Tag carlos_ruiz_zaf_n
Carlos Ruiz Zafón bezeichnete Dolores Redondo als Königin des literarischen Krimis. Dieses Zitat auf dem Cover bewog mich schon 2022 auf der Frankfurter Buchmesse (Gastland Spanien) dazu, ihren Roman „Alles was ich dir geben will“ zu kaufen. Leider war der... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Carlos Ruiz Zafón ist ein Magier. Er zaubert so düster-schöne, so zerrissen-liebevolle Gestalten und Schauplätze in seine Romane, dass es einem beim Lesen schwindlig wird. Auch sein neues Werk „Das Labyrinth der Lichter“ (S. Fischer) ist fantasievoll, ausschweifend und mitreißend. Wie schon in „Der Schatten des Windes“, „Das Spiel des E... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Worum geht es? Barcelona 1945. Der zehnjährige Daniel wird von seinem Vater auf den Friedhof der vergessenene Bücher mitgenommen. Hier darf er sich ein Buch aussuchen. Es wird sein Leben über Jahrzehnte bestimmen und ihn in diverse Turbulenzen und Gefahren … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Hallöchen ihr Lieben, jetzt ist das Jahr seit ein paar Tagen vorbei und es wird Zeit für einen Jahresrückblick. Privat lief es für mich dieses Jahr gut. Ich beendete mein Studium mit einer guten Note und ging als Kibbbuzfreiwillige nach Israel. Auf dem Blog erschienen 56 Blogbeiträge. Das waren zwar über 30 Beiträge weniger als … ... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com
Buchinfos Zafón, Carlos Ruiz: Das Spiel des Engels ; Roman erschienen im Fischer Taschenbuch Verlag, 2010 710 Seiten ISBN 978-3-596-18644-0 Taschenbuch – 10,95 € Kaufen bei Amazon Inhalt Wir schreiben das turbulente Jahrzehnt vor dem Spanischen Bürgerkrieg, als alles aus den Fugen gerät. Die Bevölkerung Barcelonas explodiert, die Stadt expand... mehr auf bookaholicasworld.wordpress.com
Genre: Belletristik Seitenanzahl: 564 Format: Hardcover Verlag: Insel Verlag Originaltitel: La sombra del viento Übersetzer: Peter Schwaar Erscheinungsjahr: 2001 Der Schatten des Windes ist, nach Don Quixote, eines der meistverkauften spanischen Bücher. Trotzdem wusste ich vor Beginn meiner Lektüre nicht, wovon der Roman handelt und ging ohne Erwar... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com
WER: F, Mitte dreißig WAS: Carlos Ruiz Zafón, Marina WO: U-Bahnhof Moritzplatz, Berlin VON WANN: SP, 1999; D, 2008 VON WEM: SP, Erstausgabe bei Edebé; aktuelle Ausgabe bei Planeta; D, S.Fischer WAS SAGT DER VERLAG: Edebé xxx Planeta En la Barcelona de 1980 Óscar Drai sueña despierto, deslumbrado por los palacetes modernistas cercanos al internado e... mehr auf dasecholot.wordpress.com
Hallöchen zusammen, der Februar ist vorbei und ich muss gestehen, ich hatte vergessen, dass der Februar nur 28 Tage hat. Meine Güte in 15 Tagen bin ich auf der Buchmesse. Der Februar fing für mich leider nicht gut an, da ich an einem grippalen Infekt erkrankte und erst mal zwei Wochen krank war. Mittlerweile geht … ... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com
Irene blickte aus verweinten Augen auf und sah Ismael fragend an. Der Junge nickte und hob einen Finger, um ihr zu bedeuten, dass sie still sein solle. Das Klopfen wiederholte sich, hart und metallisch hallte es durchs Haus. Der dunkle Wächter von Carlos Ruiz Zafón Simone und ihre beiden Kinder, Irene und Dorian, ziehen nach … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Die letzten Wochen habe ich in Barcelona verbracht, um alte Freunde und Bekannte zu treffen. In einem Barcelona allerdings, das so vielleicht nie existiert hat, das es zumindest schon lange nicht mehr gibt und von dem ich glaube, vor vielen Jahren die letzten Atemzüge noch vage miterlebt zu haben, doch dazu am Ende mehr. Es …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Ich liebe es, in Bücherkisten zu stöbern, auch wenn es nur in einem normalen Supermarkt ist, der für ein paar Euro verschiedene Mängelexemplare an den Menschen bringen will. Die zwei, drei Minuten Stöberzeit nehme ich mir gerne, so dass ich das ein oder andere Schätzchen meinem Bücherregal hinzufügen konnte. Das letzte Mal, als ich den Wocheneinkau... mehr auf lindasxstories.wordpress.com
Heute ist schon Anfang April und ihr bekommt dieses Mal gleich zwei Lesemonate von mir. Denn der März war so voll und so schnell vorbei, dass ich überhaupt nicht zum Bloggen kam. Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich im... weiterlesen →... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
für unseren Barcelona-Urlaub 2016 nahm ich ein Buch mit, dass ich dann doch nicht zu lesen schaffte und auf den Stapel ungelesener Bücher warf. Fast wäre aus ihm eines jener Bücher geworden, von denen es selbst berichtet, ein Buch für den Friedhof der vergessenen Bücher. Doch im Juni starb Carlos Ruiz Záfon und als ich … ... mehr auf lapismont.wordpress.com