Tag finstere_orte
Ugolny Ruchei bei Norilsk ist eine verlassene Bergarbeitersiedlung aus sowjetischer Zeit, die tief in der sibirischen Tundra liegt. Der Ort wirkt wie eingefroren in der Zeit und ist ein Mahnmal industrieller Größenwahnsinns. Vor ein paar Tagen entdeckte ich ein eindrucksvolles Video aus dem Ort, das mich zu einer Recherche verleitete. Kommst du mit... mehr auf spontis.de
Am Montag ist die erste Folge von Nur über meine Leiche! erschienen – einem neuen Podcast von Tina Knaus und Alex, der sich einem Ort widmet, über den kaum jemand spricht: dem einzigen Selbstmörderfriedhof Deutschlands. In zunächst vier Episoden erzählen die beiden von vergessenen Schicksalen, historischen Kuriositäten und ungeklärten Geheimnissen ... mehr auf spontis.de
Im Schatten des majestätischen Berges Fuji liegt Aokigahara. 30 Quadratkilometer Wald, der so dicht und undurchdringlich erscheint, dass er „Meer der Bäume“ genannt wird. Traurige Berühmtheit erlangte der Wald allerdings nicht durch seine Vegetation, sondern durch die vielen Leichen, die dort jedes Jahr gefunden werden. Bei den Toten ha... mehr auf spontis.de
Ruhrbarone nannte man einst die Industriellen im Ruhrgebiet. Sie besaßen durch ihre Stahlindustrie und Bergwerke mehr Geld und Macht als alle gekrönten Häupter des deutschen Kaiserreichs. Und genau so lebten sie dann auch, und genau so ließen sie sich auch beerdigen. Der städtische Friedhof Bredeney an der Westerwaldstraße beherbergt geschichtsträc... mehr auf spontis.de
Ruhrbarone nannte man einst die Industriellen im Ruhrgebiet. Sie besaßen durch ihre Stahlindustrie und Bergwerke mehr Geld und Macht als alle gekrönten Häupter des deutschen Kaiserreichs. Und genau so lebten sie dann auch, und genau so ließen sie sich auch beerdigen. Der städtische Friedhof Bredeney an der Westerwaldstraße beherbergt geschichtsträc... mehr auf spontis.de
Was hat der Mülheimer Stadtteil Holthausen und ein Prinz namens Equalla Deido gemeinsam? Wer nicht genau hinsieht und sich auch nicht besonders für die Stadtgeschichte Mülheims interessiert, benutzt die kleine Parkanlage einfach nur als Abkürzung zwischen zwei Querstraßen. Und manchmal schauen dann schnell vorbei huschende Leute verdutzt, wenn inte... mehr auf spontis.de
Wenige Kilometer westlich von Augsburg liegt eine faszinierende Naturlandschaft. Diese Landschaft genießt sogar einen gewissen Schutzstatus, denn im Jahr 1988 wurde sie zum Naturpark erklärt. “Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“ lautet der offizielle Name dieser Gegend. Und wie der Name es schon andeutet: Waldreichtum ist das besondere Kennze... mehr auf spontis.de
Im Jahre 1563 wurde auf Veranlassung von Herzog Albrecht V. der Alte Südfriedhof in München als Pestfriedhof mit dem Namen „ferterer Freithof“ (äußerer Friedhof) außerhalb der Stadtmauern angelegt. Er ist auch als Alter Südlicher Friedhof bekannt. Der Friedhof befindet sich einige hundert Meter südlich des Sendlinger Tors und erstreckt ... mehr auf spontis.de
Im Essener Stadtteil Fulerum liegt an der Fulerumer Straße der zweitgrößte Friedhof der Stadt Essen. Der kommunale Essener Südwestfriedhof bildet nach dem Parkfriedhof die flächenmäßig zweitgrößte Begräbnisstätte der Stadt.Um 1910 wurde der Friedhof eingerichtet und von Anfang an als Parkanlage konzipiert. Der Essener Stadtplaner und Bauingenieur R... mehr auf spontis.de