Tag suchen

Tag:

Tag abfallwirtschaft

Brandgefahr durch Batterien! Droht Österreichs Abfallwirtschaft das Chaos? 06.10.2025 11:25:01

brandgefahr lithium-ionen-batterien wirtschaft kultur politik runder tisch immobilien abfallwirtschaft ã–sterreich österreich batterien umweltschutz
Gefahr aus dem Müll: Batterien als Brandherd Es ist eine stille Bedrohung, die sich in den letzten Jahren immer weiter ausbreitet: Brände durch unsachgemäß entsorgte Lithium-Ionen-Batterien. Diese kleinen Energiewunder, die in jedem unserer Smartphones, Laptops und Elektrogeräte stecken, haben das Potenzial, ganze Abfallwirtschaftssysteme lahmzu... mehr auf newspartner.at

Schwedens Müllmanagement: Energie statt Deponie 09.09.2025 08:58:27

energieerzeugung null-emissions-strategie baustoffproduktion waste-to-energy feriä energierückgewinnung müllverwertung müllverbrennung co₂-management abfallimport mälarenergi abfallwirtschaft schweden ascheverwertung deponievermeidung umweltbelastung ressourcenmanagement salze aus asche nachhaltigkeit restmüllnutzung umweltauflagen umweltdienstleistung kreislaufwirtschaft klimaschutz
Nur 1 Prozent des schwedischen Abfalls landet auf Deponien – weltweit ein Spitzenwert, denn im Durchschnitt sind es 37 Prozent. Schweden verwertet 99 Prozent des Mülls, vor allem thermisch zu Strom und Wärme. So erfolgreich, dass das Land sogar Abfall importiert. „Indem wir uns um das kümmern, was die Gesellschaft wegwirft und nicht recycelbar i... mehr auf wellnessino.ch

Schwedens Müllmanagement: Energie statt Deponie 09.09.2025 08:58:24

abfallimport co₂-management schweden abfallwirtschaft mälarenergi müllverbrennung müllverwertung energierückgewinnung baustoffproduktion null-emissions-strategie energieerzeugung waste-to-energy umweltauflagen klimaschutz kreislaufwirtschaft umweltdienstleistung nachhaltigkeit salze aus asche restmüllnutzung umweltbelastung ressourcenmanagement kunst und kultur ascheverwertung deponievermeidung
Nur 1 Prozent des schwedischen Abfalls landet auf Deponien – weltweit ein Spitzenwert, denn im Durchschnitt sind es 37 Prozent. Schweden verwertet The post Schwedens Müllmanagement: Energie statt Deponie first appeared on ... mehr auf bonz.ch

Schwedens Müllmanagement: Energie statt Deponie 09.09.2025 08:58:24

kreislaufwirtschaft klimaschutz umweltdienstleistung umweltauflagen restmüllnutzung nachhaltigkeit salze aus asche ressourcenmanagement umweltbelastung deponievermeidung ascheverwertung kunst und kultur abfallwirtschaft schweden mälarenergi abfallimport co₂-management müllverbrennung energierückgewinnung müllverwertung waste-to-energy energieerzeugung null-emissions-strategie baustoffproduktion
Nur 1 Prozent des schwedischen Abfalls landet auf Deponien – weltweit ein Spitzenwert, denn im Durchschnitt sind es 37 Prozent. Schweden verwertet […] The post Schwedens Müllmanagement: Energie statt Deponie first appeared on ... mehr auf bonz.ch

Am 20. + 21.09. sind die Recyclinghöfe und Kompostieranlagen geschlossen 10.09.2019 16:50:23

altenburg meuselwitz verwaltung landkreis altenburger land öffentlich abfälle thüringen abfallwirtschaft öffentlichkeitsarbeit kompostieranlage recyclinghof kreisstraßenmeisterei lra sommeritzer straße presse wertstoffe dienstleistungsbetrieb abfallwirtschaft information schmölln gößnitz informiert
Am Freitag, dem 20.9.2019, und Samstag, dem 21.9. 2019, sind die Recyclinghöfe und Kompostieranlagen geschlossen. Der Beitrag Am 20. + 21.09. sind die Recyclinghöfe und Kompostieranlagen geschlossen erschien zuers... mehr auf wuuza.de

Freiburger Recyclinghöfe öffnen ab kommender Woche wieder 16.04.2020 18:41:10

abfallwirtschaft allgemeine digitalisierung recyclinghã¶fe freiburg recyclinghöfe freiburg gesellschaft
Unter besonderen Auflagen öffnet die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung ab Dienstag, 21. April, die Recyclinghöfe der Stadt Freiburg wieder. Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf konzepte-online.de

Klimaneutralität in der Abfallwirtschaft BONUS Holsystem gibt Startschuss 10.07.2020 15:32:41

eu-vorgabe eu tirol abfallsammler nachhaltigkeit klimaneutralität recycling müllentsorgung holsystem bonus dienstleistung umwelt und naturschutz kufstein klimaneutralitã¤t mã¼llentsorgung abfallwirtschaft
Der in Kufstein/Tirol ansässige Abfallsammler “BONUS Holsystem” organsiert die Entsorgung von Verpackungen ab sofort klimaneutral. Klimaneutralität in der Abfallwirtschaft_Bonus-Holsystem! (Bildquelle: © Curt Themessl) KUFSTEIN. Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar. Österreichs R... mehr auf pr-echo.de

COMPTAS „BEE2WASTE“ ABFALLMANAGEMENTSYSTEM 12.11.2018 15:02:29

uhf recycling logistik iot transport computer und internet rfid waste management abfall müll industrie abfallwirtschaft industrie 4.0
Ausstattung der Abfallbehältnisse mit iDTRONIC RFID Tags und Labels. Schnelle Erfassung der Daten mit dem iDTRONIC Bluebox Lese-System und Übertragung an das Comptas „BEE2WASTE“ Anwendungsinterface. DATEN UND FAKTEN Kooperation der Unternehmen: Compta: https://www.ceb-solutions.com/products/bee2waste/ iDTRONIC GmbH: https://www.idtronic... mehr auf pr-echo.de

Bei Frost die richtige Müllentsorgung 16.01.2019 20:11:45

thüringen abfallwirtschaft öffentlichkeitsarbeit müll altenburg landkreis altenburger land tonne öffentlich verwaltung bio müllbeutel recycling restmüll schmölln informiert lra wertstoffe information presse biotonne zeitung
Minustemperaturen im Winter haben auch Einfluss auf die Abfallentsorgung. Aus diesem Anlass gibt der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft folgende Tipps, damit der Bioabfall und der Restmüll nicht in der Tonne festfriert oder festklemmt. Der Beitrag ... mehr auf wuuza.de

Fahrbare, höhenverstellbare Arbeitsplattformen mit Treppenaufgang von KRAUSE für die aha Abfallwirtschaft 16.03.2021 15:15:20

abfallwirtschaft leitern aufstiege treppen steigtechnik bau und immobilien krause wartung fahrbare treppen plattform arbeitsplattformen steiglösungen aluminium steiglã¶sungen projektbericht
Der “aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover” betreibt auf seinen Deponiestandorten Schredder und Sortiermaschinen zur Verwertung von Grünabfällen. Diese erfordern regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Zum Erreichen der wartungsbedürftigen Elemente, die sich unter anderem auch im Inneren der Maschinen befinden, verwendet... mehr auf pr-echo.de

Müllentsorgung: In München wird zu wenig recycelt 29.11.2018 11:35:20

gelber sack plastik umwelt und naturschutz in bayern abfallwirtschaft süddeutsche zeitung münchen wirtschaft in münchen
Bis zu 30 Tonnen Plastikabfälle sammeln private Entsorgungsfirmen täglich in der Stadt ein. Der Großteil landet in der Verbrennungsanlage. ... mehr auf sueddeutsche.de

Klimaneutralität in der Abfallwirtschaft BONUS Holsystem gibt Startschuss 10.07.2020 15:30:32

bonus müllentsorgung holsystem klimaneutralität recycling nachhaltigkeit abfallsammler tirol umweltschutz, nachhaltigkeit und energie eu eu-vorgabe abfallwirtschaft klimaneutralitã¤t mã¼llentsorgung kufstein dienstleistung
Der in Kufstein/Tirol ansässige Abfallsammler “BONUS Holsystem” organsiert die Entsorgung von Verpackungen ab sofort klimaneutral. KUFSTEIN. Der Klimawandel stellt die größte Herausforderung der Menschheit seit dem Ende der Eiszeit dar. Österreichs Regierung will den Klimaschutz Der Artikel ... mehr auf inar.de

cit schafft für abfallwirtschaftlichen EfA-Dienst einfache Anbindung an Elster-Organisationskonto 23.01.2024 12:28:57

efa ozg abfallwirtschaft elster e-government formularassistent organisationskonto internationale pressemitteilungen
Modernisierung der Webanwendung für elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren abfallwirtschaftlicher Tätigkeiten stärkt Barrierefreiheit und ermöglicht Anbindung an das Organisationskonto. Förderung durch EfA-Projektmittel zur Umsetzung des OZG. Elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren (eAEV) nutzt das ELSTER Organisationskonto Dettingen... mehr auf pr-echo.de

Abfallwirtschaft nutzt cit-Webanwendung zur Meldung zurückgenommener Abfälle 28.06.2018 11:58:37

online-eingabeformular governikus abfallwirtschaft benutzerführung mengenmeldungen it, new media und social media osci standard e-government gadsys öffentliche verwaltung
Formularserver cit intelliForm vereinfacht komplexe Eingabeprozesse auch für sporadische Nutzer und steigert so die Akzeptanz. OSCI-Standard mit Governikus sichert Kommunikation zwischen föderalen Partnern. cit hat für die GADSYS ein Formular zur Mengenmeldung entwickelt. Dettingen/Teck, 28.06.2018 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government ... mehr auf pr-echo.de

Ansturm auf Freiburger Recyclinghöfe 30.04.2020 14:57:05

allgemeine recyclinghöfe abfallwirtschaft freiburg recyclinghã¶fe
Wegen Überlastung von St. Gabriel bittet die Stadtverwaltung Freiburg, auch die übrigen Recyclinghöfe im Stadtgebiet zu nutzen Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf konzepte-online.de

Schrottentsorgung für Recklinghausen: Eine Tätigkeit mit Tradition 12.03.2025 16:24:41

nachhaltigkeit abholdienst recyclingprozess industrie & wirtschaft abfallwirtschaft schrottabholung recklinghausen elektrogeräte sekundärrohstoffe ressourcenschonung
Schrottabholung.orgEmail Klüngelskerle waren schon weit vor der Industrialisierung aktiv Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, die zur Papierherstellung sowie für die Herstellung von Leim, Porzellan und Seife genutzt wurden, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Sch... mehr auf pr-echo.de

Pöttinger Entsorgungstechnik bei Welt der Wunder: Innovation für eine saubere Zukunft 11.06.2025 09:28:36

recycling internationale pressemitteilungen pöttinger entsorgungstechnik abfallwirtschaft dipl.ing. maximilian pöttinger umwelttechnik entsorgungstechnik digitale plattform falconic multipress eco welt der wunder
TV-Dokumentation zeigt, wie Pöttinger mit intelligenter Abfalltechnik und digitalem Know-how neue Maßstäbe in der Entsorgungsbranche setzt Wie kann Abfall zum Rohstoff von morgen werden? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich die neue TV-Dokumentation des Senders Welt der Wunder – mit einem besonderen Fokus auf Pöttinger Entsorgungstechn... mehr auf pr-echo.de