Tag suchen

Tag:

Tag dreiborner_hochfl_che

Wenn Mädels wandern – Ginster und Granaten 22.05.2018 13:03:55

rureifel wanderschnecken-maedelstouren erkensruhr nrw truppenübungsplatz hirschrott waldkapelle erkensruhr eifel distanz 15-20 km eifeltouren dreiborner hochfläche rundwanderungen simmerath aktuelle wandertipps
Wenn Mädels wandern, sollte niemand in der Nähe sein. Das ist wohl ein Resümee des gestrigen Wandertages. In unmittelbarer Nähe könnte schon mal jemand in die Luft gehen, aber STOPP, Der Beitrag Wenn Mädels wandern ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Wollseifen bei Nacht 06.10.2018 13:06:44

fotos eifel astrofotografie langzeitbelichtungen gebäude landschaft dreiborner hochfläche fraukografie architektur alles himmelsansichten
Gestern Abend ging es für Andreas und mich wieder einmal in das verlassene Dorf Wollseifen in der Eifel. Ich hatte gar nicht darüber nachgedacht, dass wir ja Brunftzeit haben und dass es dort oben ziemlich viel Rotwild gibt und so röhrte es um uns herum die ganze Zeit aus allen Himmelsrichtungen. Und während des Fotografierens […]... mehr auf fotoknipse.de

Vogelsang und Wollseifen – Kleine Runde in die Geschichte 25.02.2019 15:17:47

geschichte der eifel wüstung wollseifen urftstaumauer vogelsang distanz 10-15km camp schelde aktuelle wandertipps urftsee alte dorfkirche rundwanderungen dreiborner hochfläche eifeltouren nrw wandern altes dorfschule
Die Nordeifel ist übersät mit Zeugnissen unserer kriegerischen Vergangenheit. Vogelsang und Wollseifen sind zwei dieser historischen Orte, die ich immer wieder einmal aufsuche. Deren Besuch lässt sich prima mit einem Rundweg verbinden, der gerade mal einem entspannten Spaziergang ähnlich ist. Der verlassene Ort Wollseifen mit Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Die Woche … 20.09.2024 10:21:48

tiere fraukografie hohes venn alles wildtiere rheinland/rheinland-pfalz landschaft dreiborner hochfläche fotos eifel vögel säugetiere
… war bildertechnisch nicht so erfolgreich. Zweimal war ich im Nationalpark Eifel unterwegs und habe Rotwild aus weiter Ferne fotografiert.Auch dort hält sich die Brunft im Gegensatz zu meinem angestammten Beobachtungsplatz noch sehr in Grenzen. Das warme Wetter fährt die Hormone wohl gerade auch wieder etwas runter. Beim zweiten Besuch fuhr ... mehr auf fotoknipse.de

Frohe Ostern 22.04.2019 18:35:02

botanischer garten bonn rodderberg astrofotografie eifel fotos langzeitbelichtungen gebäude fraukografie mond tiere aggerauen bonn vögel wahner heide landschaft rheinland/rheinland-pfalz agger dreiborner hochfläche wasser wildtiere alles himmelsansichten reptilien amphibien pflanzen
Krähe attackiert Mäusebussard Zunächst einmal wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern frohe Ostern. Ich hoffe, alle hatten das gleiche wunderschöne Frühlingswetter wie wir im Rheinland. Donnerstag bis einschließlich heute Temperaturen über 20 Grad und die letzten 2 Tage sogar 25 und 26 Grad bei wunderschönem Sonnenschein. Ich hatte mir den Do... mehr auf fotoknipse.de

Eifelsteig wandern – So weit die Füße tragen 09.05.2019 16:13:27

vogelsang ip wollgarten eifeltouren dreiborner hochfläche streckenwanderung distanz 20-30 km gemünd nrw wandern etappe 4 wollseifen aktuelle wandertipps kooperationen einruhr eifelsteig wandern
Recherchereise: Von Einruhr nach Gemünd werde ich heute auf dem Eifelsteig wandern und dabei auf einige geschichtlich interessante Plätze treffen. Lange Zeit behalte ich den Obersee im Blick, mit einem Abstecher zur Urftstaumauer. Sie trennt den Obersee vom Urftsee.  Von dort aus führt das Eifelsteigsymbol Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Eifelnächte 12.08.2018 14:55:50

landschaft dreiborner hochfläche alles himmelsansichten fotos eifel astrofotografie langzeitbelichtungen gebäude fraukografie architektur
  Was macht Frau des Nächtens, wenn der Himmel halbwegs klar ist und die Milchstraße zur Erde günstig steht und man obendrein am nächsten Tag nicht arbeiten muss ? Richtig, Frau schlägt sich die Nächte um die Ohren und fährt in Begleitung in die stockfinstere Eifel.    Die Milchstraße ist in Deutschland im Sommer grundsätzlich [̷... mehr auf fotoknipse.de