Tag suchen

Tag:

Tag sprachgef_hl

„Ausbildung inklusive“, Episode 7: „von Schüler_innenschwund und bewusstem Lernen“ 04.03.2017 13:07:07

autismus und dis sprache schule sprachgefühl serie ausbildung autismus inklusion lernen
“Seit Beginn des Schuljahres haben wir 4 Schüler_innen verloren.”, leitet unsere Klassenlehrerin ein Gespräch über Fehlzeiten, Entschuldigungsformularien und mögliche Konsequenzen  ein. Es klingt, als wären wir im Krieg, oder unsere Klasse ein nicht sorgfältig beladenes Vehikel, das auf der Fahrt zum Abschluss, mal hier und mal da etwas verloren ha... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com

„Ausbildung inklusive“, Episode 7: „von Schüler_innenschwund und bewusstem Lernen“ 04.03.2017 13:07:07

autismus und dis sprache schule serie sprachgefühl inklusion autismus ausbildung lernen
“Seit Beginn des Schuljahres haben wir 4 Schüler_innen verloren.”, leitet unsere Klassenlehrerin ein Gespräch über Fehlzeiten, Entschuldigungsformularien und mögliche Konsequenzen  ein. Es klingt, als wären wir im Krieg, oder unsere Klasse ein nicht sorgfältig beladenes Vehikel, das auf der Fahrt zum Abschluss, mal hier und mal da etwas verloren ha... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com

Lasst doch mal den Halbgeviertstrich in Ruhe 22.05.2025 13:12:17

gedankenstrich sprachverstümmelung denglisch textforensik stilmittel ki-generiert sprachgefã¼hl sprachverstã¼mmelung sprachgefühl halbgeviertstrich social media künstliche intelligenz
Der Text diskutiert die Verwendung des Gedankenstrichs in der Schrift und die Herausforderungen, menschliche von KI-generierten Texten zu unterscheiden. Sprachveränderungen durch sozialen Einfluss und den Einzug der KI werden angesprochen. Der Autor argumentiert, dass ein Gefühl für Sprache entscheidend ist, um authentische Texte zu erkennen; mathe... mehr auf meiersworld.de

Lasst doch mal den Halbgeviertstrich in Ruhe 22.05.2025 13:12:17

ki-generiert stilmittel sprachgefã¼hl sprachverstã¼mmelung sprachgefühl social media halbgeviertstrich künstliche intelligenz denglisch sprachverstümmelung gedankenstrich textforensik
Der Text diskutiert die Verwendung des Gedankenstrichs in der Schrift und die Herausforderungen, menschliche von KI-generierten Texten zu unterscheiden. Sprachveränderungen durch sozialen Einfluss und den Einzug der KI werden angesprochen. Der Autor argumentiert, dass ein Gefühl für Sprache entscheidend ist, um authentische Texte zu erkennen; mathe... mehr auf meiersworld.de