Tag stadt_wien
Ein kultureller Paukenschlag in der Hauptstadt Wien, 27. Oktober 2025 – Es ist wieder soweit! Die Stadt Wien hat die diesjährigen Gewinner der heiß begehrten Kinder- und Jugendbuchpreise bekanntgegeben. Diese Auszeichnung, die seit 1955 besteht, ist ein bedeutender Meilenstein für Autoren und Illustratoren in Österreich. Die Stadt Wien feiert da... mehr auf newspartner.at
Ich gehe gerne in Museen. Vor allem wenn ich alles ausprobieren und anfassen darf. Dass Wien ein einziges Museum ist, hatte ich bis jetzt immer nur gehört. Jeder schwärmt von der Hauptstadt Österreichs – aber nur von der Stadt selber – nicht von ihren Menschen. Dank einer lieben Freundin und Kollegin vom Schiff kam ich […]... mehr auf worldwhisperer.wordpress.com
Die Aktion „Eine Stadt.EinBuch“, wo in Zusammenarbeit mit dem „Echomedia-Verlag“ hunderttausend Exemplare eines bekannten noch lebenden Autors von der Stadt Wien an die Leser und Leserinnen verteilt werden, gibt es seit 2002. Damals wurde Frederic Morotons „Ewigkeitsgasse“ verschenkt und das war in Zeiten, wo es ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Zum dritten Mal gab es jetzt schon die Stadt-Wien Veranstaltung „Autorinnen feiern Autorinnen“, die Julia Danielczyk, als sie Literaturbeatutfragte wurde, eingeführt hat. Da hält eine Gegewartsautorin einen Vortrag über eine vorstorbrene Kollegin. Vor zwei Jahren war das zum hundersten Todestag Marlene Streeruwitz über Bertha von Suttn... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Vor einigen Wochen habe ich von Julia Danielcyk ein Mail mit einer Einladung zum H.C.Artmann-Preis, der am 29. 9. im MUSA an Anselm Glück vergeben wurde, bekommen und habe „Fein!“, gedacht, denn bei dieser Preisverleihung war ich ja noch nicht, bis ich daraufgekommen bin, daß zeitgleich in der Grünangergasse der „7. Leo Perutz-Kri... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Leo-Perutz-Preis ist ja der österreichische Krimipreis, der von der Stadt Wien und vom Hauptverband des Buchhandels, heuer zum sechsten Mal in der Grünangergasse vergeben wurde. Was er mit Leo Perutz, von dem ich jetzt endlich was gelesen habe, zu tun hat, weiß ich immer noch nicht so genau, hat der ja, glaube ich, nicht […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Den „Veza Canetti-Preis“, benannt nach der Ehefrau von Elias Canetti ,der 1897 geborenen Venetia Calderon-Taubner, die unter mehreren Pseudonymen geschrieben hat und 1963 in London verstorben ist, gibt es seit 2014. Julia Danielczyk hat ihn als sie Literaturreferentin der Stadt Wien geworden ist, eingeführt, um österreichische oder Wien... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Aus mir wird noch eine echte Netzwerkerin! Vor ein paar Wochen traf ich einen ehemaligen Kollegen bei der Fortbildung. Wir plauderten ein wenig und offenbar habe ich erwähnt dass ich beim Roten Kreuz helfe. Vor zwei Wochen hatten wir zwei potenzielle Neuzugänge, die bereits in Wien und Mödling sehr aktiv sind. Sie erzählte mir einiges […]... mehr auf libellchen.wordpress.com