Tag suchen

Tag:

Tag yale_environment_360

Die Veränderungen in den USA treffen auch den Umweltjournalismus von Yale Environment 360 18.03.2025 16:28:44

ökologische herausforderungen frühjahrs-spendeaktion budgetknappheit yale school of the environment roger cohn frã¼hjahrs-spendeaktion ã¶kologische herausforderungen journalismus umwelt yale environment 360
Yale Environment 360 wird an der Yale School of the Environment, New Haven, Connecticut, veröffentlicht. Heidi hat einige Beiträge auf der Basis von Artikeln der Yale Environmental 360 verfasst. Soeben hat Heidi folgenden Brief erhalten: Liebe e360-Leser, Die turbulenten Veränderungen, die sich in diesem Land vollziehen, verpflichten uns bei Yale E... mehr auf heidismist.wordpress.com

Regen in der Arktis … 24.02.2024 00:01:00

regen arktis klima institut fã¼r schnee- und lawinenforschung erdrutsche karibus institut für schnee- und lawinenforschung ed struzik lawinen indigene wsl gletcher schnee wasser überschwemmungen meeresspiegelanstieg yale environment 360 ãœberschwemmungen klimawandel
Regen kommt in die Arktis, mit einer Kaskade von beunruhigenden Veränderungen. Früher war Regen in der Arktis selten, aber mit der Erwärmung der Region werden sogenannte Regen-auf-Schnee-Ereignisse immer häufiger. Die Regenfälle beschleunigen den Eisverlust, lösen Überschwemmungen, Erdrutsche und Lawinen aus und schaffen Probleme für die Tierwelt u... mehr auf heidismist.wordpress.com

Landverlust: Der Mensch und das Wasser 18.08.2023 09:11:11

stadtentwiclung wasser palmã¶l lost lands sarawak ãœbernutzung meeresspiegel übernutzung flusssand yale environment 360 torfsumpfwälder sand mining feuchtgebiete borneo futures torfbã¶den shifting sand project wetland international university of southampton rajang-delta science for change infrastrukturen 24.1.23 unter präsident joko widodo hat indonesien internationales lob für seine naturschutzpolitik geerntet. doch jetzt geht die regierung mit aller härte gegen wissenschaftler vor torfgebiete grosses moos andy ball torfböden berner seeland 24.1.23 unter prã¤sident joko widodo hat indonesien internationales lob fã¼r seine naturschutzpolitik geerntet. doch jetzt geht die regierung mit aller hã¤rte gegen wissenschaftler vor fischerei mekong ãœberschwemmungen überschwemmungen ölpalmen ã–lpalmen borneo palmöl phnom penh klima torfsumpfwã¤lder
Ohne Wasser – keine Menschen. Ohne Land – keine Menschen. Obwohl die Menschheit wächst, geht immer mehr Land verloren durch Infrastrukturen, Bauen, Übernutzung, Degradation, Wüstenbildung usw., auch bei uns. Zwei Beispiele nur: „Sand mining“ im Mekong und Entwässerung von Torfgebieten in Borneo. Sandabbau im Mekong In „... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wie der weltweite Anstieg von Grenzmauern die Tierwelt unterdrückt 19.11.2022 00:01:00

befestigte zäune tierwanderungen yale environment 360 fred pearce klimawandel artenvielfalt klima befestigte zã¤une mauern nationalismus
Elisabeth Vallet von der Universität Quebec hat errechnet, dass es heute 74 Grenzmauern auf der ganzen Welt gibt, sechsmal so viele wie zum Ende des Kalten Krieges. Sie erstrecken sich über mehr als 20’000 Meilen. Entlang einer Grenzmauer wurden Tore installiert, aber „die Tiere werden nicht in einer Schlange stehen und darauf warten, d... mehr auf heidismist.wordpress.com