Tag totp
SSH ist das Rückgrat der Serververwaltung – schnell, universell, aber auch ein beliebtes Angriffsziel.Viele Administratoren setzen entweder auf reine Passwörter oder verwalten komplexe SSH-Keys. Doch es geht einfacher und sicherer: Passwort-Login plus zeitbasierter 2-Faktor... mehr auf 1manfactory.com
Bei dem ganzen Terrorgewusel wird für mich eines deutlich: wir lagen als Gesellschaft falsch. Zum einen sind die Täter Europäer (alle bisher aufgeklärten Identitäten sind französisch, teilweise lebten sie in Belgien). Zum anderen scheinen diese in ärmlichen Vierteln zu leben. Molenbeek und Saint-Denis scheinen dafür bekannt zu sein, dass hier ein h... mehr auf mainboarder.de
Die meisten Denken bei 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) an Apps für das Smartphone, man kann allerdings alternativ den Passwort-Manager KeePass zu diesem Zweck verwenden. Eine der großen Stärken von KeePass liegt darin, das eine Erweiterung durch Plugins möglich ist. (T)OTP kann man zwar auch ohne nutzen (siehe Quellen), dann ist die Einrichtung... mehr auf andysblog.de
Grundsätzlich neige ich dazu, bei Software, die mit persönlichen Sicherheitsaspekten im Netz sowie Datenschutz befasst sind, auf Open Source zu setzen und nicht auf Software von kommerziellen Anbietern.
Manchmal weiche ich aber, aus Gründen, die mir oft später nicht mehr nachvollziehbar erscheinen, von dieser Grundregel ab...... mehr auf borisstumpf.de
Können FEITIAN OTP Tokens (z. B. c200 –> https://www.ftsafe.com/Products/OTP/Single_Button_OTP) mit Okta genutzt werden? Aber selbstverständlich. Die offizielle Anleitung findet ihr hier: https://help.okta.com/en/prod/Content/Topics/Security/mfa-totp-seed.htm Im Okta Admin Dashboard unter “Security” -> “Multifactor... mehr auf thomasheinz.net
Keeper Security führt erweiterte TOTP-Autofill- und Long-Tap-Autofill-Funktionen für iOS ein, welche die Verwaltung von Passwörtern und Verifizierungscodes für eine schnellere und sicherere Anmeldung vereinfachen. MÜNCHEN, 26. September 2024 – Keeper Security, ein führender Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von P... mehr auf pr-echo.de
Originally posted 2017-02-24 09:41:26. Ich beschäftige mich seit einger Zeit wieder intensiv mit Nextcloud, sowie der Möglichkeit den Zugang zu den eigenen Daten abzusichern. Neben einer 2 Faktorauthentifizierung habe ich nun eine Möglichkeit gesucht, sich... mehr auf dasnetzundich.de












