Tag anna_thalbach
Das kleine Hörbuch vom großen Glück: „Die Glücksfee“ und „Wo das Glück wächst“ von Cornelia Funke Das Hörbuch habe ich auf einem Krabbeltisch entdeckt und der Klappentext hat mich angesprochen, so dass ich zugeschlagen habe. Bei näherem Hinsehen habe ich entdeckt, dass die Geschichten musikalisch umrahmt werden. Das ist eine... mehr auf daggis-welt.de
„England, 1922. Zunächst stellt die Ankunft einer Fremden die Idylle und Ordnung des kleinen Dorfes Slaughterford in Wiltshire auf eine harte Probe. Kurz darauf geschieht ein Mord. Verdächtigt wird ein Kriegsheimkehrer, doch zwei Frauen glauben an seine Unschuld. Eine Spurensuche führt das ungleiche Paar in die angrenzenden tiefen Wälder und ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Katherine Webb ist neben Kate Morton so mein Lucinda Riley-Ersatz. Klingt furchtbar, nicht wahr?! Es soll auch weder Katherine Webbs noch Kate Mortons Fähigkeiten als richtig gute Schriftstellerinnen von Familiengeheimnisromanen schmälern. Viel mehr ist es so, dass beide quasi für mich neben Lucinda Riley im Familiengeheimnis-Buchhimmel sitzen. Von... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Jonathan Stroud „Scarlett & Browne – Die Outlaws“ gelesen von Anna Thalbach ************* Inhalt: „Wagemutige Helden, Witz und wilde Abenteuer Eine tragische Ungerechtigkeit hat aus der 17-jährigen Scarlett McCain eine Gesetzlose gemacht. Inzwischen ist sie eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin un... mehr auf books-and-cats.de
Der kleine Rabe mit der Ringelsocke am Fuß gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Kinderhelden hierzulande. Schon lange ist Socke Bestandteil der „Sandmännchen“-Crew. Im September 2012 kam das erste Kinoabenteuer des Draufgängers, der nicht fliegen kann, in die Kinos, 2013 erscheint der Film dann als DVD. Inzwischen gibt es auch einen weiteren... mehr auf brutstatt.de
Nita Prose „The Maid – Ein Zimmermädchen ermittelt“Sprecherin: Anna Thalbach *********** Inhalt: „Die Cosy-Crime-Entdeckung des Jahres! Jeden Morgen freut sich die 25-jährige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen. Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Londoner Regency Grand Hot... mehr auf books-and-cats.de
Normal 0 21 ... mehr auf chrisbuchwurm.blogspot.com
Zur Geschichte Gwendy Petersen ist 12 Jahre alt und ein klein wenig pummelig. Sie wird wegen ihrer Figur gehänselt und versucht verzweifelt, mit Sport abzunehmen. Als sie eines Tages, auf einen Unbekannten, in schwarz gekleideten Mann trifft. Ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben schlagartig ändern wird. Richard Farris ist kein normaler Mann,... mehr auf shanlira.de
Der Untergang (Amazon-Link*) ist vor 20 Jahre in die Kinos gekommen und hat Filmgeschichte geschrieben. Grund genug, um den Film mit Christopher von den Kulturpessimist*innen zu besprechen und zu fragen: Was hat Bernd Eichinger eigentlich mit dem Film vorgehabt?
[YouTube Direkttrailer]
Crew
Regie: Oliver Hirschbiegel
Drehbuch: Bernd Eichinger, Jo... mehr auf secondunit-podcast.de
Die Artus-Saga gibt es mittlerweile in so vielen verschiedenen Adaptionen, dass ich kaum noch einordnen kann, was jetzt die ursprüngliche Version ist und was die neu interpretierte. Man kennt Artus, … Weiterlesen von ... mehr auf nemeryll.wordpress.com
Heute gibt es wieder ein Currently Reading von mir. Dieses Mal jedoch nicht zu Fachbüchern, sondern zu meinen sonstigen Schmökern und Hörbüchern, die mich zur Zeit begleiten. Gerade gestern begonnen habe ich mit der Reihe „The Ivy-Years“ von Sarina Bowen. Im Moment bin ich aber noch ganz am Anfang des ersten Bandes „Bevor wir fallen“.... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Aus dem Archiv in den #Bildungsherbst bei brutstatt: die „Spieldoku“ „Friedrich – Ein deutscher König“. Anlässlich des 300. Geburtstags des großen Preußischen Königs Friedrich der II. erschien 2012 eine dokumentarische Biografie, die auf gekonnte, unterhaltsame und informative Weise Fakten und Schlüsselerlebnisse aus Friedrichs Leben mit Spielsz... mehr auf brutstatt.de
Kaum hatte ich das Buch auf meinem SuB, hatte ich gar keine Lust mehr es zu lesen. Also habe ich eine Weile gewartet und es dann als Hörbuch gehört. Das war eine weise Entscheidung. Es ist das Jahr 1922, wir befinden uns in Berlin und erleben Hulda Gold in voller Pracht. Sie ist Hebamme und … ... mehr auf kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com