Tag olympisches_dorf
Die filmische Aufarbeitung des Olympia-Attentats von 1972 ließ nicht lange auf sich warten. Schon 1976 erschien die US-amerikanische TV-Produktion „Die 21 Stunden von München“. Dramaturgisch ist der Film eher lahm, den Reiz macht aber das Setdesign aus. Es wurde an den Originalschauplätzen im olympischen Dorf und am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck vo... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Wo einst Ödland sich breit machte, entsteht ein ganzes Stadtteil Eine englische Version dieses Artikels finden Sie hier. An English version of this posting you can find here. Natürlich braucht Tōkyō für die olympischen Sommerspiele 2020 ein neues Olympisches Dorf – das von 1964 existiert nicht mehr und würde heutigen Wohnansprüchen auch kaum ... mehr auf thomasgittel.wordpress.com
Beschwingtes Essenfassen für fast 4.000 Sportskanonen: kühn geschwungene Ostfassade des mittlerweile weitgehend sanierten „Speisehaus der Nationen“, dem Mittelpunkt des zur Berliner Olympiade von 1936 in den märkischen Sand gesetzten Olympischen Dorfs.... mehr auf bonfortionoes.com
Where old wasteland provides space for a completely new distric Eine deutsche Version dieses Artikels finden Sie hier. A German version of this posting you can find here. Of course, Tōkyō needs a new Olympic Village for the Summer Olympics in 2020 – the one back from 1964 does not exist anymore and would hardly […]... mehr auf thomasgittel.wordpress.com
Das Münchner Olympia-Attentat 1972 war einer der tragischsten Terrorakte in der Geschichte des internationalen Sports und ein einschneidendes Ereignis der deutschen Nachkriegsgeschichte. Am 5. September 1972 stürmte eine palästinensische Terrorgruppe, die sich „Schwarzer September“ nannte, das Olympische Dorf in München und nahm elf israelische Spo... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Seit Jahren gelten Lost Places unter Fotografen und abenteuerlustigen Entdeckern als DER Trend des 21. Jahrhunderts. Zwischen verfallenen Kinderkrankenhäusern, verlassenen Freizeitparks und ehemaligen Universitätsgebäuden kommen Adrenalin-Junkies garantiert auch in der Hauptstadt auf den Geschmack. Die Berliner Lost Places-Tour zeigt die spannen... mehr auf blog.inberlin.de