bei Plugins und Themes. Ganzer Artikel... mehr auf lars-mielke.de
WordPress 5.8 wird ausgerollt und bringt unter anderem Gutenberg Blöcke in Widget Areas und Query Loop Blöcke mit. Auch das Bildformat WebP wird unterstützt.... mehr auf lars-mielke.de
Bevor du in die wohlverdienten Feiertage startest, haben wir noch ein paar WordPress-News für dich. Google hat nach seiner Präsenz...
Der Beitrag WP-News: Wir schenken dir ein E-Book & Google plant stärkere Zusammenarbeit mit WordPress erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Heute haben wir die WP-News der letzten zwei Wochen für dich: Matt Mullenweg steht auf dem WP Meetup in Orlando...
Der Beitrag WP-News: Die Webdesign-Trends für 2018 & eine Brotli-Bestandsaufnahme erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Nach einem erlebnisreichen Wochenende auf dem WordCamp Retreat in Soltau, haben wir mit etwas Verspätung die aktuellen WP-News für dich:...
Der Beitrag WP-News: Unser Recap vom WordCamp Retreat & DSGVO-konforme Analysen mit Statify erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Wie immer gibt es heute unsere WP-News für dich: Spätestens seit dem Update auf WordPress 4.9.8 ist der Gutenberg-Editor das...
Der Beitrag WP-News: 15 Jahre WP-Geschichte & WordPress 4.9.8 kündigt Gutenberg an erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Bevor du ins wohlverdiente Wochenende startest, hier noch die aktuellen WP-News: Jetzt, wo das Release-Datum von WordPress 5.0 bekannt ist,...
Der Beitrag WP-News: Unser E-Book „WordPress 5.0 und Gutenberg“ & WordCamp Köln Recap erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Pünktlich zum Wochenende haben wir unsere WP-News im Gepäck: WordCamp-Tickets werden teurer in 2019, Google ändert sein PageSpeed Insights-Tool und...
Der Beitrag WP-News: Den Gutenberg-Editor vermeiden & 7 Black Friday WP-Deals erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Nun ist es soweit! Nach knapp zwei Jahren Entwicklungszeit ist der neue Gutenberg-Editor „fertig“ und wird am 6. Dezember – also morgen – mit dem Release von WordPress 5.0 auf rund 30% aller Website-Betreiber losgelassen. Hier ist alles, was du zu WordPress 5.0 wissen musst.... mehr auf themecoder.de