Tag verk_rzte_reihen
Endlich wieder ein Strickprojekt, hatte schon echte Entzugserscheinungen. Die Wolle liegt auch schon ein Jahr hier, nachdem ich zum vorletzten …Weiterlesen →... mehr auf wollerausch.wordpress.com
Ihr Liebenes ist kaum zu glauben ..... mich gibt es noch :)und ich hab auch gestrickt... mehr auf manu-strickt.blogspot.com
ihr Lieben, ich bin schon wieder da .... und wieder mit einem Kleid
hach, ich liebe es!
... mehr auf manu-strickt.blogspot.com
hallo ihr Liebenwir haben schon April und der Frühling steht in den Startlöchern.>>>>>>> also brauche ich ein Frühlingsjäckchen! ... mehr auf manu-strickt.blogspot.com
hallo Ihr Lieben
ich war ja nicht untätig die letzten Monate - ich hab schon gestrickt ....
... mehr auf manu-strickt.blogspot.com
Bei der Fertigstellung der Weihnachtsgeschenke habe ich mich in diesem Jahr definitiv übernommen, manches ist noch nicht bei den Empfängern. Immerhin konnte das große Paket für meine Schwägerinnenfamilie sowie die […]
Der Beitrag Wem denn jetzt? erschien zuer... mehr auf lanarta.de
hallo ihr Lieben
ich bin schon wieder da, verrückt, oder?
mich erreichte die Frage: wie strickst du deine verkürzten Reihen?
... mehr auf manu-strickt.blogspot.com
[Werbung: unbeauftragt]Ich habe noch mal in die herbstlichen Töne, zu Rost und Orange gegriffen und liebe es! Entstanden ist ein schlichter Pullover, der bei mir derzeit ganz oben in der Favouritenliste rangiert: Der ContrastSweater von PetiteKnit! Das Garn für diesen Projekt habe ich mir, zumindest anteilig, auf dem Silberstedter Wollfest 2021 gek... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
hallo ihr Lieben
ich muss jetzt mal diverse Strickstücke vorstellen, die allesamt schon ein paar Tage oder Wochen fertig sind, aber noch nicht verbloggt wurden :)
... mehr auf manu-strickt.blogspot.com
[Werbung: unbeauftragt]Im Juli ist ein neues Tuch entstanden. Angefangen als vorsichtiger Anstrick, der dann eigentlich warten sollte, bis andere Projekte fertig waren, habe ich das Tuch nach der Anleitung „Little Bit of Love“ von Romi Hill (Ravelry-Link) sehr schnell als Einschubprojekt fertig gestellt. Und nun hüpft es auch hier auf d... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Nun kommt endlich der März Eintrag. Sorry, da es nun schon Mitte April ist. Doch... mehr auf hexen-wolle.de
Begonnen hat dieses Strickprojekt als Nadelfüller, da das Hauptprojekt zu gemütlichen Familienabenden nicht mitgenommen werden konnte, weil es ein Geschenk werden sollte. In der Situation kam mir wieder in den Sinn, dass ich eigentlich schon länger einen ganz schlichten Cowl stricken wollte. Geworden ist es das Design Cloundbank von Laura Aylor aka... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Aus Angelas Tauschpaket nahm ich drei Wollstränge, einmal einen Kauni-Strang in Lila, grün, orange mit 195 g. Die Farbkombination ist selten. Dann griff ich beherzt zu zwei Strängen Katia Natur, gleiche Farbnummer, aber unterschiedliches Farbbad, bzw. eine Farbcharge war gar nicht angegeben. Mir waren die Garne trotz der schrägen Farben..... mehr auf lanarta.de
Das geheimnisvolle "Big N" habe ich bei Facebook im Entstehungsprozeß bewundert. Als fertiges Tuch hat es mich richtig hibbelig auf die Anleitung gemacht.
Zum Wollefest in Leipzig am vergangenen Wochenende halte ich es in mehreren Ausführungen in der Hand und es bleibt für mich auch an diesem Wochenende ein Geheimnis.
Für Besucher des Wollfestes... mehr auf wolliges-vergnuegen.blogspot.com
[Werbung: unbeauftragt]…oder auch einen zweiten! :)So war es nämlich bei mir. Im Rahmen der Projektplanung hatte ich plötzlich wieder das Design „Wind Down“ von DROPS Design in den Händen. Nach dieser Anleitung hatte ich bereits 2018 einen Pullover gestrickt. Und irgendwie ließ mich der Gedanke nicht mehr los. So ist mein Wind Dow... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Ich stricke größtenteils nach Anleitungen. Das ist sicherlich ein Stück weit Faulheit. Außerdem gibt es einfach so viele tolle Designs, sodass ich bisher nicht den Bedarf gesehen habe, mir aufwendige Sachen selbst auszudenken, quasi das Rad neu zu erfinden. Nun habe ich mich aber doch mal am Stricken ohne Anleitung versucht. ... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Die Anleitung für den Storm Shawl von Joji Locatelli habe ich bei einem meiner Streifzüge durch Ravelry entdeckt. Hoch erfreut nahm ich zur Kenntnis, dass es sich um ein sogenanntes „One-skein-wonder“ handelt. Also ein Projekt, für das nur ein Strang Wolle benötigt wird. Denn wir haben sie doch alle, diese wunderbaren Einzelstränge, die... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Ohja, rasant waren sie wirklich, diese Streifen. Von der Ideenfindung und der Projektplanung über den Maschenanschlag bis hin zum Abketten der letzten Masche: mein „Ascent“ von Valentina Consalvi. Ein Pullover mit überschnittenen Schultern, einem Colourwork-Streifenmuster und einer tollen Passform! Da fiel es schw... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Ich habe ein neues Tuch in meiner Sammlung. Meinem Gefallen an asymetrischen Dreieckstüchern folgend habe ich das Design „Solaris“ von Melanie Berg aka Mairlynd gestrickt. Wie immer natürlich mit einer persönlichen Note. :) Den guten Erfahrungen folgend ist der Solaris nun nach dem Picking Daysies und dem A Twist ... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Weiter gehts mit dem Kinderstrick! Nach dem Jäckchen Entrechat habe ich zu dickerer Wolle gegriffen. Entstanden ist ein Cowl oder auch „Schlüpfschal“ wie ich bei Kindern gerne sage. Hierfür habe ich die Erwachsenengröße einer bestehenden Anleitung glänzend mit Kompetenz und Fachwissen zu einer Kindervariante umgew... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Mir war mal wieder nach einem großen Schal und ich war erfolgreich: im Januar ist mein Verdon von Melanie Berg aka Mairlynd (ravelry-Link) fertig geworden. Das ist ein rechteckiges, Stola-artiges Tuch, das aus insgesamt vier Farben gestrickt wird. Die Anleitung von Mairlynd war ursprünglich einmal für Rosy Green Wool entworfe... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Herzlich Willkommen in 2024 hier im Wollgewusel!Ich habe hier den Jahreswechsel völlig unkommentiert vorbei ziehen lassen. Sogar ohne Monatsrückblick. Ich hatte relativ lange Urlaub über Weihnachten und Neujahr und hatte mir fest vorgenommen hier mal wieder etwas Stand reinzubringen. Es fehlt ja nicht nur ab und zu mal ein Monatsrückblick. Hier lie... mehr auf wollgewusel.wordpress.com