Tag suchen

Tag:

Tag abteikirche

Abteikirche Maria Laach 29.09.2025 15:55:47

benediktiner maria-laach abteikirche laacher münster laacher mã¼nster laacher see kunst abtei kloster eifel kirchen sakralbauten klosterkirche
Die hochmittelalterliche Benediktinerabtei befindet sich in der Gemeinde Glees am Südwestufer des Laacher Sees in der Eifel (Kreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz). Die Abtei wurde im Jahr 1083 von Heinrich II. von […]... mehr auf georgdahlhoff.de

Wenn’s im Kloster langweilig ist … 21.12.2015 08:00:04

deckenfresko gebrüder asam kloster weltenburg tiere sehenswürdigkeiten kelheim flusslandschaft unterhaltendes urlaub kapelle kloster natur spaziergang weltenburg eidechse fotos bayern abteikirche wasser sehenswertes donau langweilig reisen fähre geschichten fluss wandern hund benediktiner frauenbergkapelle geschichte
… dann ist da zum Glück noch die Donau, die uns Silberdistels doch irgendwie aus der Patsche geholfen hat. Ja, erraten, wir sind noch einmal gedanklich zurückgeeilt in unseren Septemberurlaub mit Enkelkind. Am Tag zuvor hatten wir ja doch allerlei Interessantes erlebt. Ich wage zu behaupten, dass sowohl Enkelin als auch Großeltern zumindest a... mehr auf buecherstaub.wordpress.com

♥lich Willkommen ☀ツ 11.08.2015 18:05:19

heiligen nepomuk weltenburger enge mönche leo von klenze schifffahrt naturschutzgebiet heiligen benedikt ordensregeln regeln abteikirche seelenflug donau die weltenburger enge mein frankenland donaudurchbruch wipfelsfurt kulturelles klosterbrauerei meisterwerk des barocks klösterl heiligen kolumban befreiungshalle kloster felsenkletterer was mich berührt highlights kloster weltenburg michelsberg gebrüder asam kelheim sehenswürdigkeiten
… zu (m)einer kleinen Schifffahrt – von Kelheim, über Donaudurchbruch zum Kloster WeltenburgKelheim mit Befreiungshalle im Hintergrund Sehenswürdigkeiten Befreiungshalle auf dem Michelsberg (erbaut von Leo von Klenze) Donaudurchbruch mit Kloster Weltenburg, Wipfelsfurt und Klösterl Die Weltenburger Enge liegt am niederbayerischen Abschn... mehr auf ann53.wordpress.com