Tag tgtg
Wir retten in letzter Zeit immer dann Lebensmittel bei Too Good To Go, wenn ich weder Lust noch Zeit zum Kochen habe. Blöd ist für uns nur, dass die Rettungen immer recht spät sind. Oft essen wir gegen 18 Uhr zu abend. Um diese Zeit gibt es selten Rettertüten, es beginnt quasi ab 19 Uhr, aber dann gibt es bei meiner Lieblingstankstelle hier im O... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Regelmäßig rette ich über "Too Good To Go" Lebensmittel. Zumeist an Tankstellen, was am Ende des Tages übrig bleibt. Wieso Tankstellen? Da gibt es die Reste teilweise bereits am 19 Uhr und es gibt so viele Tankstellen, dass bei einer von ihnen sicherlich noch nicht (alle) TGTG Tüte(n) verkauft sind.Neulich aber habe ich zwei TGTG-Tü... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Im Moment ist es ein wenig seltener geworden, dass wir uns über Too Good To Go Rettertüten besorgen. Es passiert einfach nicht so zu unserem zeitlichen Ablauf. Drum freue ich mich umso mehr, wenn es denn klappt.Gleich zweimal hat es nach einem Ausflug am Ausflugsort mit einer Rettung geklappt. Jeweils beim gleichen Edeka-Bäcker. Das eine ... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Die erste Aufregung um die TGTG-Überraschungstüten ist verflogen. Meist passt es bei uns auch einfach nicht so gut zeitlich. Denn auch wenn ich so sparen und die "Welt retten" kann, so macht es doch in meinen Augen nur Sinn, wenn es sich mit dem normalen Alltag kombinieren lässt. Düse ich extra - womöglich noch mit dem Auto - quer durch Rheinlan... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Ich bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich die TGTG Überraschungstüten sind. Logisch, von Unternehmen zu Unternehmen gibt es große Unterschiede. Bäckerei oder Tankstelle ist schon was anderes. Aber selbst innerhalb der Tankstellen gibt es eine unglaubliche Spannweite. Da kristallisieren sich dann schon Lieblingstankstellen heraus. Und ... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Über die Too-Good-To-Go-App habe ich auch weiterhin immer mal wieder Lebensmittel gerettet. (hier und hier hatte ich bereits über meine Erfahrungen und Mot... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Meine Kollegin hat mich heute auf eine App aufmerksam gemacht, die gegen Lebensmittelverschwendung arbeitet. Too Good To Go Geschäfte, welche Lebensmittel am Abend übrig haben – verkaufen diese hier für einen Obolus. Es wird auch nichts der Tafel entnommen, meistens sind es Sachen die wohl wirklich sonst im Müll landen würden. Finde ich to... mehr auf derheiko.com
Heute waren wir in Ehrenfeld unterwegs, da fiel mir ein dass eine türkische Brot Bäckerei in der Nähe um die Uhrzeit immer über die App toogoodtogo Restwaren abgibt. Also habe ich mir wieder ein Ticket reserviert und bin gleich dort hin. Eine Tüte voll mit leckeren Kostbarkeiten. Das reicht sogar für den nächsten Tag, für […]
Der Be... mehr auf derheiko.com
Ich habe es schon wieder getan und war über die App Too Good To Go Lebensmittel retten. Bisher halte ich mich ja an die Tankstellen. Und dort immer wieder an die beiden Tankstellen, zu denen ich gut hinkomme. Hier habe ich bereits einmal über meine Beweggründe ... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Ja, ich habe wirklich gefallen am dem Konzept "Too Good To Go" gefunden. Ein wenig Schnäppchenjäger, ein wenig Kinderüberraschung und Geld/Zeit sparen. Wobei ich gerade bei dem letzten Punkt "Geld" nicht sicher bin. Denn, wenn ich gar keine Dinge über die App kaufen würde, sondern nur im Supermarkt/Discounter, würde ich wohl mehr sparen. Dann ab... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Ja, so kann man TGTG - Too Good to go - zusammenfassen. Das sind gleich drei Wünsche auf einmal - und jeder der das erkennt ist sicherlich jenseits der 40 und hat eindeutig zu viel Werbung geschaut *g*... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Ich mag mich ja wiederholen, aber ich liebe die toogoodtogo App. Heute bin ich wieder zu dem Simit Laden gefahren, bei dem ich schon einmal war. Wieder einmal habe ich für 3 € eine Tüte voll leckerer Backwaren bekommen. Die haben wir heute Abend zum abendessen genutzt. Den Rest nehme ich morgen mit auf die […]
Der Beitrag ... mehr auf derheiko.com
Stell dir vor du gehst abends zum Bäcker und kannst nicht verkaufte Brötchen und Kuchen einfach für wenige Euro kaufen.
Der Beitrag Günstiger essen und damit Verschwendung reduzieren erschien zuerst auf ... mehr auf money-monster.de
Über Lebensmittelverschwendung wird inzwischen ja viel gesprochen. Wir halten uns hier tatsächlich gut und verschwenden wenig. 1. Ich kaufe so viel ein, wie wir schaffen zu essen.2. Ich koche so viel, dass keine Reste bleiben (oder diese im Nachgang verzehrt werden können *g*)3. Sollte tatsächlich ein Produkt das Mindes... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Ich finde das Konzept der Lebensmittelrettung als Überraschungstüten toll. Zwar passt es bei uns nicht immer so zeitlich. Ist ja klar, ich kann erst Lebensmittel retten lassen, wenn ich schließe und das ist in der Regel am Abend. Dennoch gab es seit dem letzten Post ein paar TGTG-Überraschungen aus September und Oktober.... mehr auf zottellotte.blogspot.com
Nein, das Retten über TGTG ist nicht in Vergessenheit geraten. Es passt derzeit einfach nur nicht immer in mein Zeitkonzept. Schließlich kann ich immer erst dann Lebensmittel retten, wenn andere sie nicht mehr kaufen können - also am Ende des Geschäftstages (zumindest bei den meisten).Hier hat es aber einmal gepasst. Nachdem wir meinen Ma... mehr auf zottellotte.blogspot.com