Tag gesellschaft_society
ChatGPT, DALL-E und Stock AI sind Dienste, die aktuell für viel Diskussion sorgen. "Nimmt uns Kollege KI die Arbeitsplätze weg?" oder "Was geschieht mit persönlichen Daten?" sind häufige Fragen, die ich aktuell lese. Viele Schnellanalysen bewegen sich an der Oberfläche und vermitteln nur knappe Stichpunkte für Smalltalk. Doch was geschieht über die... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
2023 habe ich viel gelesen, um die schwierige gesellschaftliche Stimmung besser zu verstehen und meine eigenen Sichtweisen zu schärfen, zu überdenken oder zu revidieren. Sachlitertur hilft mir persönlich sehr bei diesem Prozess. Vielleicht bin ich nicht allein damit und teile gerne meine Leseliste des letzten Jahres und gebe einen Blick darauf, was... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
Vor neun Jahren startete die 25-jährige Version von mir mit Sorgen ins Berufsleben. Die Sorge rührte daher, dass ich einige Jahre zuvor miterlebt hatte, wie die Jugendarbeitslosigkeit in Europa anstieg und auch wenn das Problem in Deutschland nie extrem war, so waren auch hier Einstiegsjobs schlecht bezahlt, Praktika gänzlich unbezahlt und die Arbe... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
Es gibt einige sachliche Gründe, die das Gender Pay Gap erklären, aber Golf lasse ich nicht gelten. Der Titel-Screenshot stammt aus dem Wall Street Journal vom 13. April. Im betreffenden Beitrag geht es um eine Studie, laut welcher (zu) wenige Frauen in Führungspositionen Golf spielen – und weshalb das ein Problem ist. Eine der Studienautorin... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
Ich habe letztens gelesen, dass das äußere Erscheinungsbild einen großen Einfluss auf die Karriere habe. Menschen würden wichtige Charaktereigenschaften wie Vertrauenswürdigkeit, Dominanz und Kompetenz innerhalb von Zehntelsekunden aufgrund des Aussehens zuschreiben. Dabei würden kleine Details bereits einen großen Unterschied machen. Ich habe nie ... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
Es gibt eine Vision davon, wie sich das Internet entwickeln könnte – sie liegt zwischen dem Absurden und Dystopischen und heißt „Dead Internet Theory“. Dieser Theorie immer mehr Internetaktivität durch nicht-lebendige Akteure durchgeführt – zum Beispiel Bots. Das Internet hat zwar Traffic, aber es wird nicht mehr von Menschen bevölkert. KI-Innovati... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
Die Jugend in Deutschland setzt bei Berufsausbildungen auf Altbewährtes. Das Statistische Bundesamt ermittelte die beliebtesten Ausbildungen 2020 und vieles bleibt beim Alten: Junge Frauen entschieden sich am häufigsten für folgende Professionen: Kauffrau für Büromanagement Medizinische Fachangestellte Kauffrau im Einzelhandel Zahnmedizin... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
In einigen Tagen ist das Jahr 2018 Geschichte. Es war kein außergewöhnlich schlechtes Jahr für Politik und Gesellschaft. Mittlerweile ist man schließlich an Krisenmeldungen aus der Euro-Zone, Großbritannien oder den USA gewöhnt. Es war allerdings auch kein wirklich gutes Jahr – unter der Decke der sinkenden Arbeitslosenquote, dem Schuldenabbau und ... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com
Der Eintrag „Berlinale Tickets“ um 9:45 Uhr in meinem Google Kalender erinnerte mich daran, Karten für einen begehrten Film während des Festivals zu ergattern. Ich hatte Googles Sprachmodell Gemini vor einigen Tagen darum gebeten, mich zeitig vor dem Verkaufsbeginn zu erinnern. Dass ein Kalendereintrag von einem Sprachmodell erstellt wurde, wirkt z... mehr auf alicegreschkow.wordpress.com