Tag russlanddeutsche_literatur
In wenigen Tagen erscheint ein Buch, das so viel früher hätte geschrieben werden sollen. „Deutsch genug“ heißt es und geschrieben hat es die Journalistin und Podcasterin Ira Peter. Der Titel ist vielleicht etwas irreführend. Denn um das sich Anbiedern ans Deutsche geht es in erster Linie nicht. Es ist der Versuch einer Erklärung über die … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Соль Уеду к морю, там где край света, где нету горя и счастья нету. Грустить отрадно под шум прибоя, а слез не надо, в них много соли… Рената Вольф *** Salz Ich fahre ans Meer, ans Weltenende, wo das Leid aufhört und auch das Glück. Es trauert sich wohlig im Lärm der Gestade auch Tränen … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Das folgende Poem namens „Erde“ hat der in Berlin lebende Dichter Alexander Schmidt ursprünglich auf Russisch verfasst. Ich habe es ins Deutsche übertragen. Земля Я забыл совсем Когда в последний раз Трогал землю Не ту Что мертвеет под асфальтом А прежнюю С детства знакомую Живую Родную Забытую Здесь На кладбище У свежего холмика С испу... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Auch hier schreibt die Dichterin vorwiegend auf Russisch. Und ich habe mir erlaubt, eins ihrer Gedichte zu übertragen. Aber natürlich ohne dass sich bei mir Klangpaare bilden. собери меня назад Вот попалась в руки критику ну так что ж разберет меня по винтикам не соберешь а ломать – не строить так ведь говорят да на … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
MEINS!, so heißt ein Band mit Erzählungen, das die Autorin Ida Häusser kürzlich herausgebracht hat. Ursprünglich sind einige der Texte in einem Kurs für autobiografisches Schreiben entstanden, doch sind sie weit mehr als bloße Schreibübungen. Vor uns breitet die Autorin erzählerisch gekonnt ihre Kindheit und Jugend im Norden Kasachstans aus, in Akt... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Im Fili-Park für J. Ich heilte meine Seele mit der Suche nach Sinn, mit Andeutungen, mit Intertext, mit Autorenfilmen… Doch es stellte sich heraus, dass mir nur der senffarbene Rock fehlte, den wir — ich und du — während eines Spaziergangs im Vorübergehen gekauft haben, und das vergessene Gefühl des Fluges auf der Schaukel im … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
An der Mane* Die Pappel vor meinem Hause hat hoch ihre Arme gestreckt, und hat mir zur Abendstunde so manchen Gedanken geweckt. Mein Häuschen steht still an der Mane, mein Bruder lebt fern im Altai, die älteste Schwester Marianne an der Grenze der Mongolei. Ich hab einen guten Kameraden, mit dem ich die Schulbank gedrückt. … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
‚Kindheitsverläufe in Systemen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, dort das stalinistische und nachstalinistische Sowjetregime und hier das Nachkriegsdeutschland unter Adenauer. Verliefen die Kindheiten dadurch wirklich so unterschiedlich oder gab es auch Gemeinsamkeiten? Machen Sie sich in den Erzählungen ein eigenes Bild.‘ S... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
zwischen den zeilen lasst mich verloren aussehen als jemand der sich im netz der gefühle verfangen hat als jemand der umwege gegangen ist auf der suche nach gold wahrheit und nach essenz als jemand der auf die klugen stimmen der anderen nicht gehört hat als jemand der vor einer zerbröselten tonschale sitzt vor fein zermahlenen … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
FRIEDHOF AN DER WOLGA Pflüge ziehen über die Gräber. Die Toten liegen tiefer. Die Gemeinde von einst – vertrieben. Die Vorväter bleiben da… DIE RUSSLANDDEUTSCHEN Ihre Dörfer schweben im Nebel der Vergangenheit. Ihre Herden weiden unter dem Horizont. Die Glocken ihrer Kirchen liegen in der Erde. Was hält den verstreuten Volksstamm zusammen? Das Bewu... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Tropfen vergangener Tage sammelten sich in Gedichten, in Schäfchenwolken des Glücks mit sonnigen Zukunftsaussichten, Regenwolken der Einsamkeit mit drückender Stille der Nächte – hellwach mittendrin, schweißgebadet mit zwei langsamen Tränen. Erwartung, erfrischender Regenschauer, Tage mit Regenbögen… Agnes Gossen Aus Flügelschlag der Zeit, BMV Verl... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
überwinde meine dunkle winterrinde die ich wie einen mantel um mich schlage brich aus mir die knospen das blühen das fruchten lass den sonnenstrahl sich für mich verschwenden lass den regen sich über mir ausgießen und bodensinkend für mich sterben denn zu leben bin ich bestimmt übers wolkenweiß hinauszuwachsen mit samenhoffen um mich zu werfen R... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Die kurze Blüte im ukrainischen Zentrum sowjetdeutscher Literatur. Annelore Engel-Braunschmidt Beim letzten Mal ging es um die Machart des Sammelbandes sowjetdeutscher Dichtung von 1931, jetzt kommt der Inhalt dran. Dabei mache ich es mir sehr einfach und lese selektiv. Die Schmiede-Verse, die Anti-Moses-Verse und die Traraa-Kommunismus-ist-prima-V... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Anti-Prosa Sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie Sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie Sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie Sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie, sagte er, sagte sie Sagte er, sagte sie, sagte er, … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Wieder eine Nachdichtung von Max Schatz, dessen eigene Sonnette ich vor kurzem hier besprochen habe.Diesmal ein Song von 1986 Die Kinder gehen fort von Michail Borsykin und der Gruppe Telewisor. Die Kinder gehen fort Eines schmutzigen Nachts, ohne sich zu verabschieden,verlassen sie eure lächerlichen Häuser,um für immer mit eurer absurden Welt zu b... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Dort will ich weinen durch die bitt’re Rinde, mit meiner Krone rauschen früh und spät, und so erzählen meinen Enkelkindern von meinem Völkchen, das im Wind verweht. Woldemar Herdt Woldemar Herdt (1917-1997) war ein sowjetdeutscher Dichter, geboren in Selmann an der Wolga. Vor dem Krieg war er Dorfschullehrer. Danach kam er als Verbannter ins Lager ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Die Wintersonne an die Südländer Hängt länger euch, o Kinder, Nicht an mein goldnes Kleid! Hab‘ ja noch andre Kinder Im Norden, weit, weit, weit! In ihrem grimmen Winter Bin ich ihr einz’ger Trost: Komm‘ ich nicht auf ein Stündchen, Sie sterben mir vor Frost. Auf dumpfer Hütten Schwelle, Um die ein Eiswall ragt, Erwarten … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Zarte Lippen Zarte Lippen öffnet die Sakura für die Hummeln und den Frühlingswind. Unhörbar verläuft in Stille – Dialog, offensichtlich, unaufmerksam und geheim… Die vielfältigen Rosetten – Augenriss schauen da zum ersten und zum letzten Mal. Strömen Münder edle Düfte aus – leise Botschaft aus der Kirschenwelt… Flattern bunt... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Zwei unbeholfen eingeritzte Buchstaben auf einem Klappmesser deuten auf ein Geheimnis hin, dem die Protagonistin von Eleonora Hummels Roman „Die Fische von Berlin“ auf die Spur kommt. Familie Schmidt lebt in Kasachstan und steht kurz vor der Ausreise nach Deutschland. Ihre jüngste Tochter Alina verbringt viel Zeit mit ihrem Großvater, mit dem sie e... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Wiege Mir wurde nicht in die wiege gelegt die heimat, eher die verbannung in den ural. kein gedicht von heine, sondern das von mandelstamm. keine »prawda« wurde mir vorgelesen, sondern ein blatt aus der bibel vom samisdat. keine schuh- rede gehalten von nikita chrutschow, nur die berg- predigt vom »Pik Lenina«. man hat mir den … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
„In letzter Zeit habe ich etliche Texte russischer Rocksongs (70er Jahre bis heute) nachgedichtet. Mögen mir die Autoren meine freien Übersetzungen verzeihen, denn ich ergänze sie oft mit eigenen Gedanken …“ Max Schatz Aus seiner Sammlung heute: DDT, lyrics: Juri Schewtschuk, eins-am (ДДТ – Единочество), veröffentlicht 2002 ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Памятники. Monuments. Russian with English Subtitels. Heute ein Poem über Denkmäler aus einer Reihe von Poetry-Clips, die Sergej Tenjatnikow 2020 und 2021 ins Netz gestellt hat. Es lohnt sich, durchzuklicken. #видеопоэзия #videopoetry Monuments let us destroy all the monuments to the slavers, commanders, revolutionaries, tyrants, quadrigas, centaur... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Hier, um die Kraft, Dränglichkeit und Arbeiterklassen-Gesinnung zu illustrieren, ein poetisches Beispiel aus der Sammlung sowjetdeutscher Dichtung. In der Schmiede Gerhard Sawatzky I Schwarz und blank, brennstoffreich an dem Schmiedeherde liegt die Kohle. Jahre, Jahrelang hat sie geruht im tiefen Schoss der alten Mutter Erde. Durch Höllenhitze, Zen... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Man sagt, die Geschichte wird von den Siegern geschrieben.Die Literatur hingegen ist das Werk derer, die verwundet am Rand stehen. Edna O’Brian So ist es mit der Erinnerung, nach neuneinhalb Wochen gefüllt mit Leben, vielen meist online geführten Gesprächen, diversen coronabedingten Kündigungen oder kleineren Katastrophen wie platzenden Heizu... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Im Herbst vergangenen Jahres ist ein Roman über das Deutsche Theater in Temirtau erschienen. Wo nochmal? Genau. Temirtau. Irgendwo im Nirgendwo. Die Geschichte dieses Theaters erinnert entfernt an Herzogs Film Fitzcarraldo, in dem ein Exzentriker, verkörpert durch Klaus Kinski, ein Opernhaus mitten im peruanischen Dschungel bauen will. Doch das war... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Brücken zur Jugendzeit Arm ist der Mensch, viel ärmer als ein Bettler,wenn er im Alter keine Jugendfreunde hat,wenn keine Brücke ihn verbindetmit seinem Heimatdorf, mit seiner Heimatstadt.Ja, arm, wenn er kein Wiedersehen feiertmit Orten und Gefährten seiner Jugendzeit,wenn seine Jugendfreuden er versenkteim abgrundtiefen Brunnen der Vergessenheit.... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Erinnerungsmeer … Schwimme zu anderen Ufern jede Nacht wieder. Agnes Gossen aus Flügelschlag der Zeit, Agnes Gossen, BMV Verlag Robert Burau, 2018 ISBN 9783 94 7542031... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Der Hoffnung winziges Orchester Wenn eine ferne, rätselhafte Posaunenstimme jäh erwacht, von heißen Lippen wortgeflüster aufschießt, ein Habicht in der Nacht, dann trommelt wie ein Regenschauer den Menschen seine Melodie der Hoffnung winziges Orchester, von unsrer Liebe dirigiert. In all den Kriegs- und Trennungsjahren, als Splitterhagel uns derart... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Die Reihe mit der März-Poesie ist nun um und ich kann nicht behaupten, alle berücksichtigt zu haben, es war zugegeben nicht gerecht, aber diesmal waren auch andere Leute und andere Aspekte als 2019 dabei: Konkrete Poesie und Videokunst zum Beispiel. Althergebrachtes und Neugeschöpftes. Dichterinnen und Dichter, die sonst auf keiner Agenda stehen, d... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Du-schan-be – wie schön das klingt. Das Wort bedeutet auf tadschikisch profan Montag. Denn früher, sprich seit dem 5. Jahrhundert, wurde hier einmal die Woche ein Markt abgehalten. Saftige Melonen, süße Pfirsiche, Hülsenfrüchte aber auch Teppiche oder lebende Tiere wurden feilgeboten. Bis der kleine Marktflecken Bāzār-i Dušanbe zu einer Stadt heran... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Sofa lass uns ein neues Sofa kaufen nassersandfarbig, wir werden es zu- und ausklappen, werden uns darauf lieben, Wein und Tee verschütten, darauf springen. und danach werden wir wie Kartenbuben liegen, als ob wir wieder Kinder wären, und unsere Fersen sind keine mit Hornhaut beschlagenen Hufe. lass uns ein neues Sofa anschaffen wie Hollywooddarste... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Selbstbildnis Bein Schoßt Auf dem Bein Entlang Den gebügelten Main, Von Schaffen- Bis Schwitzburg. Strahlenden Augs, Romantik- Bewimpert und belidert: Mir ist wohl Ausgewintert Und ausgefliedert. aus: Wendelin Mangold HYMNE AUF DEN MENSCHEN Konkrete Poesie und Prosa Edita Gelsen ISBN 9783 9445965030... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Packpapier ist ungeduldig Ich habe es mir schon gedacht, dass dieses Buch auch optisch und haptisch etwas hergeben würde. Daher möchte ich diesen Teil der Besprechung nur dem Papier und der Machart widmen. Rezensionen aus Deutschland, die 1936 und 1939 erschienen sind, also im Deutschen Reich, bemängeln die schlechte Qualität des Papiers und die vi... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Es gibt manchmal seltsame Zeitpunkte für eine Ernte. So wie dieses Jahr. Das eigentlich ein Unjahr ist und von manchen am liebsten gestrichen werden würde. Außerdem ist der November ein später Monat, kalt, ungemütlich, nicht gerade bekannt dafür, dass er viele Früchte bereithält. Und es ist sogar fast Dezember. Dennoch habe ich genau das anzukündig... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Die letzte Hoffnung: Sternenblumenkerne. … heißt es gleich zu Anfang in einem Band mit Sonettenkränzen. Es ist ein Buch von Max Schatz mit dem Titel Nihilschwimmer. Schon dieser erste Satz trifft mich ins Herz, wer mich und meine Vorliebe für das Knacken von Sonnenblumenkernen kennt, weiß, jetzt hat er mich.Das Motiv taucht in diesem Sonett …... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
MADONNA Kapelle irgendwo im tiefen bayern an der grenze zu österreich. salzburg. madonna der straßen, das gebet eingerahmt an der wand. porträts drunter: drüber: gefallen in russland 1916/17. joseph, johannes. 1943. paul, sepp. soldaten und gefreiter der ersten kompanie. was haben sie verloren in den untiefen russlands, im schlund des roten drachen... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Das ruhelose Meer Liebst du es auch, das ruhelose Meer, das seinen Silberschaum dir vor die Füße legt? Du siehst der Jugend zu, wie sie sich tummelt, wie sich so mancher schokoladenbraune Körper den anstürmenden Wellen an die Brust wirft, mit ihnen hochsteigt, um dann zu verschwinden… Erst nach geraumer Zeit hebt sich dann ein … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Eine junge Frau, die mit ihrem weißen Kleid und mit dem Haarschmuck an eine Braut erinnert, steht bis zur Brust in einem See. Sie wird von einem älteren Mann gehalten und hintenüber in das Wasser eingetaucht. In den mennonitischen Brüdergemeinden ist es üblich, die Mitglieder erst mit 16 oder 18 zu taufen. Die Szene ist … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Am ewigen Feuer Mein Vater trägt im Mai beim Siegesfest an seinem Anzug keinen Siegesorden. Er fällte kein Gewehr im heißen Sturm nach West. Er fällte Nadelholz ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Die Worte fließen nicht Die Worte fließen nicht, sie bleiben stecken – in Bildern, Farben, in anderen Verstecken, wie in den Gipfeln das Unwetter, gefangen in der Umklammerung der Liebe, oder vielleicht in den inneren Verliesen… Sie glänzen, schimmern, tänzeln wie die Sonnenstrahlen auf des Wassers Oberfläche – nicht fassbar, unfassbar,... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com