Tag gutenberg-editor
Moin. Erst denke ich heute Morgen an einen Aprilscherz: WordPress hat mir (uns?) den klassischen Editor genommen. Aber nein, es ist keiner. Vor ein paar Tagen lese ich zwar auf der Seite von it-blogger.net, dass der klassische Editor für WordPress bald nicht mehr verfügbar sein wird – aber dass bald so schnell geht, habe ich […]... mehr auf sven2204.wordpress.com
Für WordPress 6.0 gibt es seit gestern Abend ein Wartungsupdate. Betrifft damit nur die aktuellste Version. Alle anderen bleiben auf der gleichen Version. Entgegen der Meldung aus dem Dashboard sind keine Sicherheitslücken behoben worden und damit ist es ein reines Wartungsupdate, welches 31 Fehler behebt. Davon betreffen 18 den Block-Editor (... mehr auf blog.blackseals.net
Nur für WordPress 5.2.x gibt es seit einigen Tagen ein Wartungsupdate. Laut Veröffentlichungsmitteilung wurden 13 Fehler behoben. Darunter erneut Verbesserungen des Blockeditors (= Gutenberg-Editor) und für den Website-Zustand. Aber auch beim Dashboard oder im Zusammenhang mit dem Mozilla Firefox gab es eine Verbesserung. weitere relevante Bei... mehr auf blog.blackseals.net
Die nächste große Version von WordPress ist gestern veröffentlicht worden. Wie üblich wird diese einem Musiker gewidmet. In diesem Fall zu Ehren des Jazzmusikers Nat Adderley. Die einzelnen Neuerungen sind nicht weltbewegend, jedoch in Summe ergeben diese durchaus ein rundes Paket. Zusammengefasst geht es um neue Blöcke, Optimierungen und Vereinfac... mehr auf blog.blackseals.net
Für WordPress 5.3 gibt es seit gestern Abend ein Wartungs- und Sicherheitsupdate. Die Sicherheitsprobleme sind ab WordPress 3.7 behoben worden. Weiterhin löblich für solch alte Versionen. Es sind insgesamt vier Sicherheitslücken behoben worden. Mehrere Sicherheitslücken haben mit Cross-Site-Scripting (XSS) zu tun. Zusätzlich wurden für WordP... mehr auf blog.blackseals.net
lange habe ich überlegt, ob ich jetzt schon etwas über dich schreiben soll. Nach ein paar Tagen, in denen ich ja nun gezwungen bin, mit dir zu arbeiten, muss ich das jetzt doch loswerden. Meine Großmutter sagte immer, „nicht gemeckert ist genug gelobt!“ Unser gemeinsamer Start war ja nun nicht gerade von Freudenschreien meinerseits begl... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Gehört und gelesen habe ich schon länger davon, nun ist der Fall auch für meinen Foto-Blog eingetreten: Der klassische WP-Editor ist verschwunden. Schade. Wirklich. Ich bin gut mit ihm klar gekommen. Und wenn mit der visuellen Variante etwas nicht möglich war, konnte ich mir das per HTML-Text so gestalten, wie ich es wollte. Stattdessen wurde [R... mehr auf sven2204.wordpress.com
Am 6. Dezember 2018 ist dass Update auf WordPress 5 erschienen, welches Gutenberg zum Standard-Editor macht. Wenn deine WordPress-Seite noch nicht...
Der Beitrag Gutenberg-Editor vermeiden: Diese 4 Methoden kannst du jetzt nutzen erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Pünktlich zum Wochenende haben wir unsere WP-News im Gepäck: WordCamp-Tickets werden teurer in 2019, Google ändert sein PageSpeed Insights-Tool und...
Der Beitrag WP-News: Den Gutenberg-Editor vermeiden & 7 Black Friday WP-Deals erschien zuerst auf ... mehr auf raidboxes.de
Heute recht zeitig in der Früh wurde ein Wartungsupdate für WordPress veröffentlicht. In vielen Fällen wird daher die automatische Aktualisierung bereits erfolgt sein. Es wird angemerkt, dass in der neuen Version 46 Fehler behoben wurden. Darunter sind 18 Fehler die mit der noch neuen Datenschutzfunktion zu tun haben. Dazu zählt, dass die Art der B... mehr auf blog.blackseals.net
Im Verlauf vergangener Woche wurde ein Sicherheitsupdate für WordPress veröffentlicht. Die Sicherheitsprobleme sind ab WordPress 3.7 behoben worden. Laut dem zugehörenden englischen Beitrag werden die Sicherheitsprobleme auf sieben Bereiche unterteilt. Jedenfalls ist darunter auch eine Sicherheitslücke, die mit Cross-Site-Scripting (XSS) zu tun hat... mehr auf blog.blackseals.net
WordPress bietet in der neuen Version 5.9 bzw. mit dem aktuellen Gutenberg-Editor die Möglichkeit, Bilder in sogenannten »Duotone«-Varianten darzustellen. Das heißt, die Farben des Bildes werden auf zwei reduziert, deren Farbwerte man weitgehend frei wählen kann. Standardmäßig stehen die Farbpaletten des eingestellten Themes zu Verfügung, aber man ... mehr auf borisstumpf.de
Gestern wollte ich seit einiger Zeit wieder einen kurzen Artikel schreiben, zu Podcasts. Es hatte inzwischen ein Auto-Update auf WP 6.2.2 gegeben und der Gutenberg-Editor (PlugIn) hatte auch kleinere Updates erfahren. Ich erstelle einen neuen Beitrag… und das Editorfenster ist einfach leer. Keine Eingabe eines Titels möglich, keine anderen In... mehr auf borisstumpf.de
Im Verlauf vergangener Woche wurde ein Sicherheit- und Wartungsrelease für WordPress veröffentlicht. Die Sicherheitsprobleme sind ab WordPress 3.9 behoben worden. Das Wartungsrelease wurde nur für 5.1 veröffentlicht. Die Sicherheitslücke hat mit Cross-Site-Scripting (XSS) zu tun und konnte über die Kommentarfunktion ausgenutzt werden. Die Art und W... mehr auf blog.blackseals.net
Nur für WordPress 5.2.x gibt es seit kurzem ein Wartungsupdate. Laut Veröffentlichungsmitteilung wurden 33 Fehler behoben. Eine nicht gerade geringe Anzahl, die sich um Verbesserungen des Blockeditors (= Gutenberg-Editor), der Barrierefreiheit, der Internationalisierung und dem Website-Zustand kümmert. Letztere wurde erst mit WordPress 5.2 eingefüh... mehr auf blog.blackseals.net
Die nächste große Version von WordPress ist gestern veröffentlicht worden. Wie üblich wird diese einem Musiker gewidmet. In diesem Fall zu Ehren des Jazzmusikers Nat Adderley. Die einzelnen Neuerungen sind nicht weltbewegend, jedoch in Summe ergeben diese durchaus ein rundes Paket. Zusammengefasst geht es um neue Blöcke, Optimierungen und Vereinfac... mehr auf blog.blackseals.net
Für WordPress 5.4 gibt es seit gestern Abend ein Wartungs- und Sicherheitsupdate. Die Sicherheitsprobleme sind ab WordPress 3.7 behoben worden. Weiterhin löblich für solch alte Versionen. Bei WordPress 5.4 wurden 17 allgemeine Fehler behoben und 7 Sicherheitslücken behoben. Mehrere Sicherheitslücken haben mit Cross-Site-Scripting (XSS) zu tun. Wie ... mehr auf blog.blackseals.net
Work In Progress – das gilt zur Zeit, wie aus den letzten beiden Artikeln schon zu ersehen, für dieses Blog bzw. das aktuell in Nutzung befindliche Theme (ein »Twenty Twenty-Two-Child«) wie auch für WordPress selbst. Man darf das nicht vergessen: WordPress ist seit 5.9, vor allem seit dem aktuellen 6.0 auf dem Weg zum Full […]... mehr auf borisstumpf.de
Seit kurzem wurde die finale Version von WordPress 5.2 veröffentlicht. Wie bei jeder neuen Hauptversion, so ist auch diese Version nach einem Musiker genannt – in diesem Fall dem revolutionären Jazz-Bassisten Jaco Pastorius – kurz Jaco. Die Problematik mit dem Gutenberg-Editor ist nach wie vor vorhanden. In den meisten Fällen haben die ... mehr auf blog.blackseals.net
Mit einem Tag Verspätung hat der Nikolaus die WP-News für dich im Gepäck: Die Hauptrolle in den heutigen News spielt...
Der Beitrag WP-News: WordPress 5.0 mit Gutenberg ist da & SEO-Tipps für 2019 erschien zuerst auf RAI... mehr auf raidboxes.de
Für WordPress 5.4 gibt es seit gestern Abend ein Wartungs- und Sicherheitsupdate. Die Sicherheitsprobleme sind ab WordPress 3.7 behoben worden. Weiterhin löblich für solch alte Versionen. Bei WordPress 5.4 wurden 17 allgemeine Fehler behoben und 7 Sicherheitslücken behoben. Mehrere Sicherheitslücken haben mit Cross-Site-Scripting (XSS) zu tun. Wie ... mehr auf blog.blackseals.net
Es ist alles lange nicht so schwerwiegend, wie es klingen mag. Und es geht eben auch nicht um Probleme, die nicht irgendwie lösbar wären. UND, was ganz wichtig ist: Es handelt nicht um eine Kritik an WordPress, dem Blogsystem, das diesem Blögchen zugrunde liegt.
Ich hole etwas aus...... mehr auf borisstumpf.de
Bin ich eigentlich der einzige WordPress-Blogger, der auf Android (Tablet) enorme Schwierigkeiten hat, mit dem Editor (Gutenberg) gescheit einen Text einzugeben, Links, Überschriften, und andere Absatzarten zu setzen? Weil der Cursor nach einiger Zeit des Tippens beginnt, ein absonderliches Eigenleben zu entwickeln bis dahin, dass eine Cursorsteuer... mehr auf borisstumpf.de
Ich hatte vor ziemlich genau eineinhalb Jahren einen ausführlichen Artikel verfasst, der beschrieb, wie ich mein WordPress-Blog mit zeitgemäßen »Security Headern« und schließlich einer zumindest halbwegs vollständigen »Content Security Policy« (CSP) ausgestattet hatte. Dabei trat zutage, dass WordPress code-seitig nicht auf dem, sagen wir einmal, n... mehr auf borisstumpf.de