Tag album_der_woche
Ich glaube, dass ich höchstwahrscheinlich auf Kumo 99 durch irgendwelche Instagram-"Recherchen" gestoßen bin. Kein Wunder, schließlich hat das Duo nicht mal ein Wikipedia-Eintrag. Kumo 99 bestehen aus der Sängerin Ami Komai und den Beats Producer/DJ Nate Donmoyer. Sie hat Erfahrung in der Hardcore Punk Szene von Los Angel... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hiermit endet der Shocktober, musiktechnisch. Am 31.10.2021 kam nicht nur das neueste Limp Bizkit-Album raus, Ulver haben auch was ganz spezielles veröffentlicht. Es ist allerdings nicht ihr letztes Album, dieses kam tatsächlich letztes Jahr (2024) raus und wird tatsächlich irgendwann in "So isses, Musik!" besprochen. Versprochen. Edit: Tatsächlich... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hallo und herzlich willkommen zum vorletzten "Album der Woche" im Horrormonat SHOCKTOBER. Ich hab's doch gesagt: Der Film war schon dran, also ist jetzt Zeit für den Soundtrack. Here we go again. Another Nu Metal Horror Movi... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Eigentlich wollte ich "Them" von King Diamond reviewen. Allerdings hat mir das Album leider nicht so gut gefallen, wie ich es erhofft hatte. Ich wusste allerdings, dass "Don't Break The Oath" von King Diamonds ursprünglicher Band Mercyful Fate ein absoluter Banger ist. ... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren "Album der Woche" im SHOCKTOBER. Diesmal geht es wieder einmal weiter in der Discography der großartigen The Cramps. Nachdem ich jährlich jeweils ein Album reviewt habe, sind wir nun schon beim vierten Album angekommen und gleichzeitig dem erstem Werk der Band aus den 1990er Jahren.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hallo und herzlich willkommen beim SHOCKTOBER. Das erste "Album der Woche" dieses wundervollen Monats ist nun dran. Wie (fast) jedes Jahr wähle ich ein Cradle of Filth Album nach einem Zufallsprinzip aus und stelle es hier vor. Bis jetzt haben, so glaube ich, auf diese Weise ihr Review hier erfahren. Dabei durchforste ich best/worst-Listen im Inter... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Ich habe dieses Album, wie so vieles, seit längerem in meinem hinterletzten Gedächtnis gehabt und wollte es unbedingt mal reviewt haben. Hier isses. Dieses eine Album mit diesem einen Song, wofür es ein Musikvideo gibt, wo ein Typ in einem Autobahn-Tunnel entlang läuft und ständig angefahren wird. Der Song heißt "Rabbit in your Headlights" und stam... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Es ist das erste Mal, dass DJ Shadow auf diesem Blog vertreten ist und gleichzeitig auch das erste Mal, dass ein Hip-Hop-Album ohne jegliche Rappassagen reviewt wird. ... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Am Freitag, 28.04.17 ist es soweit: Das neue Captain Capa Album „This Is Forever“ erscheint unter Audiolith. Wer ein Album wie „Foxes“ erwartet, der ist hier fehl am Platz! Sänger Hannes (aka Ashi) beschreibt „This Is Forever“ und den Vergleich zum Vorgänger „Foxes“ folgendermaßen: „„Foxes“ fühl... mehr auf ikindalikemusic.wordpress.com
Fröhlichen Nikolaus euch allen! Mittlerweile sind wir im Dezember angelangt und wir dürfen euch weiterhin tolle Musikblogs/-magazine/-fanzines vorstellen. Awesome! Heute haben wir Album der Woche im Gepäck. Also ran an die Buletten. 🙂 Wer sind die Wesen hinter dem Blog? Das Album der Woche Fanzine besteht mittlerweile aus einer Menge toller Mensche... mehr auf ikindalikemusic.wordpress.com
Wir wurden von der lieben Annekatrin von abgefreakt.de eingeladen, bei der Artikel-Serie „Herzstücke“ mitzumachen. Es geht um Songs, die uns in verschiedenen emotionalen Lagen beistehen. Die Kategorien sind aus dem Beitrag von abgefreakt.de übernommen. Schau hier 🙂 Dann legen wir mal los 🙂 Betrübt: Janna: Shannon LaBrie – Calls Me... mehr auf ikindalikemusic.wordpress.com
Ich habe schon viel von Zeke gehört und gelesen und irgendwann auch mal so eine Videoaufnahme gesehen, in welcher die Band wirklich unfassbar schnell gespielt hat. Damals dachte ich, schneller gehts nicht. Doch irgendwann entdeckte ich Grindcore und Powerviolence und war eines besseren belehrt. Trotzdem ist das Album "nur... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Jede (oder zumindest fast jede) Woche präsentiere ich ein Album, das mir persönlich gut gefällt. Im Vorfeld höre ich es noch einmal (oder häufiger) durch und bemühe mich dann, es allen Interessierten „schmackhaft“ zu machen. Bedingt durch einen fiesen grippalen Infekt, der mich am Donnerstag Nachmittag heftig von den Beinen gerissen und für zweiein... mehr auf solera1847.wordpress.com
Jede (oder zumindest fast jede) Woche präsentiere ich ein Album, das mir persönlich gut gefällt. Im Vorfeld höre ich es noch einmal (oder häufiger) durch und bemühe mich dann, es allen Interessierten „schmackhaft“ zu machen. David Duchovny: „Every Third Thought“ Ganz frisch auf dem Markt ist das Album „Every Third Thought“ des allseits bekannten Sc... mehr auf solera1847.wordpress.com
Guten Morgen/Tag/Abend/Nacht! Je nachdem, wann ihr das lest. Der "Linke Musik"-Monat geht mit diesem Klassiker der deutschsprachigen Punkmusik weiter."Alle gegen Alle" ist das dritte Album von Slime. Es wurde im Gegensatz zu den ersten beiden, genannt "Slime 1" und "Yankees raus!" nicht in Hamburg sondern aufgrund von Unzufriedenheit mi... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hier kommt ein weiteres Album aus dem Themenmonat "Linke Musik". "Chapter IV..." Ist das letzte Album von Guerilla. Wenn man zu den Anfängen der Band zurückdenkt, hat man eine Agit-Prop-Rockband vorm geistlichen Auge, die sich erst im Laufe ihrer Karriere zu einer hardcore punk Band ... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten "Album der Woche" im Jahre 2025. Schon zum zweiten Mal beschäftigen wir uns mit einem Projekt in welchem der (damals ehemalige) Gitarrist von Limp Bizkit, Wes Borland involviert war. Black Light Burns war eine Industrial/Alternative Rock/Metal Band, die verschiedene Stile miteinander verband. Borland war be... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Etzala reichts, Leude. Das ist der letzte Eintrag im Meddl-Monat April.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Interessant. Im Black Metal gilt etwas als Album was mindestens vier lange Songs hat. Eine EP hat dann zwei lange Songs. Was für eine Parallelwelt, hach.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Da hat Casper ja wieder einen raus gehauen. Die lange Wartezeit hat sich gelohnt. Und nun ist das schnieke Stück seit zwei Wochen veröffentlicht. Sogar auf Platz 1 der Albumcharts ist die Platte eingestiegen. Was halte ich von der Platte? „Lang lebe der Tod“ umfasst 12 Songs (eigentlich 10, aber Sirenen hat einen eigenen Prolog und die ... mehr auf ikindalikemusic.wordpress.com
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen und zugleich letzten Themenmonat in diesem Jahr. Es ist Dezember, folglich kommen jetzt die Alben des Jahres. Here we go..."Astral Fortress" ist mittlerweile das zwanzigste Album von Darkthrone. Man könnte meinen, Fenriz und Nocturno Culto wären bisschen müde. Aber nein, es ist ganz... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hach, was habe ich mich auf dieses Album gefreut. Nitzer Ebb sind seit Jahren mehr oder weniger, irgendwie Bestandteil meiner Playlists und doch haben sie es nie hierhin geschafft. Nun, hier sind wir.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Ich habe dieses Album schon so so so unglaublich lange reviewen wollen, aber irgendwie hat es einfach nicht klappen wollen. Jedenfalls: Hier ist es. Viertes Studioalbum der großartigen Talking Heads, erschienen 1980 auf Sire Records. Die Talking Heads waren immer in meinem Hinterkopf zu Gast. Als erstes weil ich immer wieder einen Ohrwurm von "Once... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Durch ein nicht zu Ende coloriertes Artwork schaut Mitski aus der Maske heraus, den Kajal noch über dem Auge angesetzt, die Kopfbedeckung womöglich ausgewählt für eine klassische Choreographie im Schwimmbad, vielleicht auch nur ein provisorischer Schutz der Haare vor einer nicht näher definierten Gefahr. Ihr Blick gibt ebenso wenig Aufschluss: Wut,... mehr auf testspiel.de
Sodala, es der letzte Eintrag in diesem Monat zum Thema "Norwegen". Schließlich hat das Land nicht nur brennende Kirchen und provokante Sexpunkers zu bieten.Deswegen reviewe ich hier das allererste Album von A-Ha. Es brachte ihnen, als erste norwegische Band überhaupt eine Nominierung für den Grammy. Außerdem war das Musikvideo zur erst... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Wenn die Veröffentlichung des Plattenrückblicks auf den Monat September schon ein paar Tage in den Oktober hineinreicht, ist es nur konsequent, das Gleichgewicht auf der anderen Seite wieder herzustellen und den Blick um ein Release aus dem hintersten Augustende zu erweitern. Zugegeben: Das zweite Album der schon auf ihrem Debüt ziemlich hervorrage... mehr auf testspiel.de
Ah shit, here we go again. ich wusste zuerst gar nicht mehr, was Caveman Cult so für Musik machen. Habe mir den Namen irgendwann auf meine Liste geschrieben und weil ich Bock habe, diese "abzuarbeiten" mir auch fest vorgenommen irgendwann ein Album dieser Band zu reviewen. Ich kenne eine Powerviolence-Band namens "Captain Caveman", die sich nach de... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hachja, bald könnte auch diese Band eine Tradition hier erfahren. Vor zwei (?) Jahren habe ich deren Debüt "L.D. 50" reviewt und war sehr froh über diese Entscheidung. "The End of All Things To Come" ist, zumindest dem Titel nach, das Gegenstück zur EP "The Beginning of All Things To End". Diese war allerdings ein Reissue der ersten EP "Kill, I Oug... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hallo und herzlich willkommen zum letzten "Album der Woche" im Rahmen der zweimonatigen Themenreihe "8 Wochen, 8 Alben, 8 Jahrzehnte", die niemals einen kontinuierlichen Namen beibehalten hat. Jedenfalls ist das hier das letzte Mal und nach 1953, 1963, 1973, 1983, 1993, 2003 und 2013 ist das laufende Jahr 2023 dran.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Ich weiß nicht, ob sich überhaupt irgendjemand daran erinnern kann, aber diese Band war hier schon mal zu Gast. Und zwar mit ihrem Album "Delirium Cordia". Allerdings war das damals das siebte Album Review hier überhaupt und ich bin der Meinung dass man es i... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Jede (oder zumindest fast jede) Woche präsentiere ich ein Album, das mir persönlich gut gefällt. Im Vorfeld höre ich es noch einmal (oder häufiger) durch und bemühe mich dann, es allen Interessierten „schmackhaft“ zu machen. Iron Maiden: „Seventh Son of a Seventh Son“ In meiner Kindheit war ich gelegentlich bei einer Nachbarsfamilie zu Besuch, dere... mehr auf solera1847.wordpress.com
Der Themenmonat "Lass uns eine neue Discography anfangen" oder "Naja oder zumindest das erste Album der Band reviewen" geht weiter."A New Dawn Fades" ist das erste Album von Wolfpack aus Schweden. Die Band beziehungsweise auch Wolfbrigade (so nannten sie sich nach einem Personalwechsel und um der Ähnlichkeit mit einer neonazistischen Ge... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Kaum zu glauben, aber wahr: Dieses großartige Album ist letztes Jahr 30 geworden.Viele von euch die erstmal das "Punk" im Namen meiner Facebook-Seite gelesen haben würden sich wahrscheinlich fragen was zur Hölle hier G'N'R zu suchen haben. Schließlich gehts ja vorrangig um Punk und nicht um tighte-lederhosen-bandanas-und-kippen-im-maul-... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Eigentlich soll es in dieser Rezension nicht allzu sehr um den Schelm Max Gruber gehen, der bereits vor zwei Jahren bei Veröffentlichung seines Debütalbums möglichst viele Hebel bediente, um das träge Deutschpoppublikum aus seiner Reservehaltung zu locken und jedem irgendwie eine Referenz mit auf den Weg zu geben, von der man sich angegriffen fühle... mehr auf testspiel.de
Das Musikjahr 2018 kam sehr behäbig in die Puschen, ist dafür aber im vergangenen Juni, der sonst ja gerne das alljährliche Sommerloch eröffnet, dermaßen großzügig aufgetreten, das ein Album der Woche am Ende nicht reichen wollte. Stattdessen also ein kleines Kalaidoskop auf die vergangenen 30 Tage. Auf Trab hielt den Monat alleine schon Kanye West... mehr auf testspiel.de
Häßlich willkommen zu einem weiteren Beitrag im Meddl-Monat April, Leude. Morbid Angels Debütalbum "Altars of Madness" wird nächstes Jahr tatsächlich 30. Das ist einer der Gründe, warum ich das Album reviewen wollte. Der andere ist: Es ballert einfach zu gut und naja warum halt nicht?Rausgekommen bei "Earache", war das gute Stück ein ni... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Post im Rahmen des Osteuropa-Monats auf "..,klar" in der Rubrik "Album der Woche". Ich habe beschloßen, ein eher simpleres Review zu machen, weil Ende des Monats und Kräfte am Ende lol. Sparte euch die Vodka und Autodiebstahlwitze, hier sind Vader aus Polen.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Einige erinnern schon jetzt wehmütig an die Vergangenheit, andere granteln weiter an der Meme-sierung von Pop herum, aber lasst euch nichts erzählen: Mit “Time ‘n’ Place” haben Kero Kero Bonito ein hervorragendes zweites Album vorgelegt, das die zuletzt gestreuten Rockkrumen fleißig aufsammelt, dabei aber auch der zuvor etab... mehr auf testspiel.de