Tag suchen

Tag:

Tag strigl

Präliminarien zu einem Literaturpreis 07.06.2015 15:48:57

shitstorm biller literaturjournalismus literaturkritik in der kritik rönne winkels klagenfurt westermann weidermann literarisches quartett literatur im tv böttiger kastberger bachmannpreis kegel strigl spinnen dusini
Eine kleine Tetralogie zum Bachmannpreis 2015 Service für Schnellleser: I. Flatulenzen II. Weg mit den Patenschaften! III. Die Kritik in der Krise IV. Journalistische Dominanz oder: Vermutlich keine »Muppet-Show« in diesem Jahr Für Allesleser (ein Pleonasmus): I. Flatulenzen Eigentlich wollte … ... mehr auf begleitschreiben.net

Die Klagenfurt-Formel oder Video Killed the Radio Star 20.06.2016 09:26:32

moderne und postmoderne autor-text-figuration biographische legende strigl autorenvideo literaturkritik literaturbetrieb literatur im tv steier kastberger biographismus bachmannpreis
Im Wallstein-Verlag ist vor kurzem ein Buch mit dem interessanten Titel »Dichter­darsteller – Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahr­hundert« erschienen. Die beiden Herausgeber Robert Leucht und Magnus Wieland stellen zunächst in einer Einleitung die lange … ... mehr auf begleitschreiben.net

Daniela Strigl: Zum Trotz 28.05.2025 08:00:39

literaturkritik strigl trotz amok kleist kritik ebner-eschenbach
Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft untertitelt die renommierte österreichische Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl ihre nun in Schriftform vorgelegten Vorlesungen Zum Trotz vom November 2024. Es beginnt mit einem kurzen etymologisch-geschichtlichen Ausflug über den Begriff »Trotz«. Erst im 19. Jahrhundert veränderte sich die Bewertung ... mehr auf begleitschreiben.net

Daniela Strigl: Zum Trotz 28.05.2025 08:00:39

literaturkritik strigl trotz amok kleist kritik ebner-eschenbach
Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft untertitelt die renommierte österreichische Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl ihre nun in Schriftform vorgelegten Vorlesungen Zum Trotz vom November 2024. Es beginnt mit einem kurzen etymologisch-geschichtlichen Ausflug über den Begriff »Trotz«. Erst im 19. Jahrhundert veränderte sich die Bewertung ... mehr auf begleitschreiben.net