Tag kraus_rechts
Ich habe immer noch den Ehrgeiz, meine Projektbeiträge wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Also gibt es hier nun seid langem mal wieder die Vorstellung eines fertigen Projekts. Mal sehen, ob ich das noch kann :D Ich stelle dir heute das Tuch Baubles von Andrea Mowry (ravelry-Link) vor. Ein ist ein flaches Dreieckstuch mit... ... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Nach meinem hier geschilderten Projektstart möchte ich kurz mit ein paar schönen Bildern den aktuellen Stand dokumentieren! Ich bin inzwischen in der zweiten Farbe angekommen. Das gelbe/senffarbene Mohairgarn hat sich nach erster Umgewöhnung auf die „dünnen“ Nadeln (letztes Projekt mit NS 8 verstrickt.) super verarbeiten lassen. Es hand... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Gefühlt habe ich in letzter Zeit mehr geribbelt als gestrickt. Vieles, was im Kopf perfekt funktionierte, ließ sich mit den Händen nicht umsetzen (die roten Socken, der NightShiftShawl, der Birkin …). Kennen wir alle –… Mehr
Der Beitrag ... mehr auf haekelmonster.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt, wegen Markennennung und Verlinkung] Auf der Einweihungsfeier unserer neuen Wohnung hatte Mutti meine zu dem Zeitpunkt gerade fertig geworden Topflappen nach der Anleitung „Baker’s Twine“ von Ducathi in den Händen und verkündete, dass die ja ganz schön geworden seien. Ich, meinerseits nicht ganz auf den Kopf... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Hachja, das Thema Decken. Da schleiche ich schon seit längerem drumherum. Als Kompromiss ist es nun erst einmal eine Babydecke geworden. Ich habe mir das Design „George“ von Le Petit Mouton ausgesucht. Da sind auf glatt rechtem Grund Schaukelpferde aus linken Maschen drauf. Total easy und einfach schön! Im Februar... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt, wegen Namensnennung und Verlinkung]Im September habe ich fleißig an einem neuen Tuch nach einer Anleitung von Melanie Berg gestrickt. Entstanden ist ein relativ dezentes, asymmetrisches Tuch mit tollen Details. Ziel war eine Alternative zu meinem grauen Dreieckstuch, welches eines meiner aller ersten Strickstücke war und das... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Heute möchte ich euch meine Variation des Tuchs „Strawberry Sorbet“ von DROPS Design zeigen. Auch wenn sich die Rottöne sehr schlecht fotografieren lassen, lässt sich der Farbverlauf und die schöne Struktur des Tuches erahnen. Ideal für den Übergang und kommende Sommerabende! Tatsächlich war dieses Tuch für mich s... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Für das erste Paar aus dem „52 Weeks of Socks“-Buch habe ich ja sehr lange gebraucht, um sie es anzuschlagen. Umso begeisterter bin ich, dass mein erstes Tuch aus dem „52 Weeks of Shawls“-Buch aus diesem Jahr jetzt schon fertig und vorzeigbar ist: Das Limelight von Anna Johanna (ravelry-Link). Eigentli... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Mein Vorzeigeprojekt für den März ist bereits fertig. Am 11. März. Okay, ich gebe zu, nicht ideal, aber deshalb werde ich es euch trotzdem nicht vorenthalten. Den Werdegang konntet ihr bereits hier und hier nachvollziehen. Es handelt sich dabei um eine ganz simple Eigenkreation. Kraus recht gestrickt mit Zunahmen an einer Seite benötigt man keine M... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung] Der September hatte noch ein paar schöne Tage aber nun ist hier endgültig der Herbst eingezogen. Es regnet viel und ist meist grau. Wir starten also in die wollige Hauptsaison. Aber wer häufiger vorbei schaut, weiß, dass hier auch im Sommer die Nadeln nicht ruhen. So gibt es also... ... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Ich habe ein neues Tuch in meiner Sammlung. Meinem Gefallen an asymetrischen Dreieckstüchern folgend habe ich das Design „Solaris“ von Melanie Berg aka Mairlynd gestrickt. Wie immer natürlich mit einer persönlichen Note. :) Den guten Erfahrungen folgend ist der Solaris nun nach dem Picking Daysies und dem A Twist ... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Achja, ich habe endlich mal wieder etwas größere fertig. Nicht groß, aber größer. Ausreichend um die eigenen Ansprüche vorerst zu befriedigen. Ich habe nämlich mein #SommerbriseTuch im Rahmen des zugehörigen Knit-Alongs gestrickt. Die Anleitung für das Tuch im Streifenmuster mit I-Cord-Rand gibt es bei Landherzen auf dem Blog... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Es war mal wieder Zeit zum „Kringeln“! So sind zwei neue Paare Topflappen nach der Anleitung „Baker’s Twine“ von Ducathi entstanden. Nachdem ich mein zweites Paar an meine Mutter verschenkt hatte, rief ein anderer Herzensmensch „Oh, die sind ja schön! Genau solche hätt ich auch gern!“... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Nach einem Pulli, einem Shirt und kleinen Zwischenprojekten war nun mal wieder die Zeit für ein Tuch gekommen. Da wir nun inzwischen schon im Wonnemonat Mai angekommen sind, war klar, es muss ein Tuch für laue Sommerabende auf Terassen werden. Ich habe mich beim Kramen in der inzwischen fast endlosen „Will-ich-stricken“-Liste für das To... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
Mit dem Touchstone von Laura Aylor habe ich mein Tuch-Repertoire erneut erweitert. Gestrickt aus gefachten Baumwoll-Mischgarnen mit relativ großer Nadelstärke ist aus der Kombination eines einfachen Lochmusters und kraus rechts gestrickter Flächen ein luftig leichtes Sommertuch geworden, das den Hals umschmeichelt. Aufgrund der Garnwahl ist das Tuc... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt, wegen Markennennung/Verlinkung] Passend zu meinem Loop im Patentmuster aus der Lana Grossa Olympia habe ich mir eine warme Mütze gestrickt. Ganz einfach in Krausrechts, ein wenig wie ein Eierwärmer, zumindest ohne Bommel erinnerte sie ganz kräftig an einen solchen. Aber sie ist warm, weich und meine neue Lieblingsmütze! Fert... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt, Markennennung und Verlinkung] Die Anfang März erschienene Anleitung von Ducathi für die Topflappen „Baker’s Twine“ kam genau richtig! Ratzfatz gemacht, haben wir nun neue Topflappen in Pastelltönen in der Küche. Gestrickt aus reinem Baumwollgarn. Die Anleitung von Catharina Duden gibt bei Ravelry (hier). Si... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt, wegen Markenennung und Verlinkung] Eigentlich war ich immer, also wirklich in jeder Situation, Monogamstricker. Wirklich. Bis Anfang des Jahres. Ständig mach ich nun irgendetwas Kleines nebenher, weil es mir gerade über den Weg läuft. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll… Auf jeden Fall hat es mir nun ein Ein... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Nach meinem wunderschönen, sehr geliebten „A Twist of it“-Schal wollte ich eigentlich wieder mal Oberbekleidung stricken. Dabei rausgekommen ist ein riesiger Schal, kuschelig, weich und wirklich riesig: der „Ribbon Wrap“ nach einer Anleitung von illitilli. Also genau das was ich geplant hatte… Wo... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbauftragt, wegen Namens- und Markennennung] Schwups ist er wieder vorbei! Viel ist passiert im August! Los gehts! Fertiges Wollgewusel Im August begonnen und auch fertig geworden ist der Wichtel aus dem Summer Mystery Gnome KAL „Nice to gnome you!“ (Ravelry-Link) von Sarah Schira aka Imagined Landscapes. Der Mystery-KAL (man... mehr auf wollgewusel.wordpress.com
[Werbung: unbeauftragt]Mir war mal wieder nach einem großen Schal und ich war erfolgreich: im Januar ist mein Verdon von Melanie Berg aka Mairlynd (ravelry-Link) fertig geworden. Das ist ein rechteckiges, Stola-artiges Tuch, das aus insgesamt vier Farben gestrickt wird. Die Anleitung von Mairlynd war ursprünglich einmal für Rosy Green Wool entworfe... mehr auf wollgewusel.wordpress.com