Tag buchblogs
Bei der permanenten Suche nach neuen Lektüren gibt es für mich zwei wichtige Inspirationsquellen: Zum einen der Bummel durch die Buchhandlungen meines Vertrauens. Und zum anderen das Flanieren durch die bunte, vielfältige Welt der Literaturblogs. Diese Vielfalt finde ich immer wieder faszinierend und seit 2016 stelle ich in einer monatlichen Kol... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Buchaffine Blogbetreiber, die sich jeweils in Kurz-Interviews präsentieren, sprechen Blogempfehlungen aus, deren Betreiber wiederum eingeladen werden, sich den Fragen zu stellen. Das ist Ziel der losen Interview-Reihe „SteglitzMind stellt bibliophile Blogger vor“, deren Intentionen ich anderenorts detaillierter erläutert habe. – Eine Übersicht, wer... mehr auf steglitzmind.wordpress.com
Sonntagmorgen. Verschlafen scrolle ich mich durch Facebook und Twitter. Rege Diskussionen sind mal wieder im Gange. Ich wäge meine Argumente im Kopf ab, während ich mich mit einem Artikel, der heute viele (Buch)-Blogger beschäftigt, auseinandersetze. Und ahne, wie der Tag verlaufen wird. Am Ende jeglicher Diskussionen werden alle ... mehr auf pinkfisch.net
Seid gegrüßt. Da möchte man morgens direkt pflichtbewusst die Montagsfrage beantworten und dann ist diese noch nicht online. Aber ist ja nicht schlimm, war ich eben erst unterwegs und beantworte die Frage jetzt. Heute möchte das Buchfresserchen wissen: Bist du in einem Buchclub? Da seht ihr’s, dafür geht die Beantwortung heute auch sehr schne... mehr auf darkfairyssenf.com
Buchaffine Blogbetreiber, die sich jeweils in Kurz-Interviews präsentieren, sprechen Blogempfehlungen aus, deren Betreiber wiederum eingeladen werden, sich den Fragen zu stellen. Das ist Ziel der losen Interview-Reihe „SteglitzMind stellt bibliophile Blogger vor“, deren Intentionen ich anderenorts detaillierter erläutert habe. Weil andere Projekte ... mehr auf steglitzmind.wordpress.com
Irgendwann im Sommer 2016 hatte ich einen beruflichen Termin mit Christian von Zittwitz, dem Gründer und Herausgeber der Zeitschrift BuchMarkt. Dabei unterhielten wir uns über das Bloggen und über die Welt der Literaturblogs, die zu dieser Zeit gerade dabei waren, sich einen Platz im Literaturbetrieb zu erarbeiten. Er fragte, ob ich mir vorstell... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Am 22. und 23.09 hat wieder ein #litnetzwerk-Kommentierwochenende stattgefunden, bei dem Buchbloggerinnen und Buchblogger sich vernetzen und gegenseitig ihre Beiträge lesen und kommentieren. Das war für mich das zweite #litnetzwerk-Kommentierwochenede und der erste Erfolg, den ich verbuche, ist, dass mir ein technischer Ausfall des Blogs erspart... mehr auf romantastisch.de
Willkommen zu meinen Fünf am Freitag. Da heute schon der letzte Freitag des Februars ist – Mensch, geht das mal wieder schnell rum – präsentiere ich dir statt fünf Büchern heute 5 Blogposts, die mir gut gefallen haben, mein Interesse wecken konnten und mich zum Nachdenken gebracht haben. Lies also gerne weiter: Muss man jeden Klassik... mehr auf romantastisch.de
Zeigt sich der Spätsommer doch noch hin und wieder in sonniger Farbe. Zum Montag ein Sonntagswetter par excellence. Und …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com
Hallo liebe Leser! Der heutige Post dreht sich nicht um eine aktuelle Buchverfilmung, sondern um interessante Ereignisse aus der Welt der Buchblogger. In diesem Jahr wird nämlich schon zum zweiten Mal der Buchblog Award (#Bubla18) vergeben, ein Preis, der den besten Buchblogger Deutschlands kürt. Der Startschuss für die Nominierungen fiel am 1. Aug... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Manchmal fallen einem Bücher zu, ohne dass man direkt nach ihnen sucht. Bei unserem Urlaub in der Steiermark wieder so …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com
Hallo ihr Lieben, ich weiß, was ihr jetzt denkt. Ach, sie lebt (und bloggt) noch? Lang nichts mehr von der Anni gehört. Wo war sie denn so lange? Und verschwindet sie nach diesem Beitrag wieder in der Versenkung? Solltet ihr euch eine oder mehrere dieser Fragen gestellt haben, nehme ich euch das natürlich nicht übel. […]
Der Beitrag... mehr auf annichansfantasticbooks.de
Liebe Leser, mir ist es schon das ein oder andere Mal an der Servicetheke passiert, dass ich nach einem Buchtipp in einem bestimmten Genre gefragt wurde und leider keine passende Antwort parat hatte. Zwar lesen einige in unserem Team selbst gern, doch bei den schieren Massen an Büchern und Medien, die wir jährlich anschaffen, können … ... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Unsere Weltreise – Radler Eric und Veronika von sattelperspektiven sind von ihrer Tour schon lange wieder zurück, haben es sich …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com
Das Buch hätte aber auch ‚Ein verrückter Sommer in Griechenland‘ heißen können. Griechenland ist eben einfach ein herrliches Land. Natürlich …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com
Norwegen ist Ehrengast bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Ich kann nicht behaupten viel über norwegische Schriftsteller zu wissen. Gut, Jo …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com
Hallo ihr Lieben! Bereits im April 2018 habe ich Nicci von Trallafittibooks angeschrieben und gefragt, ob ich die Idee hinter ihrem Auf Entdeckungstour-Beitrag kopieren darf, weil mir das wirklich gut gefällt. Mit meiner eigenen Einteilung zeige ich euch nun die Beiträge, die mir gut gefallen, geholfen haben oder anderweitig aufgefallen sind! Auch ... mehr auf seeleswelt.com
Poesie aus dem Roboter. Manchmal besser als von Menschen gemacht. Vor allem aber viel schneller. Und meistens noch viel lustiger. …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com