Tag homebridge
Mit der macOS-App Harmony Bridge könnt ihr euer Harmony Hub ganz simpel in HomeKit einbinden, damit ihr dieses per Siri steuern könnt. Das alles funktioniert ohne Homebridge.... mehr auf fcknhype.com
Ich habe seit einigen Jahren einen Raspberry Pi der ersten Version bei mir im Regal liegen. Früher war er dazu da, Filme vom Server zu schauen. Mittlerweile tut diesen Job ein Apple TV der 4. Generation wesentlich besser. Da er aber schon immer in einem Legohäuschen beherbergt war, habe ich mir überlegt ihm endlich ein neues Leben einzuhauchen und ... mehr auf couch-blog.de
In meinem letzten Beitrag habe ich euch bereits nello one vorgestellt. Im heutigen sechsten Teil meiner Homebridge-Serie, möchte ich euch zeigen wir ihr diesen mittels Homebridge in HomeKit einbinden könnt.... mehr auf fcknhype.com
Der Raspberry PI zuhause ist noch ein altes 1er Model. Für FHEM und Homebridge für Apple HomeKit musste eigentlich ein neuer Raspberry her. Denn Homebridge auf dem alten Schätzchen installieren klappt nicht. Vielleicht hätte man das mit einigen Stunts hinbekommen. Aber es soll ja Stabil laufen.... mehr auf blog.pretzlaff.info
Ich habe seit einigen Jahren einen Raspberry Pi der ersten Version bei mir im Regal liegen. Früher war er dazu da, Filme vom Server zu schauen. Mittlerweile tut diesen Job ein Apple TV der 4. Generation wesentlich besser. Da er aber schon immer in einem Legohäuschen beherbergt war, habe ich mir überlegt ihm endlich ein neues Leben einzuhauchen und ... mehr auf couch-blog.de
Der Raspberry PI zuhause ist noch ein altes 1er Model. Für FHEM und Homebridge für Apple HomeKit musste eigentlich ein neuer Raspberry her. Denn Homebridge auf dem alten Schätzchen installieren klappt nicht. Vielleicht hätte man das mit einigen Stunts hinbekommen. Aber es soll ja Stabil laufen.... mehr auf blog.pretzlaff.info
Viele von euch haben bestimmt zu hause noch ein altes iPhone in der Schublade liegen. Im siebten Teil meiner Homebridge-Serie zeige ich euch wie ihr dem Gerät wieder eine Aufgabe geben könnt und zwar als HomeKit-Kamera.... mehr auf fcknhype.com
Die NodeJS-Version 16.13.0 verursacht beim Update in der Homebridge einen Fehler, den man aber leicht beheben kann.
Der Beitrag Homebridge-Update auf Node.js 16.13.0 schlägt fehl erschien zuerst auf ... mehr auf bastianoso.de
Im letzten Beitrag dieser kleinen Reihe haben wir uns Homebridge auf einem Raspberry Pi installiert und waren froh darüber, es mit HomeKit gekoppelt zu haben. So kannst du sie in der Home App unter iOS steuern. Diesmal gehen wir einen kleinen Schritt weiter und installieren das Homebridge Plugin, welches passend zur Fritzbox ist und es ermöglicht b... mehr auf couch-blog.de
Im letzten Beitrag dieser kleinen Reihe haben wir uns Homebridge auf einem Raspberry Pi installiert und waren froh darüber, es mit HomeKit gekoppelt zu haben. So kannst du sie in der Home App unter iOS steuern. Diesmal gehen wir einen kleinen Schritt weiter und installieren das Homebridge Plugin, welches passend zur Fritzbox ist und es […]... mehr auf couch-blog.de