Tag suchen

Tag:

Tag marie_gamillscheg

Magie der Blumen von Emmanuelle Kecir-Lepetit 03.09.2023 09:04:46

marie gamillscheg buchrezension emmanuelle kecir-lepetit lã©a maupetit nachschlagewerk leykam verlag kinder- und jugendbücher léa maupetit kinderbuch
Das Sachbuch „Magie der Blumen“ stellt, nach den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert, siebenunddreißig Blumen vor. Zunächst gibt Emmanuelle Kecir-Lepetit in der deutschen Übersetzung von Marie Gamillscheg eine Einführung in das Thema und informiert darüber, wie die Blüte einer ein- oder mehrjährigen Pflanze bestäubt und befr... mehr auf buchaviso.de

Aufruhr der Meerestiere 13.11.2022 00:09:00

dbp2022 buchpreisbloggen bücher marie gamillscheg coming of age longlistlesen ã¶sterreichisches midlifekrise österreichisches natur
Schon Buch achtzehn des heurigen dBps, der zweite Roman, der 1992 in Graz geborenen Marie Gamilkscheg, die jetzt in Berlin lebt und von deren „Alles was glänzt“, das beim öst Debut gewann, ich bei Lesungen nicht so begeistert war, was sich dann als ich es gelesen habe, änderte. Jetzt ist der Unterschied zwischen dem Gehörten […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Was macht ein Dino im Museum? von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer 10.04.2025 09:11:59

marie gamillscheg buchrezension bilderbuch anna süßbauer anna sã¼ãŸbauer kinderbuch leykam verlag
Alle Dinos freuen sich auf den Ausflug zum Museum. So wie Linseblick, der schon seine Lesebrille aufgesetzt hat, ist auch Langhals dinotopp vorbereitet. Stego weiß, dass es im Museum noch größere Dinos gibt als er selbst einer ist, während Windikus darüber informiert, dass sie im Museum die Stars sein werden. Minisaurus ist schon ganz aufgeregt, ..... mehr auf buchaviso.de

Marie Gamillscheg – Alles was glänzt 09.05.2018 15:00:15

alles was glänzt berg luchterhand katastrophe allgemein marie gamillscheg dorf rezension hoffnungslos buch realität
Dorfdilemma Ich komme ja vom Dorf. Oder eher gesagt aus einer Kleinstadt. Also aus einem Städtchen, wo nie was losWeiterlesen... mehr auf commigratio.com

[Debütpreis 2018]: Meine Entscheidung – Keine großen Überraschungen 06.01.2019 20:44:44

debüt - 2018 debütpreis 2018 debütpreis marie gamillscheg debütpreis 2018 - bloggerpreis das debüt verena stauffer verbrecherverlag kremayr & scheriau luchterhand bettina wilpert haymon verlag david fuchs rowohlt bloggerpreis christian y schmidt kremayr & scheriau
Debütpreis 2018 – Große Unterschiede in der Qualität, keine schwere Entscheidung Auf die erneute Arbeit in der Jury hatte ich mich auch in diesem Jahr sehr gefreut und schaute gespannt der Verkündung der Shortlist entgegen. Sie überraschte mich wieder einmal und hatte Bücher mit sich gebracht, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Doch,... ... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com

Café Käfer von Marie Gamillscheg 21.04.2024 09:13:18

anna süßbauer bilderbuch marie gamillscheg buchrezension leykam verlag kinderbuch anna sã¼ãŸbauer
Schon das Eingangsschild verheißt, dass im „Café Käfer“ ein Käfer König ist. Chefin des Cafés ist Karli, und ihre Stammgäste sind Tasendfüßler Tassa, eine Gruppe Kartoffelkäfer sowie zwei Hirschkäfer. Karli erinnert sich, dass früher, als das in Konkurs gegangene Insektenhotel nebenan noch existierte, im Café viel zu tun war. Aber seit die „gelben ... mehr auf buchaviso.de

Marie Gamillscheg – Aufruhr der Meerestiere 08.01.2023 11:49:16

lesetagebuch 2023 aufruhr der meerestiere marie gamillscheg lesetagebuch
„Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg gewinnt mich langsam, nur um mich nach einer kurzen begeisterten Phase, endgültig zu verlieren. Der Roman war auf der Longlist zum Buchpreis. Was ich damit sagen will, weiß ich auch nicht so genau. Vielleicht, dass er durchaus Anklang bei der Kritik gefunden hat. Zunächst mochte ich wie Gamillscheg Sp... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

Gamillscheg, Marie: Alles was glänzt 13.04.2018 14:13:30

alles was glänzt luchterhand rezensionen veränderung rezension marie gamillscheg literatur
Rezension Marie Gamillscheg – Alles was glänzt Klappentext: Tief in den Stollen des alten Bergwerks tut sich was – und alle im Dorf können es spüren. Die Wirtin Susa zum Beispiel, wenn sie im „Espresso“ nachts die Pumpen von den Ketchup-Eimern schraubt. Oder der alte Wenisch, ihr letzter Stammgast. Sogar der Bürgermeister, wenn er nicht ̷... mehr auf vanessasbuecherecke.com