Tag fliegerhorst_f_rstenfeldbruck
Die filmische Aufarbeitung des Olympia-Attentats von 1972 ließ nicht lange auf sich warten. Schon 1976 erschien die US-amerikanische TV-Produktion „Die 21 Stunden von München“. Dramaturgisch ist der Film eher lahm, den Reiz macht aber das Setdesign aus. Es wurde an den Originalschauplätzen im olympischen Dorf und am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck vo... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Auf Transparenz setzt meine Wohnortgemeinde Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck, wenn es um den Bau einer Südumgehung der Gemeinde geht. Die Straße geht durch das Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck. Landschaftsarchitekt Dr. Hans-Michael Schober aus Freising hat für interessierte Gemeindebürger eine Führung durch das Gelände du... mehr auf redaktion42.com
Farbenfroh sollten die Olympischen Spiele von München im Jahre 1972 sein, doch sie endeten im Terror. Auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck starben israelische Sportler und arabische Terroristen. Meine Ausbildung als Redakteur absolvierte ich in Fürstenfeldbruck und die älteren Kollegen berichteten mir von dem Tod in Fürstenfeldbruck. Mein alter Ta... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Gleich vorweg: Ich bin mit dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck aufgewachsen. Mein Vater arbeitete dort und ich habe viele Bekannten aus dem militärischen Umfeld. Und ich habe die gescheiterte Befreiungsaktion der israelischen Geiseln auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck Fursty 1972 mir von Kollegen des Fürstenfeldbrucker Tagblatts aus erster Hand vo... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Ein paar Mal bin ich mit ihr als Passagier geflogen. So richtig angefreundet habe ich mich allerdings mit dem dicken Brummer nicht. Gemeint ist die Transall. Als Nichtsoldat, aber zeitweise Militärberichterstatter durfte ich im Rumpf der Maschine auf Einladung der Luftwaffe mitfliegen. Die C-160 war mir zu laut, zu kalt und hatte auch sonst ein [... mehr auf redaktion42.com
Bevor die Autos rollen, hatten Fußgänger und Radfahrer die Gelegenheit die Südumgehung der Gemeinde Maisach zu testen. Am Wochenende hatte die Gemeinde die neue Straße für Interessierte freigegeben. Wer sich dick in Winterklamotten einpackte, konnte die Straße ablaufen. Am 18. Dezember 2018 wird die Südumgehung Maisach für den Autoverkehr freigegeb... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Natürlich ist es eine Ehrensache, dass ein Münchner Verlag wie der Münchner Merkur ein Sonderheft zum Thema Olympia 1972 in München veröffentlicht. Da ich einstmals bei dieser damals auflagenstarken Tageszeitung gearbeitet habe und mich mein Kollege Dirk Walter auf sein Olympia-Heft des Verlags aufmerksam gemacht hat – und es mir gleich zusch... mehr auf redaktion42.com
Das Münchner Olympia-Attentat 1972 war einer der tragischsten Terrorakte in der Geschichte des internationalen Sports und ein einschneidendes Ereignis der deutschen Nachkriegsgeschichte. Am 5. September 1972 stürmte eine palästinensische Terrorgruppe, die sich „Schwarzer September“ nannte, das Olympische Dorf in München und nahm elf israelische Spo... mehr auf redaktion42.wordpress.com