Tag schriftsteller_werden
Das große Thema dieser Autobiografie ist die Frage, wie Tisma Schriftsteller geworden ist. Sein Status als junger Mann war unsicher, weil er Sohn eines Serben und einer jüdischen Mutter war und ihn dies wie auch seine Begeisterung für Bücher von den anderen unterschied: „Würde ich meine Einsamkeit, meine Isolation, meinen Egoismus durchbrechen, die... mehr auf norberto42.wordpress.com
Lange angekündigt, endlich in die Tat umgesetzt: Am 30. September durfte ich mich für die Aufnahmen zu meinem ersten Hörbuch im Silbenstreif Tonstudio in Berlin einfinden. Eingesprochen habe ich sieben … We... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Gute Nachrichten! Das Lektorat und die Schreibschule Der rote Faden stellen sich hiermit offiziell vor. Meine Homepage ist fertig und damit hat das Lektorat Der rote Faden endlich auch ein Gesicht bekommen. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeschaust, ein wenig verweilst und dich dort willkommen fühlst. Aus diesem Anlass verlose ich in diesem Monat... mehr auf evamarianielsen.com
DIE SCHREIBDILETTANTEN Web: http://www.dieschreibdilettanten.de Facebook: http://www.facebook.com/DieSchreibDilettanten Twitter: http://twitter.com/autorenpodcast MARCUS JOHANUS Web: http://www.marcus-johanus.de Facebook: http://www.facebook.com/Marcus-Johanus Twitter: http://twitter.com/marcusjohanus AXEL HOLLMANN Web: http://www.axelhollmann.com ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
„Wenn das Schicksal nicht wollte, dass ich Schriftstellerin bin, dann hätte es mich nicht zu einer machen sollen, finde ich“, schreibt Elizabeth Gilbert in „Big Magic“. Es ist leicht hier die Augen zu verdrehen. Schließlich ist Liz Gilbert nicht erst seit „Eat Pray Love“ Schriftstellerin. […]
Der ... mehr auf projectmindpower.de
In dieser Folge der Schreibdilettanten dreht sich alles um den Podcaster, Creative Writing Experten und Romanautor Dan Wells. Seine erfolgreichste Romanreihe ist die Y/A-Serie über John Cleaver, einen Jugendlichen, der fürchtet zum Serienkiller zu werden. Die SchreibDilettanten verraten, was man … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Richard Dübell ist vor allem bekannt als Autor historischer Romane. Die SchreibDilettanten hatten das große Vergnügen, ihn beim Ullstein Open House live erleben zu dürfen. Da wir brav seinem lebendigen und sehr aufschlussreichem Vortrag zum Thema Recherche lauschten, gewährte er … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Romantic-Fantasy? SF-Horror? Immer wieder gibt es Romane, die die üblichen Genregrenzen sprengen. Welche Fallstricke bringt das mit sich? Wie kann man als Autor von solchen Grenzgängen profitieren und worauf muss man achten, wenn man unbedingt einen Historischen-Persiflage-Regional-Krimi schreiben will? Tipp: … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
### Da die Videos aus technischen Gründen immer am Mittwoch-Vormittag erscheinen, gibt es die Folge auf unserem Blog jetzt auch ein wenig früher. Viel Spaß! ### DIE SCHREIBDILETTANTEN Web: http://www.dieschreibdilettanten.de Facebook: http://www.facebook.com/DieSchreibDilettanten Twitter: http://twitter.com/autorenpodcast MARCUS JOHANUS Web: http:/... mehr auf dieschreibdilettanten.de
INFOS ZUM 7-PUNKTE-SYSTEM UND ZUR HELDENREISE NUR ALS PODCAST Folge 4 – Plot http://www.dieschreibdilettanten.de/folge-4-plot/ Folge 42 – Stufendiagramme http://www.dieschreibdilettanten.de/folge-42-stufendiagramme/ Folge 47 – Heldenreise http://www.dieschreibdilettanten.de/folge-47-heldenreise/ Folge 51 – Figuren der... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Die SchreibDilettanten waren auf der Frankfurter Buchmesse und haben ein paar Interviews mitgebracht. Achtung: Die Audioqualität dieses Podcasts hat unter dem Messetrubel gelitten... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Braucht man als Autor eine Website? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Website erstelle?... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Am 12.11.14 lud Leander Wattig zum zwölften Pubnpub in Berlin ein, genauer im Club der polnischen Versager (kein Scherz, der Laden heißt wirklich so), diesmal mit Marguerite Joly als Stargast, der Leiterin von Midnight, dem digitalen Imprint von Ullstein. Natürlich … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Die Frage beschäftigt viele Autoren: Soll ich „mein Ding durchziehen“ oder mich an den Erwartungen des Marktes orientieren. Die SchreibDilettanten versuchen, eine Antwort zu finden. Wochentipp: „Buchreport“ Website und Magazin... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Und wieder einmal widmen wir uns einem unserer Lieblingsautoren. In dieser Folge: der deutsche Thrillerautor „Sebastian Fitzek“, bekannt geworden durch seine Romane „Die Therapie“, „Der Augensammler“ und viele andere mehr.... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Ein Problem, das sich in jedem Roman stellt: wie drückt man die Gedanken der Figuren aus? Wochentipp: „Predestination“ – Film mit Ethan Hawke... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Erneut haben wir uns aus unseren heimeligen vier Wänden in die große weite Welt hinausgewagt und uns in die heiligen (und vor allem vielen!) Hallen der Frankfurter Buchmesse begeben. Natürlich haben wir auf unsere Expedition in die Welt der Verlage, … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Marcus Johanus und Axel Hollmann sind diesmal so schnell wie noch nie. Die Autoren outen sich als Läufer, die dank Sauerstoffmangel auf ihrem 10.000-km-Lauf über das Laufen, das Schreiben und den ganzen Rest zu philosophieren beginnen. Was haben Laufen und … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Auch am Feiertag sind Marcus Johanus und Axel Hollmann Die Schreibdilettanten. In der 12. Folge geht es um Schreibziele: Sollte man sich welche setzen? Wenn ja, warum eigentlich? Sollten Schreibziele eher quantitativ oder qualitativ sein, Wortmengen oder Stundenzahlen? Wie viel … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Willkommen zur ersten Folge der SchreibDilettanten. Heute startet unser Podcast für Romanautoren, der zukünftig jede Woche am Donnerstag erscheint. Du kannst dir die neuen Folgen hier auf der Website anhören, runterladen oder auch auf iTunes abonnieren. In der ersten … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
In unserem ersten Urlaubs-Special 2015 stellt Axel eines seiner absoluten Lieblingsbücher für die Lektüre am sonnigen Strand vor: „Die Rückkehr des dunklen Ritters“ Graphic Novel von Frank Miller.... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Wie bewahrt man sich über Jahre den Spaß am Schreiben? Die SchreibDilettanten geben Tipps. Wochentipp: „Gangland“ von Howard Linskey... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Welche Rolle spielt für den Autor die Erwartungshaltung des Lesers? Wochentipp: „Die Falle“ – Thriller von Melanie Raabe... mehr auf dieschreibdilettanten.de
In der letzten Folge unseres Urlaubs-Specials stellt Marcus Ludwig Reiners „Stilfibel“ vor.... mehr auf dieschreibdilettanten.de
„Die dreibeinigen Herrscher„, „Die Tribute von Panem„, oder „Die Auserwählten – Im Labyrinth“ – dystopische Jugendbücher sind schon seit vielen Jahren beliebt und das nicht nur bei Jugendlichen, wie der Erfolg der „Tribute“ beweist. Grund genug für die SchreibDilettanten einen … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Der Schreibprozess steckt voller Tücken. In dieser Folge picken sich Marcus und Axel ihre zehn Lieblingsfehler heraus, die jedem Autor früher oder später (und leider auch immer wieder) passieren. Wieso macht man solche dummen Fehler – und vor allem, was … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Marcus Johanus und Axel Hollmann sind die SchreibDilettanten. In der 16. Folge stellt Axel seine Top 10 der Thriller- und Krimifilme für Autoren vor und Marcus erklärt ihm, wieso sein Geschmack an der Wirklichkeit vorbei geht … Nebenbei analysieren die … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Am Samstagmorgen, den 22.09. verließen wir unser High-Tech-Tonstudio (von uns liebevoll Wohnzimmer genannt) und wagten uns in die weite Welt, soll heißen: nach Berlin-Mitte. Der Berliner Ullstein-Verlag lud zum Ullstein Open House ein, auf gut Deutsch zu einem Tag der offenen … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Unsere Hörerin Katharina hat sie sich gewünscht – und hier ist sie: die Folge zum Thema Aufschiebritis. Welche Erfahrungen haben die SchreibDilettanten mit dem eigenen Aufschieben gemacht und wie haben sie es geschafft, sich trotzdem dazu durchzuringen, regelmäßig zu schreiben. … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
DIE SCHREIBDILETTANTEN Web: http://www.dieschreibdilettanten.de Facebook: http://www.facebook.com/DieSchreibDil… Twitter: http://twitter.com/autorenpodcast MARCUS JOHANUS Web: http://www.marcus-johanus.de Facebook: http://www.facebook.com/Marcus-Johanus Twitter: http://twitter.com/marcusjohanus AXEL HOLLMANN Web: http://www.axelhollmann.com F... mehr auf dieschreibdilettanten.de
DIE SCHREIBDILETTANTEN Web: http://www.dieschreibdilettanten.de Facebook: http://www.facebook.com/DieSchreibDilettanten Twitter: http://twitter.com/autorenpodcast MARCUS JOHANUS Web: http://www.marcus-johanus.de Facebook: http://www.facebook.com/Marcus-Johanus Twitter: http://twitter.com/marcusjohanus AXEL HOLLMANN Web: http://www.axelhollmann.com ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Diese Woche beschäftigen wir uns in unserem Autorenpodcast mit der richtigen Balance zwischen Theorie und Praxis. Ist es empfehlenswert, ganz ohne Theorie mit dem Schreiben zu beginnen? Was tut man, um nicht nur in Büchern über das Schreiben zu blättern, … ... mehr auf dieschreibdilettanten.de
Die wenigsten von uns schreiben, um damit die Brötchen auf dem Frühstückstisch zu bezahlen. Deshalb stellt sich die Frage, welche Ansprüche ich an mich als Autor stelle? Wie professionell kann und will ich sein? Und vor allen Dingen: Wie trete … Weiterlesen ... mehr auf dieschreibdilettanten.de