Tag secure_boot
Mit dem Start von Windows 10 hat Microsoft die Sicherheit der Kernel-Treiber verbessert, indem diese über das Windows Hardware Developer Center Dashboard Portal digital signiert sein müssen. Jetzt mit Windows 10 1607 (Anniversary Update) wird diese Voraussetzung noch einmal für…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Anscheinend kommt es heute nach einem Windows Update häufiger zu folgender Meldung. Secure Boot Violation „The System found unauthorized changes on the fimware, operating system or UEFI drivers. Press [OK] to run the next boot device, or enter directly to BIOS Setup if there are no other boot devices installed. Go to BIOS Setup > ̷... mehr auf mind-notes.de
Vorgestern hatten wir darüber berichtet, dass es durch die Sicherheitslücke CVE-2023-24932 dazu kommen kann, dass die Secure Boot-Sicherheitsfunktion umgangen werden kann. Die BlackLotus UEFI-Bootkits können die Secure-Boot Funktion aushebeln. Jetzt hat Microsoft eine weitere Anleitung bereitgestellt, wie man anfällige Bootmanager…
... mehr auf deskmodder.de
Microsoft hat für die Installation, bzw. das Update auf Windows 11 die Hardwarevoraussetzungen hochgesetzt. Voraussetzung ist UEFI, TPM, Secure-Boot. Das wird auf (Stand heute) auf jeden Fall bleiben. Nur bei den CPUs sind sie sich noch nicht ganz einig. Einige…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Mal kurz informiert. Für Ventoy, dem kleinen Tool für eine oder mehrere ISOs auf einem Stick bzw. externen Festplatte gibt es ein Update auf die Version 1.0.76. Ab dieser Version wird Secure Boot jetzt bei der Installation als Standardeinstellung aktiviert.…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Fedora 41 ist da und bringt eine Menge spannender Neuerungen mit! In diesem Blogartikel schauen wir uns die Highlights der neuen Version an und erklären, [...]... mehr auf stephan-krahn.de
Wie schon für die Windows 11 21H1 kann man auch einen Blick in die Registry werfen, ob der Rechner für die Windows 11 22H2 geeignet ist. Denn hier wird genau protokolliert, ob bspw. TPM oder Secure Boot nicht vorhanden /…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Heute wird es anspruchsvoller. Wie bereits erwähnt, wollte Linux Mint 19.2 (Name folgt) nicht starten, noch nicht einmal auf den Rechner drauf wollte es. Zunächst habe ich die Installation per DVD abgebrochen und auf USB umgestellt. Aber warum wird der … W... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
In allen Windows 10, 8.1 und Serverversionen besteht derzeit eine Schwachstelle in Secure Boot, die durch den Bootloader Grub ausgenutzt werden kann. Microsoft arbeitet derzeit daran und hat auch mit der Linux Community einen Workaround bereitgestellt. „Um diese Schwachstelle auszunutzen,…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
[Original 12.06.]: Mal kurz informiert. Für Ventoy, dem kleinen Tool für eine oder mehrere ISOs auf einem Stick bzw. externen Festplatte gibt es ein Update auf die Version 1.0.76. Ab dieser Version wird Secure Boot jetzt bei der Installation als…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Für die kommende VirtualBox 7 gibt es eine neue Beta 3 mit sehr vielen neuen Funktionen. Daher wird es auch als „Major-Update“ bezeichnet. Mit der letzten Version wurde jetzt ja auch Windows 11 offiziell unterstützt. Aber die neuen Funktionen sind…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de