Tag suchen

Tag:

Tag fliegerhorst_f_rstenfeldbruck

50 Jahre Olympia 1972: Filmtipp: Die 21 Stunden von München 31.07.2022 11:46:52

franco nero georg marischka akte x – die unheimlichen fã¤lle des fbi olympische spiele die 21 stunden von münchen richard basehart fliegerhorst fã¼rstenfeldbruck akte x – die unheimlichen fälle des fbi william a. graham schwarzer september fliegerhorst fürstenfeldbruck william holden hans dietrich genscher olympisches dorf film filmtipp connollystrasse 31 olympia 1972 die leute von der shiloh ranch jost vacano noel willman bruno merk die 21 stunden von mã¼nchen
Die filmische Aufarbeitung des Olympia-Attentats von 1972 ließ nicht lange auf sich warten. Schon 1976 erschien die US-amerikanische TV-Produktion „Die 21 Stunden von München“. Dramaturgisch ist der Film eher lahm, den Reiz macht aber das Setdesign aus. Es wurde an den Originalschauplätzen im olympischen Dorf und am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck vo... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Maisach – So geht Transparenz in der gemeindlichen Informationspolitik 24.05.2018 07:00:23

fledermaus hans-michael schober zauneidechsen landkreis fürstenfeldbruck transparenz aufgelesen bundeswehr flora fauna habitat südumgehung landschaftsarchitekt maisach fliegerhorst fürstenfeldbruck
Auf Transparenz setzt meine Wohnortgemeinde Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck, wenn es um den Bau einer Südumgehung der Gemeinde geht. Die Straße geht durch das Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck. Landschaftsarchitekt Dr. Hans-Michael Schober aus Freising hat für interessierte Gemeindebürger eine Führung durch das Gelände du... mehr auf redaktion42.com

Otl Eicher: Vom Waldi über Dirndl bis hin zu Piktogrammen 29.10.2019 14:09:18

bulthaup küchen dresdner bank durst phototechnik verlag severin & siedler westdeutsche landesbank zdf sparkasse bayerische rück olympische spiele fsb flughafen frankfurt raiffeisenbank silvia sommerlath königin silvia david carson schulz bürozentrum grafikdesign erco leuchten fliegerhorst fürstenfeldbruck otl aicher markus rathgeb verlag severin & siedler könig carl xvi. gustav aufgelesen
Farbenfroh sollten die Olympischen Spiele von München im Jahre 1972 sein, doch sie endeten im Terror. Auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck starben israelische Sportler und arabische Terroristen. Meine Ausbildung als Redakteur absolvierte ich in Fürstenfeldbruck und die älteren Kollegen berichteten mir von dem Tod in Fürstenfeldbruck. Mein alter Ta... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Israelische und deutsche Kampfjets über Fursty 18.08.2020 15:01:34

akk f-16 franz schmotz mã¼nchner merkur fã¼rstenfeldbrucker tagblatt fursty generalmajor amikam norkin gulfstream luftwaffe startbahn iaf generalleutnant ingo gerhartz fliegerhorst fã¼rstenfeldbruck fürstenfeldbrucker tagblatt münchner merkur fahrertraining fliegerhorst fürstenfeldbruck kondenzstreifen aufgelesen planespotter formationsflug annegret kramp karrenbauer
Gleich vorweg: Ich bin mit dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck aufgewachsen. Mein Vater arbeitete dort und ich habe viele Bekannten aus dem militärischen Umfeld. Und ich habe die gescheiterte Befreiungsaktion der israelischen Geiseln auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck Fursty 1972 mir von Kollegen des Fürstenfeldbrucker Tagblatts aus erster Hand vo... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Transall fliegt letztmals über Fursty 19.08.2021 09:28:47

flugwerft oberschleißheim überflug retro-brummel fursty ãœberflug luftwaffe fliegerhorst fã¼rstenfeldbruck transall flugwerft oberschleiãŸheim fliegerhorst fürstenfeldbruck bundeswehr planespotter aufgelesen
Ein paar Mal bin ich mit ihr als Passagier geflogen. So richtig angefreundet habe ich mich allerdings mit dem dicken Brummer nicht. Gemeint ist die Transall. Als Nichtsoldat, aber zeitweise Militärberichterstatter durfte ich im Rumpf der Maschine auf Einladung der Luftwaffe mitfliegen. Die C-160 war mir zu laut, zu kalt und hatte auch sonst ein [&#... mehr auf redaktion42.com

Autofreier Sonntag auf der Südumgehung von Maisach 17.12.2018 07:06:44

naturschutzgebiet feldstraße fliegerhorst fürstenfeldbruck landkreis fürstenfeldbruck bräustüberl maisach rollbahn aufgelesen graffiti frauenstraße aufkirchner straße autofreier sonntag startbahn ölhahn unterführung südumgehung maisach
Bevor die Autos rollen, hatten Fußgänger und Radfahrer die Gelegenheit die Südumgehung der Gemeinde Maisach zu testen. Am Wochenende hatte die Gemeinde die neue Straße für Interessierte freigegeben. Wer sich dick in Winterklamotten einpackte, konnte die Straße ablaufen. Am 18. Dezember 2018 wird die Südumgehung Maisach für den Autoverkehr freigegeb... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Olympia 1972: Sonderheft mit unveröffentlichten Fotos 23.08.2022 09:27:33

piktogramme fliegerhorst fürstenfeldbruck otl aicher münchner merkur fürstenfeldbrucker tagblatt gerhard joksch augsburger staatsarchiv connollystraãŸe 31 aufgelesen dirk walter olympia 1972 david mark berger silvia renate sommerlath mã¼nchner merkur fã¼rstenfeldbrucker tagblatt franz schmotz connollystraße 31 fliegerhorst fã¼rstenfeldbruck medien
Natürlich ist es eine Ehrensache, dass ein Münchner Verlag wie der Münchner Merkur ein Sonderheft zum Thema Olympia 1972 in München veröffentlicht. Da ich einstmals bei dieser damals auflagenstarken Tageszeitung gearbeitet habe und mich mein Kollege Dirk Walter auf sein Olympia-Heft des Verlags aufmerksam gemacht hat – und es mir gleich zusch... mehr auf redaktion42.com

Fliegerhorst FFB: Erinnerung an die misslungene Geiselbefreiuung zum Olympia 1972 06.09.2024 07:00:00

fliegerhorst fã¼rstenfeldbruck attentat moshe weinberg olympische spiele münchen thomas karmasin israel yossef romano antiterroreinheit aufgelesen gsg 9 operation zorn gottes olympia 1972 anton fliegerbauer fliegerhorst fürstenfeldbruck olympisches dorf app erinnerungsort72 terrorismusbekämpfung mã¼nchen geiselbefreiuung terrorismusbekã¤mpfung olympia-attentat schwarzer september
Das Münchner Olympia-Attentat 1972 war einer der tragischsten Terrorakte in der Geschichte des internationalen Sports und ein einschneidendes Ereignis der deutschen Nachkriegsgeschichte. Am 5. September 1972 stürmte eine palästinensische Terrorgruppe, die sich „Schwarzer September“ nannte, das Olympische Dorf in München und nahm elf israelische Spo... mehr auf redaktion42.wordpress.com