Tag weserrenaissance
Generationswechsel im Hause Lippe: Am 20. August 2015 ist Dr. Armin Prinz zur Lippe gestorben. Er war seit 1949(!) Chef der einst regierenden Adelsfamilie und damit Schlossherr auf Schloss Detmold. 700 Trauergäste gaben dem engagierten Patriarchen die letzte Ehre, schreibt die Landeszeitung, die dazu auch gleich eine Fotostrecke anbietet. Dem Verst... mehr auf burgerbe.de
450 Jahre lang war das ansehnliche westfälische Wasserschloss Haus Assen in Lippetal im Besitz der Grafen von Galen. Die sind so etwas wie katholische Muster-Adelige: Die Familie hat diverse höchst selbstbewusste Fürstbischöfe von Münster und Kardinäle hervorgebracht. Vielleicht kann man im 22. oder 23. Jahrhundert sogar mit einen Heiligen in der F... mehr auf burgerbe.de
Das bis 2008 landeseigene Schloss Alverdissen (Kreis Lippe) soll erneut verkauft werden. Der Eigentümer, Unternehmer Rainer Terschluesen, bietet das Weserrenaissance-Schloss für 2,36 Millionen Euro an. Das meldet die Lippische Landeszeitung. Ein Interessent ist auch schon gefunden – auf der auf historische Immobilien spezialisierten Makler... mehr auf burgerbe.de
Am Ende ging der Zuschlag an einen Bieter am Telefon: Das stark sanierungsbedürftige Weserrenaissance-Schloss Thienhausen in Steinheim (Weserbergland) ist – nach dem Verkauf von Möbeln und Kunstschätzen – für üppige 270.000 Euro versteigert worden. Und das bei einem Startgebot von nur 98.000 Euro. Die Identität des Käufers ist bislan... mehr auf burgerbe.de
Hämelschenburg klingt nach einer Burg, doch es ist ein imposantes Weserrenaissance-Schloss. Wo früher eine Höhenburg stand, findet man heute eins der schönsten Schlösser im Weserbergland, zwischen...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
Die Schaumburg bei Rinteln hat den Besitzer gewechselt. Anfang 2022 haben Vanessa Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und der niederländische Unternehmer Pieter Haitsma Mulier die Burg auf dem Nesselberg über der Weser erworben. Die Immobilie gehörte zuvor Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe. Und dieser war bis vor 20 Jahren mit einer Sch... mehr auf burgerbe.de
Städtetrips bieten eine großartige Möglichkeit, die verborgenen Schätze und den kulturellen Reichtum einer Region zu erkunden. Eine Stadt, die mit ihrer historischen Bedeutung, malerischen Kulissen und einem einladenden Ambiente beeindruckt, ist Lemgo. Gelegen im Nordosten Nordrhein-Westfalens, ist Lemgo eine charmante Stadt, die ihre Besucher m... mehr auf mwhikingtrail.de
Am Freiherrn von Münchhausen kommt im zentralen Weserbergland niemand vorbei. Der Hype um den „Lügenbaron“ nimmt dabei etwas kuriose Züge an. Auch zwei Schlösser sind mit dem Namen des Geschichtenerzählers verknüpft. Das kann schon mal zu Verwechslungen führen… Schloss Münchhausen ist eigentlich ganz einfach zu finden. Man muss... mehr auf burgerbe.de
Schloss Fürstenberg mit Porzellanmuseum Es gibt eine Vielzahl verschiedener Burgen und Schlösser im Weserbergland, zwischen Hameln und Minden. Das Schloss Bückeburg habe ich schon im letzten Artikel...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
Schlösser der Weserrenaissance – Schloss Bückeburg gehört zu den prachtvollsten Häusern der Region. Nicht nur das beeindruckende Schloss, sondern auch die große Parkanlage ist ein...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com
EDLES SCHLOSSHOTEL IN DER NÄHE VON HAMELN Übernachten in einem mondänen Schloss-Hotel ist ein Traum. In alten Gemäuern und in eleganter, historischer Umgebung zu wohnen, ist immer einzigartig. In...
[[ Das ist nur ein Auszug. Besuchen Sie meine Webseite, um Links, weitere Inhalte und mehr zu erhalten! ]]... mehr auf maegsbeautydiary.blogspot.com