Tag infrarotfotografie
So jetzt geht es in den Wald hinein und auch wieder hinaus 🙂 ( weitere 4 Bilder) Mhh, eigentlich sollte … Mehr ... Der infrarote Herbst (2) →... mehr auf deramateurphotograph.de
Da ich mit einem 950 nm Filter gearbeitet habe, also im tieferen Infrarot, sind eigentlich nur noch S/W Bilder sinnvoll. Auch mit Infrarot fehen dem Tag 8 Stunden und gefühlt ist es erst Juli und nicht Ende September, das Zeitloch scheint sich im Infraroten noch zu vergrößern, vielleicht wird es im Ultravioletten kleiner und die Uhren laufen langsa... mehr auf deramateurphotograph.de
Wir, Birgit auf Seh-N-Sucht und meinereiner tauschen uns gerade in den jeweiligen Blogs über die Entwicklung von Infrarotbildern aus. Beiträge Birgit: Entwicklung IR ‑Werkzeuge IR Weißabgleich Beiträge von mir: Meine Vorgehensweise bei der Entwicklung von Infrarotbildern (Bei der Entwicklung bin ich bis auf den jeweiligen Weißabgleich immer gleich ... mehr auf deramateurphotograph.de
Hier trifft das Sprichwort, Gleich und Gleich gesellt sich gern, voll zu. A dreamteam is born. 🙂 Das einzigste Manko … More Auf eine Infrarotkamera gehört ein Infrarotobjektiv ... mehr auf deramateurphotograph.de
Man sieht, ohne Sonnenlicht kein Wintereffekt in den Infrarotbildern. Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #329 Zenit IR … More Disteln im letzten Abendlicht →... mehr auf deramateurphotograph.de
Nun das originale Infrarotbild als JPG: Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #317 Lensbaby Double Glas Optic f2 50mm Composer Pro EF-Mount... mehr auf deramateurphotograph.de
Gestern haben wir es noch einmal mit meinem Sohn versucht, den Kometen NEOWISE zu beobachten. Leider ist es nicht ganz klar gewesen. Aber man konnte den Kometen noch mit dem bloßen Auge erkennen, obwohl er Tag für Tag immer lichtschwächer wir, da er sich schnell von der Sonne entfernt. Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR […]... mehr auf deramateurphotograph.de
So sieht ein Infrarotbild als original JPG aus: Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #121 Canon Zoom Lens f3.5-f5.6 18-55mm EF-S... mehr auf deramateurphotograph.de
Hier das original JPG: Was mir auffällt, sind die Wolken, die weiß erscheinen, d.h. sie reflektieren infrarotes Licht, ob das von der Latenzwärme des Wasserdampfes resultiert? Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #121 Canon Zoom Lens f3.5-f5.6 18-55mm EF-S... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #317 Lensbaby Double Glas Optic f2 50mm Composer Pro EF-Mount... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 680nm Objektiv: #027 Auto Miranda f1.8 50mm Miranda-Anschluss... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #285 OLYMPUS LENS f8 9mm FISCHEYE MFT... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #317 Lensbaby Double Glas Optic f2 50mm Composer Pro MFT-Mount... mehr auf deramateurphotograph.de
Sodele, heute kommt der dritte und letzte Teil dieser infraroten Herbstserie. Bis auf zwei typische IR-Bilder habe ich bei den … Mehr ... Der infrarote Herbst (3) →... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #329 Zenit IR f1.5 100mm M42 Anschluss Aufrufe: 410... mehr auf deramateurphotograph.de
Vorgestern kam aus China der M42-MFT Slime line Adapter an. So habe ich meine MFT Infrarotumbaukamera genommen und losgezogen. Sechs brauchbare Bilder sind entstanden. Kamera: Olympus E‑PL1 Infrarotumbau auf 740nmObjektiv: Kollimator Linse provisorisch auf eine Makroschnecke adaptiert Aufrufe: 119... mehr auf deramateurphotograph.de
Bin auf die Impulswerkstatt Mai von Myriade gestoßen. Sie hate einige Bilder zur Inspiration eingestellt. Sie hat vier Bilder vorgegeben, die die Leser inspirieren sollen. Heute in Heidelberg hat mich ein Motiv stark an das Bild #2 bei Myriade erinnert. Ihr findet es am Ende des Beitrages. Die lila Blüten rechts haben mich gestört, also … ... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E‑PL1 Infrarotumbau auf 740nmObjektiv: #288 No Name f1.6 30mm C‑Mount Aufrufe: 110... mehr auf deramateurphotograph.de
Das Objektiv stammt a... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #121 Canon Zoom Lens f3.5-f5.6 18-55mm EF-S... mehr auf deramateurphotograph.de
So sieht das original JPG aus: Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #121 Canon Zoom Lens f3.5-f5.6 18-55mm EF-S... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #121 Canon Zoom Lens f3.5-f5.6 18-55mm EF-S... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #153 Goerz Frontar f11 105mm mittels mit 3D Drucker ausgedrucktem Adapter auf M42 … Mehr ... Infrarotversuche mit dem Frontar (3) ... mehr auf deramateurphotograph.de
Wenn schon experimentiert wird, dann richtig 🙂 Das Frontar ist ein Archromat ( zwei zusammengeklebte Glassorten Corown und Flint) in … Mehr ... Infrarotversuche mit dem Frontar (1) ... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR Umbau Objektiv: #329 Zenit IR f1.5 100mm M42 Anschluss... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #153 Goerz Frontar f11 105mm mittels mit 3D Drucker ausgedrucktem Adapter auf M42 … Mehr ... Infrarotversuche mit dem Frontar (4) ... mehr auf deramateurphotograph.de
Dieser Titel ist mir spontan eingefallen, all ich dieses Bild, das ich heute vom Aussichtsturm beim Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße … Mehr ... Wintereinbruch im Rheintal ... mehr auf deramateurphotograph.de
Der Mutantentuja sieht im normalen Lichtsprektrum so aus: Siehe Bild #1 in dem Beitrag Diese Mutation kann nur vegetativ vermehrt … Mehr ... Interessante Einblicke durch die Infrarotfoto... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #317 Lensbaby Double Glas Optic f2 50mm Composer Pro MFT-Mount... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #285 OLYMPUS LENS f8 9mm FISCHEYE MFT... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E‑PL1 Infrarotumbau auf 740nmObjektiv: #288 No Name f1.6 30mm C‑Mount Aufrufe: 125... mehr auf deramateurphotograph.de
Zwei Bilder als es am Morgen neblig war, eigentlich untypisch für den Spätfrühling. Ich hatte eine Infrarotkamera mit dem Kollimatorobjektiv dabei, die Bilder sind beim Warten im Auto entstanden. Da komme ich immer auf die verrücktesten Ideen. Kamera: Olympus E‑PL1 Infrarotumbau auf 740nmObjektiv: Kollimator Linse provisorisch auf eine Makrosc... mehr auf deramateurphotograph.de
Das Objektiv stammt aus einem Nachtsichtgerät aus der ehemaligen UdSSR. Kamera: Canon EOS 600D 700nm IR UmbauObjektiv: #329 Zenit IR f1.5 100mm M42 Anschluss Aufrufe: 108... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Sony A7II VollspektrumObjektiv:#422 PRESENTA Auto Zoom MC f4.0-5.6 60-300mm M42 + 850 nm Infrarotfilter + UV-High pass Filter + UV/IR Low Pass Filter + ohne Filter... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 740nm Objektiv: #317 Lensbaby Double Glas Optic f2 50mm Composer Pro MFT-Mount... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 680nm Objektiv: #027 Auto Miranda f1.8 50mm Miranda-Anschluss... mehr auf deramateurphotograph.de
Kamera: Olympus E-PL1 Infrarotumbau auf 680nm Objektiv: #027 Auto Miranda f1.8 50mm Miranda-Anschluss... mehr auf deramateurphotograph.de