Tag suchen

Tag:

Tag ldap

Setup LDAP für Nextcloud (aus dem Archiv) 13.08.2025 12:54:04

blogging ldap nextcloud anleitung #linux #blogging linux #anleitung
wir: Wieder aktuell im Fokus: 🔗 Originalbeitrag: Setup LDAP für Nextcloud Update: 13.08.2025 In diesem Howto erkläre wie ich selber auf meinem Server LDAP… Der Beitrag Setup LDAP für Nextcloud (aus dem Archiv) erschien zuerst auf ... mehr auf dasnetzundich.de

Windows: Active Directory-Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 R2 20.06.2015 20:32:26

2003 active 2012 r2 windows software ldap server verzeichnisdienst migration fsmo directory microsoft
Am 14.Juli 2015 endet der Support für Windows Server 2003, Zeit also auf Windows Server 2012 R2 zu migrieren. Im Gegensatz zur Migration von Windows Server 200x zu Windows Server 2008 R2 kann (muss man aber nicht) man ein paar … ... mehr auf andysblog.de

PhpLdapAdmin Installation und PHP Fehler beim setzen eines Passwortes 06.07.2015 19:20:56

openldap php ubuntu der serveradministrator software- & webentwicklung ldap
Wer keine Lust hat für seinen LDAP-Server gleich noch ein dickes Tool wie das Apache Directory Studio zu benutzen, greift gerne zum PhpLdapAdmin, quasi der PhpMyAdmin für dein LDAP. Persönlich finde ich das Script, ist es mal installiert sehr nett. Insbesondere da auch die Installation unter Ubuntu schnell erledigt ist (PHP, Apache etc. wird gle... mehr auf geekpub.de

Windows Server: Beim Domänencontroller vor dem Herunterstufen prüfen, ob noch Zugriffe stattfinden 19.11.2019 16:26:23

dns domäne logging active zugriff log software access windows ldap server system verzeichnisdienst name domain ms directory microsoft
Bei einem Kunden muss ein betagter und zudem angeknackster Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 heruntergestuft werden. Weitere Domänencontroller existieren und die FSMO-Rollen wurden bereits vor mehreren Tagen verschoben. Da dies der erste Domänencontroller in diesem Netzwerk war und zudem der Kunde selbst noch mehr oder weniger ... mehr auf andysblog.de

pfSense: OpenVPN mit Benutzeranmeldung via Active Directory 14.05.2019 09:00:28

vpn directory ssl open active radius pfsense ad software ldap
Ebenso wie bei Securepoint UTMs kann man die Benutzeranmeldung für OpenVPN (SSL-VPN) bei pfSense nicht nur über eine lokale Benutzerdatenbank sondern zusätzlich (oder alternativ) über RADIUS oder LDAP bzw. Active Directory realisieren. Dies spart im Regelfall die mehrfache Verwaltung von Benutzerkonten. Nachfolgend geht es um die Active Directory-A... mehr auf andysblog.de

Windows: Mal schnell einen LDAP-Browser zur Hand haben 02.04.2019 14:46:11

portable ms client microsoft windows software ldap verzeichnisdienst tool browser
Manchmal braucht man schnell mal einen LDAP-Browser um etwas nachschauen zu können. In meinem Fall war das während der letzten Askozia-zu-3CX-Migration der Fall, um aus der Ferne zu prüfen, ob im internen LDAP-Adressbuch der Askozia Kontakte hinterlegt sind. Für auf die ganz Schnelle und nahezu komplett portable Nutzung bietet sich LDAP Admin an. D... mehr auf andysblog.de

Distinguished Name (DN) oder vollständigen Active Directory Pfad abfragen 30.07.2020 18:59:41

windows 10 windows server 2012 powershell anleitungen abfrage feature name windows 8 windows server 2019 windows server 2016 windows server 2012 r2 windows server 2008 r2 befehl windows 7 ad active directory ldap
Wer viel mit der PowerShell arbeitet, der benötigt auch immer wieder den sogenannten Distinguished Name, also den DN Namen eines Active Directory Objektes. Egal, ob es nun eine OU (Organisationseinheit), ein Benutzer- oder ein Computerobjekt ist. Der Distinguished Name beschreibt die eindeutige Position eines AD Objektes im Active Directory und mit... mehr auf windows-faq.de

Windows: (Zwingende) LDAP-Signierung für Active Directory 08.06.2020 11:42:17

active domäne authentisierung domã¤ne signing signierung bindung domänencontroller ldaps anmeldung ldap authentifizierung software dirctory domã¤nencontroller netzwerk controller ms channel domain microsoft
Spätestens seit der Meldung Microsoft stellt Domaincontroller langsam auf LDAPS um bei heise vom 22.02.2020 kam etwas Unruhe auf, das mit einem zukünftigen Windows Update zwingend LDAPS im Active Directory benötigt wird. Vorausgegangen war seitens Microsoft die Sicherheitsempfehlung ADV190023 | Anweisungen von Microsoft zum Aktivieren von LDAP... mehr auf andysblog.de

Mastodon Entwickler schließen Sicherheitslücke 07.07.2023 14:00:33

sicherheitslã¼cke mastodon 4.1.2 sicherheitslücke social media ldap
Lesedauer < 1 Minuten Die Mastodon-Entwickler haben eine Sicherheitslücke geschlossen, die es Angreifern ermöglichte, aufgrund mangelhafter Filterung von übergebenen Daten bei... mehr auf dasnetzundich.de

Ab sofort verfügbar: ProCall Enterprise in Version 7 07.07.2020 14:48:02

cti middleware computer und telekommunikation information unified communications procall 7 estos metadirectory ecsta ldap
estos gibt zusätzlich die neuen Releases vom MetaDirectory und der ECSTA Serie frei Starnberg, 07.07.2020 Ein übersichtlicheres Präsenz-Management, weitere Funktionen für den Chat, vereinfachte Anbindung von CRM- und ERP-Lösungen, komfortablere Konfiguration und höhere Skalierbarkeit für Der Artikel ... mehr auf inar.de

Ab sofort verfügbar: ProCall Enterprise in Version 7 07.07.2020 14:44:12

metadirectory computer und internet ldap ecsta cti middleware procall 7 estos unified communications
estos gibt zusätzlich die neuen Releases vom MetaDirectory und der ECSTA Serie frei Starnberg, 07.07.2020 Ein übersichtlicheres Präsenz-Management, weitere Funktionen für den Chat, vereinfachte Anbindung von CRM- und ERP-Lösungen, komfortablere Konfiguration und höhere Skalierbarkeit für SIP Softphones, das sind die Highlights in ProCall 7 Enterpri... mehr auf pr-echo.de

Windows: „Verschwundene“ Objekte im Active Directory wiederherstellen 06.05.2020 15:48:30

2008 id 2019 microsoft recovery directory user ms sicherheit security restore active ldap objekt software wiederherstellen verzeichnisdienst server tombstone undelete sid sysinternals ad
Bei einer unfreiwillig „spannenden“ Server-Migration zusammen mit einem Kollegen eines SBS 2008 zu Windows Server 2019 Standard verschwanden plötzlich Benutzerkonten aus dem Active Directory. Zunächst betraf es lediglich vier Benutzerkonten aus zwei OUs, dann teilweise weitere Konten aus der übergeordneten Benutzer-OU. Bewusst gelöscht ... mehr auf andysblog.de

Windows: Keine Anmeldung an LSI Avago LSA möglich, wenn der Server ein Domänencontroller ist 15.06.2020 08:55:48

error raid domã¤nen windows software domänen avago ldap 1326 administrator 2019 controller lsi ms code domain microsoft
Beim Versuch sich an der RAID-Controller-Software von LSI Avago auf einem Domänen-Controller anzumelden erhält man mitunter die Fehlermeldung „Error Code 1326: Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.“ Bei dem betroffenen Server handelt es sich um einen Windows Server 2019 der als Domänencontroller betrieben wird und mit einem LSI... mehr auf andysblog.de

LDAP erfolgreich mit Nextcloud verknüpft 07.07.2018 21:07:12

ubuntu linux anleitung nextcloud ldap
Originally posted 2017-04-29 21:10:17. Juhu endlich habe ich es geschafft. ab sofort ist es in meiner gehosteten Cloud sich per LDAP anzumelden. Ich werde die Tage Mal etwas über das Setup bloggen. Update: Die Anleitung... mehr auf dasnetzundich.de

Windows: Active Directory-Migration von Windows Server 2012 Essentials zu Windows Server 2019 Standard 18.09.2019 15:30:57

2019 migration microsoft directory fsmo ms gpttmpl.inf 2012 active essentials ldap software windows verzeichnisdienst standard server
Bei einem Neukunden haben wir einen Windows Server 2012 Essentials in nicht gerade all zu gutem Zustand vorgefunden. Bevor nun zum einen die Hardware komplett die Grätsche macht, den Geist aufgibt oder wie man es sonst noch nennen mag und uns weitere Macken der Essentials-Umgebung das Administrator-Leben schwer machen, sollte der Server ausgetausch... mehr auf andysblog.de