Tag night_of_the_living_dead
“Shaun of the Dead” ist eine brillante britische Horrorkomödie von Edgar Wright, die das Zombie-Genre liebevoll mit anarchischem Witz parodiert und zugleich mit originellen Einfällen bereichert. Der Film und Vortrag ist meine phantastische Matinee am 21. September im Scala Fürstenfeldbruck um 10:45 Uhr. Karten gibt es hier. Der Film erzählt die Ges... mehr auf redaktion42.com
Zombies here, Zombies there, Zombies everywhere. Als ob tagesaktuelle Nachrichten über die Aktivitäten hirnlos herumirrender Wesenheiten nicht reichten, haben sich Zombies behaglich in der Populärkultur eingerichtet. Vielleicht gerade deshalb, als unterhaltsames und schweigsames Pendant zu ekligen, menschenverachtenden Phrasendreschern, die sich... mehr auf booknerds.de
Draußen tobt die Vorstufe der Apokalypse, warum also bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG nicht mal nach Apokalypse Filmen fragen? Gesagt! Getan! Die...... mehr auf sneakfilm.de
Wann, wenn nicht an Halloween, am 31.10., sollte man sich Horror- und Gruselfime im Kino ansehen. In diesem Jahre haben Fans und solceh, die es werden wollen, die außergewöhnliche Gelegenheit sich eien Klassiker des Genres in restaurierter Fassung auf der Leinwand anzuschauen. George A. Romeros Zombie-Klassiker „Night oft he Living Dead“ kommt z... mehr auf brutstatt.de
Hallo und herzlich willkommen zu einem Jubiläumsspecial(?) Eigentlich ist es ja keine runde Zahl, aber der Zufall will es so, dass ich an dieser Stelle dieses Remake-Special mache. Wie ihr es hoffentlich alle wisst, ist George A. Romeros Zombie-Horror-Klassiker "Night Of The Living Dead" seit längerer Zeit in öffentlicher Hand. Es ist also leicht d... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Let’s get scared! Welche klassischen Horrorfilme sind deine Favoriten und warum? Mehr Horrorfilme:... mehr auf sneakfilm.de
Der Filmklassiker Die Nacht der lebenden Toten aus dem Jahr 1968 gilt als genreprägender Meilenstein des Horrorkinos, dessen stilistischer Einfluss noch in den Film- und Serienproduktionen der Gegenwart spürbar ist.…
Der Beitrag ... mehr auf myofb.de
Es ist mal wieder an der Zeit sich die Lauscher zu waschen und die morgen, Mittwoch, 03.11.2021, erscheinenden Folge des niveauvollen Trashtalk reinzuziehen. Als Gast hat sich Philipp diesmal Drehbuchautor und Texter Renatur Töpke geschnappt und vors Mirko gezerrt. Nach einer kleinen Gastvorstellung geht es auch schon los. Der Getränketest beschäft... mehr auf wuerfelheld.wordpress.com
Night of the Living Dead Am heutigen kalendarischen Herbstbeginn setzen wir bei „Die Nacht der lebenden Texte“ eine gute Tradition fort: mit „Horror für Halloween“ die Terrortaktzahl etwas zu steigern. Bis Ende Oktober werden wir verstärkt die ganze Bandbreite des Horrorgenres würdigen (also bei Weitem nicht nur Halloween-Party-taugliches Gemetzel)... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ein weiteres Mal hat sich dieser kleine blaue Ball um seine riesige Flammenkugelmama gedreht und das kann für mich nur eines bedeuten: Ich muss die besten Podcastfolgen des Jahres küren! Das gab es schon 2015, 2016 und wie 2017 (Teil 1 und Teil 2) werde ich auch dieses Jahr unterscheiden zwischen den besten Folgen des […]... mehr auf spaetfilm.de
Hinabsteigen in finstere Verliese, Auge um Auge gegen die Bedrohung durch Monster und Fieslinge. Alles auf der eigenen Queste nach Ruhm, Reichtum und Macht. Das ist die ursprüngliche Formel des Dungeon-Crawler-Genres, die sich schon lange weiterentwickelt hat. Welche Neuheiten auf der SPIEL.digital zu finden sind, erfahrt ihr hier.
Dieser... mehr auf teilzeithelden.de
Die Nacht der lebenden Idioten Von Volker Schönenberger Kurzfilm-Horrorkomödie // „Trick or Treat!“ Oder bei uns: „Süßes oder Saures!“ Johnny (Jonathan Schäble) und sein Kumpel Sander (Alex Lotz) wollen Halloween losziehen. Dazu braucht’s aber Johnnys Halloween-Kürbis-Eimer, den er vor Jahren erstand und der mit einem Fluch belegt ist: Hat ihn sein... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Night of the Animated Dead Von Volker Schönenberger Computertrick-Horror // Die ersten Motive sind noch ganz stimmungsvoll gestaltet: Der „Night of the Animated Dead“-Schriftzug vor einer Friedhofs-Silhouette, im Zentrum des Motivs ein Untoter – das hat Stil, ebenso die Ansicht mit dem Schild „Cemetery Entrance“ und dem zweitürigen Coupé mit Vinyld... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com