Tag blanc_de_blancs
Gerade im Sommer gibt es sie, diese Momente, in denen man ein Glas Champagner gut vertragen könnte. Zur Erfrischung, zum Vitalisieren, zum Genießen. Nicht unbedingt, um direkt die Flasche zu leeren oder den Abend zu beschließen, sondern um die blaue Stunde an der frischen Luft zu genießen. In solchen Momenten zieht man kein Champagner-Schwergewicht... mehr auf trinklaune.de
Bei unserer Perrier-Jouët-Sause vor anderthalb Jahren gab es eine Menge ausgesprochen guter Weine. Doch ich hatte einen klaren Favoriten: Belle Epoque Blanc de Blancs 2000. So herrlich duftete dieser Champagner nach dem eleganten, feingliedrigen Butterschnitten-Chardonnay aus Cramant. Aufgrund dieser klaren Kompetenz für Blanc de Blancs war ich seh... mehr auf trinklaune.de
Dom Ruinart 2010100 % Chardonnay; deg. 11/2020; 4 gr. / Liter DosageNase:Sehr einladend, flintig, Feuerstein. Hefe- und Brioche-Aromen folgen erst auf den Plätzen, wenn man Frucht aufschreiben möchte, wäre es am ehesten Birne, aber sehr dezent. Reduktiver, frischer Stil, mit etwas Zeit gerösteter Mais, der Duft der karamellisierten Stellen am Ki... mehr auf trinklaune.de
Man wird das Gefühl nicht los, dass die Weinbegleitung im Restaurant mittlerweile zum guten Ton gehört. Allerorten sieht man Servicekräfte eilen, vor jedem Gang einen neuen Wein einzuschenken und oft wortreich anzumoderieren – unabhängig davon, ob der alte Wein bereits geleert ist. Die anfängliche Begeisterung für die Möglichkeit, viele spann... mehr auf trinklaune.de
Es wird wieder nachgeschenkt… Viel Champagner für kleines Geld also. Erneut haben wir einen kleinen Erzeuger auf dem Programm, einen der vielen Legras, die es in der Champagne gibt. Alle sitzen sie in Chouilly, im Herzen der Côte des Blancs, und erzeugen hervorragende Chardonnays. Julien Barbier produziert ca. 130.000 Flaschen im Jahr und hat... mehr auf trinklaune.de
Gerards-SelectionEmail In der Welt des Champagners gibt es Namen, die für außergewöhnliche Handwerkskunst und Tradition stehen, und G.H. Mumm gehört zweifellos dazu. Doch unter den zahlreichen Cuvées des Hauses stechen zwei besondere Champagner heraus: der Blanc de Blancs de Cramant und der Blanc de Noirs de Verzenay. Diese beiden Schätze der Champ... mehr auf pr-echo.de
Obwohl wir die Champagner von Dominique Moreau, die 2001 ihr Weingut Marie-Courtin gegründet hat, sehr schätzen, gibt es bisher nur einen alten Artikel zu einem ihrer Weine, der Cuvée Efflorescence aus 2007. Seitdem sind viele Trauben gepresst worden und das Portfolio des Hauses ist angewachsen, doch nach wie vor ist es angenehm übersichtlich, d... mehr auf trinklaune.de
Man muss das Positive sehen. Zwar kommt man bei einer digitalen Jahrgangspräsentation nicht zusammen, tauscht sich nicht persönlich aus, isst nicht gemeinsam. Aber dafür hat man die Chance, vom Kellermeister persönlich etwas zu hören. In diesem Fall also von Frédéric Panaiotis, der sich, wie wir schon erleben konnten, gern von Standardmarketingt... mehr auf trinklaune.de
Dass die Wahl des Glases einen großen Einfluss auf den Duft und den Geschmack eines Weines hat, ist ein alter Hut. Trotzdem verblüffen mich die Unterschiede immer wieder.Seit einiger Zeit probiere ich neben meinem Favoriten, dem Gabriel Glas, bei Champagner gern das recht neue Jospehine Nr. 4. Die Optik der gesamten Serie, die von Kurt […]... mehr auf trinklaune.de