Tag w_rmetherapie
Das Zentrum für Gesundheit in Maisach wird 30 Jahre alt und veranstaltet daher am Samstag 11. Oktober von 9 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür in die Frauenstraße. Die Einrichtung von Barbara und Norman Dombo ist für mich der Spezialist für Physiotherapie, Rehabilitation, Prävention und medizinisches Training. Am Tag der offenen Tür lassen [̷... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Hyperthermie... mehr auf inar.de
Hyperthermie
Der Artikel „Hyperthermie und Radiowellen als mögliche Mittel gegen Krebs“. erschien zuerst auf Presseportal INAR.
... mehr auf inar.de
In aktuellen Berichten zur globalen Marktlage der Hy... mehr auf inar.de
Bundestags-Petition zur Anhebung der Altersgrenze bei Mammographie Bisher haben Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren einen Anspruch auf Früherkennung von Brustkrebs. Dies will der KreisLandFrauenverband Friesland/Wilhelmshaven und die Gleichstellungsbeauftragte Friesland ändern. Ihre Initiative
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Stärkung der Konstitution von älteren Krebspatienten bei komplementärer Onkologie Auf besonder... mehr auf inar.de
Hyperthermie als HighTech in der Medizin
Der Artikel US-Magazin Forbes über medizinische Hightech wie Hyperthermie erschien zuerst auf Presseportal.
... mehr auf inar.de
“Hinweise, dass sich klinische Ergebnisse durch die Kombination konventioneller Therapien mit Hyperthermie verbessern lassen können.“ „Die Oncothermie als lokal einsetzbare Form der Hyperthermie kann mit Strahlen- und Chemotherapie zusammenwirken, indem sie deren Wirkung verstärkt“, so
Der Artikel ... mehr auf inar.de
„Sehr gute Erfahrungen im Bereich der integrativen Anwendung der Oncothermie bei standardmedizinischen Behandlungen.“ Bereits seit mehr als 15 Jahren setzt die „Klinik im LEBEN“ in Greiz Oncothermie-Therapiesysteme zur Behandlung von Krebserkrankungen ein. Jetzt erweitert die
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Aktuelle Studien-Übersicht zur regionalen Hyperthermie bei Speiseröhren-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. In einer aktuellen Übersicht verweisen italienische Mediziner diverser Kliniken und Forschungseinrichtungen auf den „therapeutischen Wert der regionalen Hyperthermie im Kontext onkologischer Behandlungen“ von Magen-Darm-Tumoren bei
... mehr auf inar.de
Hyperthermie und Oncothermie im Blick der spanischen Politik und Medien Vor kurzem kündigten die Krankenhäuser der Universität San Roque in Las Palmas auf Gran Canaria die „Hipertermia Oncológica“ als „neuartigen Fortschritt gegen Krebs, „Un novedoso
Der Artikel ... mehr auf inar.de
9. Kongress für Komplementäre Krebstherapie Behandlungsmethoden, die die sogenannte Schul- oder konventionelle Krebsmedizin ergänzen, sind Thema des 9. Kongresses für komplementäre Krebstherapie (17.-18. Mai 2019, Konferenzzentrum München, Hanns-Seidel-Stiftung). Veranstalter ist die Gesellschaft für Bioimmuntherapie und Mikronutrition e. V. in ... mehr auf inar.de
Rückenwärmer mit Angora halten die Muskulatur an kühlen Herbsttagen warm. Foto: Medima Gerade im Herbst, wenn der erste kalte Wind die bunten Blätter von den Bäumen weht, geht es vielen Menschen schlecht: Die Ursache sind starke Rückenschmerzen. Wer gerne im Garten werkelt, sollte jetzt vorsichtig sein. Ruckhafte Bewegungen und zu schweres Heben be... mehr auf pr-echo.de
Neue Studie zur regionalen Hyperthermie im Rahmen einer Radiochemotherapie bei Rektumkarzinom Angesichts der vor kurzem erfolgten Verleihung des Felix Burda Awards 2021 weist auch Prof. Dr. András Szász, Gründer der lokal-einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie) auf die
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Neue Forschung zur Kontrolle der Tumoren bei Erwärmung durch Ultraschall-Hyperthermie Über eine neue Studie, die die individuelle Aussteuerung bei einer Hyperthermie untersucht, berichtet jetzt die Technische Universität Eindhoven. Die Forschung von Doktorand Daniel Dennen hatte,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Universitäre Prospektiv-Studie zur Behandlung von Krebs mit Chemotherapie und Hyperthermie Häufigste Todesursache in Südkorea ist Krebs. Knapp ein Drittel aller Todesfälle werden darauf zurückgeführt. 2019 wurden über 220.000 neue Krebs- und über 82.000 Todesfälle registriert.
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Studie zur Kombinationstherapie aus Strahlen-Chemotherapie und Hyperthermie Auf – komplementärmedizinische – Behandlungsoptionen bei Analkrebs und entsprechende Studien weist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hin. Standardbehandlung sei heute weiter die simultane, kombinierte Strahlenchemotherapie. Dabei lägen
Der... mehr auf inar.de
Infrarotkabinen scheinen eine echte Alternative zur Sauna darzustellen. Die schnelle Betriebsbereitschaft und die geringeren Anschaffungskosten sind große Pluspunkte.... mehr auf primal-state.de
Studie der Universität Malta beschreibt Möglichkeiten der Hyperthermie bei Brustkrebs
Der Artikel Universitäre Studie über Hyperthermie bei Brustkrebs aus Malta erschien zuerst auf ... mehr auf inar.de
„Wenn Hyperthermie ein Teil der medizinischen Ausbildung wird, kann dies komplementärmedizinische Krebstherapien stärken.“ Bereits seit über 20 Jahren hat etwa die Universitätsmedizin an der Berliner Charité die Entwicklung der Hyperthermie „wesentlich mitgeprägt“ (Charité). So
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Weniger Diagnose, Nachsorge und die Nutzung der Möglichkeit zur Zweitmeinung bei Krebs Umfassend erläutert das US-Online-Magazin Verywell Health in Ausgabe 1-2021 die Möglichkeiten der Hyperthermie, etwa in einer multimodalen Onkologie. Aber: „Von Hyperthermie zur Behandlung
Der Artikel ... mehr auf inar.de