Tag r_bezahl
Der Berggeist Rübezahl vom Riesengebirge hat öfters arme Leute reich und glücklich gemacht. So half er einer armen Kräutersammlerin, die sich verirrt hatte, auf den richtigen Weg, nahm ihr aber die Kräuter, die sie im Korb hatte, heraus und legte ihr Baumblätter hinein. Weil aber die Frau später wieder die gleichen Kräuter fand, warf sie ... mehr auf aventin.blogspot.com
Durch die Nacht ins Elternhaus gelangt. Alles schläft … pscht … Ich eile durch die Küche und öffne die Tür zum Zwischenreich. Zwielicht. Links in der Ecke ein Kruschpeln … Dort steht ein zur Hälfte fluffig gefüllter Müllbeutel. Etwas bewegt …... mehr auf samtmut.wordpress.com
Im Riesengebirge wissen die Leute von mehreren Orten zu erzählen, die nach dem Berggeist benannt sind.
Da ist Rübezahls Garten, in dem wertvolle Heilkräuter wachsen. Rübezahl wacht sorgfältig über sie und hat schon manchem Wurzelsammler oder gelehrten Botaniker übel mitgespielt, der in seinen Bereich eingedrungen ist, um kostbare K... mehr auf aventin.blogspot.com
Ein Bauer war einst in große Geldnot geraten. In seiner Bedrängnis wagte er es, sich an den Berggeist Rübezahl zu wenden. Er wanderte ins Gebirge, um ihn aufzusuchen. Dieser erschien dort auch dem Bauern und fragte ihn was sein Anliegen sei. Darauf antwortete der Bauer: "Ich möchte den Beherrscher des Riesengebirges untertänigst bitten, ... mehr auf aventin.blogspot.com
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Der Küchenprofi ist eingezogen Am Wochenende immer um 5 raus Weihnachtsmarkt Beheizter Stehtisch Mittwoch / Donnerstag München Amazon Kaiser 686059 Kaiserflex Red Kochlöffel, 30 cm Nächste Woche im Urlaub Das Rübezahl Ihr Wellnesshotel im Allgäu … ... mehr auf raidenger.de
Trübes feuchtes Winterwetter, da kann man doch mal wieder ein Buch lesen. Und was fiel mir in die Hand? Der “Rübezahl” in einer Jugend-Ausgabe, vermutlich mein eigenes altes Exemplar, bei dem ich damals alle Illustrationen grob koloriert habe: Da sitzt er, der Erdgeist, der, wie man sieht, nicht immer gut drauf ist, obwohl er doch [R... mehr auf rumgekritzelt.wordpress.com
42. Rübezahl verwandelt sich in einen Fleischershund. Als hab ich mir berichten lassen, daß im vergangenen 1661. Jahre ihrer zween über das Gebürge gegangen, da ihnen unversehens, wie sie des Rübezahls nur in Gedanken erwähnet, ein großer Fleischershund nachgesprungen ist, hin und her gelaufen, bald vor sie eine Ecke weggerannt, bald wieder umgekeh... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Die Prachauer Felsen erheben sich vor mir zu Säulen, Türmen, schädelförmigen Klumpen auf dünnen Steinhälsen, tierähnlichen Gebilden, wie sie skurriler nicht sein könnten. Wind und Wasser haben den Felsen ihre ...
The post Tschechien – Märchenberge, Schneekoppen und Felse... mehr auf shavethewhales.net
34. Rübezahl zaubert etlichen Küh- und Ochsenköpfe an. Es soll sich auch auf eine Zeit begeben haben, daß Rübezahl sich in eine verlassene Herberge gemachet und sich wie ein stattlicher Wirt erzeiget, indem es sich begeben, daß unterschiedliche vornehme Leute vorbei gereiset und sich über Nacht allda haben gastieren lassen. Zwar anfänglich, wie die... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Die ersten 7 Ausgaben bin ich noch mitgelaufen und ich hätte sicher Chancen auf den Teilnahmerekord gehabt. Aber irgendwann wurde es mir einfach zu überlaufen. Der Müggelsee-Halbmarathon findet seit 2007 statt und die nunmehr 11. Auflage habe ich heute aktiv miterlebt. Wenn auch nur etwas aus der Not heraus, weil der Schlaubetal-Marathon aufgrund d... mehr auf running-twins.de
27. Rübezahl nimmt eine Gestalt etlicher Flegel an. Es hatte vor etlichen Jahren ein unbescheidener Bauer auf den Rübezahl vielmal geschmälet, solchen bezahlte der beleidigte Geist auf folgende Art. Nämlich, wenn der Bauer mit seiner Drescherbursche in die Scheuren gegangen war, das Korn auszuschlagen, da konnte keiner die Flegelklöppel oder Bolzen... mehr auf traumlounge.wordpress.com
3. Rübezahl schießet ein wild Schwein. Es soll einmal ein armer Bauer über das Riesengebürge gegangen sein, welcher noch zu brocken noch zu beißen gehabt und ziemlich hungrig gewesen. Zu solchen ist der Rübezahl gekommen, in eines Jägers Gestalt, hat ihn beklaget und endlich zu Gefallen ein wild Schwein geschossen, daß der Hungrige sich davon [R... mehr auf traumlounge.wordpress.com
4. Rübezahl jaget auch im Winter. Hinten am Gebürge soll ein schlechter Mann wohnen, der zu Sommerszeiten diese Gewohnheit hat, daß er mit feiner Sensen aufs Gebürge gehet, allda das Gras abmähet und darnach an den Klippen in Hucken übereinander leget, bis er im Winter mit einem Schlitten über den gefallenen Schnee füglich hinauffahren könne [̷... mehr auf traumlounge.wordpress.com
5. Rübezahl hat mit güldenen Kugeln geschossen. Unlängsten hat es sich zugetragen, daß etliche Tischlergesellen über die Riphaeos gereiset und in der Ferne einen Jäger vernommen haben. Hierneben soll alsobald ein Rehebock zu sie gelaufen und verwundet in dem Wege bei sie niedergefallen sein. Solches Wild haben die Wanderer zu sich genommen, angepac... mehr auf traumlounge.wordpress.com
14. Rübezahl will itzund ein Waldweib vertreiben. Es gebens die neulichsten Avisen, daß vor wenig Wochen sich auf der Schneekippe ein wunderbarliches Waldweib habe sehen lassen, welches nicht gar groß und sonsten umb und umb mit grünen Moos verposamentieret ist. Hievon gibt man vor, daß es ein neu Gespenste sein soll, welches von einem Teufelsmeist... mehr auf traumlounge.wordpress.com
6. Rübezahl siehet wie ein Hirsch aus. Ein Sattlersgeselle erzählete mir in kurz abgewichenen Tagen, daß er in Schlesien von Hörensagen hätte vernommen, wie einsmals etliche Leute einen erschrecklichen großen Hirsch auf dem Riesengebürge gesehen hätten, hinter welchen ein ganz Koppel kleiner Hirschlein hergesprungen wäre. Alle miteinander aber soll... mehr auf traumlounge.wordpress.com
7. Rübezahl verwandelt sich in einen Wolf. Wie vorweilen in einer Gegend am Gebürge eine Wolfsjagd angestellet ward, da werden die Leute unter andern einen sehr großen Wolf gewahr. Dem stellten sie auch fürnehmlich nach und wandten allen Fleiß drauf, damit sie das grausame Untier vor andern fällen möchten; und indeme läßt sich der Lycaon treffen un... mehr auf traumlounge.wordpress.com
8. Rübezahl duldet keinen Hund auf dem Gebürge. Dieses soll gar ein gemeines und allen bekanntes Ding sein, daß der Berggeist keinen Hund oben leide, weil er selber der alleinige Jäger sein will, der das Wild hetzet. Also soll es unlängst geschehen sein (wie ich diese Geschichte von einem glaubwürdigen Pfarrherrn aus der Schlesien mündlich … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
9. Rübezahl zerschmettert eine Kuhe. Daß dieses Gespenste seine Wohnstätte wolle sauber und rein vor sich behalten oder aufs wenigste kein unvernünftiges Vieh daselbsten leiden, erscheinet auch aus folgender Historie: Da Anno 1656 von dem Vieh eines Schenken (oder Kretzschmars, wie es die Schlesier nennen), so unter dem Gebürge seine Wohnung hat, i... mehr auf traumlounge.wordpress.com
16. Rübezahl hat einen Kampf mit dem Meerkönige. Vor Jahren soll ein schlechter Arbeitsmann über das Riesengebürge gegangen sein: da ihm unterwegens der Rübezahl mit einem Pferde begegnet und drumb angesprochen hat, daß er mitgehen, das Roß halten und ihm eine Weile dienen solle. Was hat der Mann tun können? Er hat mitgemußt, und ist … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
31. Rübezahl ladet einen durch die Afterpforte zur Gasterei. Einsmals ist ein guter Mann mit einem andern, welcher in der Nähe gewohnet, spazieren gegangen in gar heimlichem Wetter; der bittet seinen guten Freund, ob er ihm nicht könnte Rübezahlen weisen, er möchte ihn gerne sehen. Sie gehn ein wenig fort, so sehen sie einen Baum … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
38. Rübezahl ist ein Schiefergräber. Wie einsmals der Freiherr von Schaffgotsch auf der Schneekippe mit den Seinigen gewesen und des Orts vorhero gejaget hatte, da soll ein Page vom Berge heruntergesehen und drunten im Grunde einen Bergmann verspüret haben, welcher einen schönen großen Schiefer vor sich gehabt, den er gleichsam aus dem Berge glückl... mehr auf traumlounge.wordpress.com
20. Rübezahl kann seinen Namen nicht leiden. Es gehen fast alle Possen und Begebnüsse dahin, daß sie wegen Benennung des unleidlichen Wortes Rübezahl verübet und ins Werk gesetzet werden. Ja alles, was man höret, das dieser Geist schädlich stiftet, solches soll herrühren aus diesem Grunde, daß die teils albere oder unwissende, teils auch fürwitzige... mehr auf traumlounge.wordpress.com
40. Rübezahl pflüget. Es gedachte ebenmäßig der vorige Fuhrmann, daß er gehöret hätte, wie andere Leute über das Riesengebürge gefahren wären und droben einen Bauersmann hätten pflügen gesehen mit drei Ochsen, also daß die Pflugschar sehr tief ins Erdreich gegangen; darüber sich die Leute sehr verwundert hätten, weil es Felsen gewesen. Indem sie nu... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Wieland Freunds „Krakonos“ wurde nicht nur mit dem diesjährigen Leipziger Lesekompass ausgezeichnet, sondern auch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Folglich hatte Zeichensetzerin Alexa große Erwartungen, die allerdings nicht ganz erfüllt werden konnten.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
33. Rübezahl tut einem unbescheidenen Zutrinker Bescheid. Ein schlesischer Student erwähnte gegen mir, daß unlängsten ein paar Kaufdiener aus Breslau über das Gebürge reisen wollen, darzu sie einen Gefährten gedungen haben, nämlich einen Mann von selbigem Gebürge, als der die beste Bahne könnte zeigen und ihnen am richtigsten in Böhmen würde verhel... mehr auf traumlounge.wordpress.com
36. Rübezahl spendieret ein gut Trinkgeld für genossene Herberge. Einsmals reiset der Ronzival aus mit dreißig Pferden und drei Trompetern, hat seine kalte Küche nebenst dem Koche bei sich und kommt zu einem von Adel, lässet ihn umb Herberge bitten: er dürfte ihme nichts geben, er wollte ihm auch keine Ungelegenheit machen. Wie er speiset, … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
28. Rübezahl verwandelt sich in einen Botenspieß. Es soll einsmals ein Bote den Rübezahl geschabernacket haben, welcher sich auf solche Art gerächet und seine Scharte ausgewetzet hat. Nämlich, wie dieser Bote auf dem Gebürge in eine Herberge eingekehret gewesen und sein Spieß hinter die Türe gesetzet gehabt, siehe, da soll der schnakische Geist den... mehr auf traumlounge.wordpress.com
22. Rübezahl verschafft einigen Soldaten auf ihr Spotten und Fordern ungestümes Wetter. Im Jahr 1660 ritten einige Soldaten über das Gebürge. Weil sie nun viel von des Rübezahls Betrieb erzählen gehöret, wie die, so ihn geschimpft und herausgefordert, wären abgewürzt worden, konnten sie gleichwohl ihre Possen nicht lassen, meineten, es wäre an der ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
25. Rübezahl macht einer Magd einen Ziegenbart. Vor wenig Jahren hat eine Magd hart am Berge gegraset, so etwan aus dem nächsten Dorfe gewesen. Indeme sie auf der Wiese ihres Tuns abwartet und das Gras herunter sichelt, so singet sie darzwischen allerhand possierliche Liederlichen vom Rübezahl (ei, ei, wer dieselben auch hätte, der könnte hören, ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
29. Rübezahl erlöset einen Schuhknecht aus dem Galgen. Es erzählte mir unlängst ein guter Freund aus Breslau, daß ein klein Städtlein etwa zwo Meilen vom Riesengebürge gelegen sei, daselbsten soll sich ein Schuhknecht bei seinem Meister aufgehalten haben, der in Gewohnheit gehabt, gar ofte nach dem Gebürge hin zu spazieren, wenn er mit seiner Gesel... mehr auf traumlounge.wordpress.com
18. Rübezahl gehet unbarmherzig umb mit einem widerspenstigen Wurzelmanne. Es war ein Wurzelmann, der trug allezeit Kräuter und Wurzeln in die Apotheken; derselbe hat den Weg zu des Geistes seinen Wurzelgarten gewußt: es heißet der Teufelsgrund, darinnen hat er seinen Garten und seine sonderliche Kräuter und Wurzeln; dieselben bekommt kein Mensch v... mehr auf traumlounge.wordpress.com
11. Rübezahl spielet einen Fischtanz. Erst angezogener Sattlersgeselle sagte mir auch, daß er auf dem wohlbekannten Gebürge gewesen und droben Lustes halben spazieren gegangen, da er in dem schwarzen Teiche soll mit großer Bestürzung gesehen haben, wie bald ein ungeheurer Hecht, bald ein großer Karpe, bald eine mächtige Forelle, bald ein dicker Wei... mehr auf traumlounge.wordpress.com
2. Rübezahl verbietet zween vornehmen Jägern das Jagen im Gebürge. Auf eine Zeit wurden zwei vornehme Jäger, die sich in Warmbrunn des Bades bedienet, miteinander einig, das Gebürge durch Jagen und Hetzen zu besuchen, damit sie einiges rares Wildpret möchten ansichtig und habhaft werden, solches als eine sonderbare Rarität mit nacher Hause zu nehme... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Rübezahl und seine Schatzkammer · Riesengebirge Sage · Im Riesengebirge wissen die Leute von mehreren Orten zu erzählen.... mehr auf blog.aventin.de
21. Rübezahl drehet einem das Genicke umb. Vor etlichen Jahren soll ein Studiosus Medicinae mit Fleiß auf das Riesengebürge gegangen sein, allda Kräuter und Wurzeln zu sammlen: und indeme er in der Sache begriffen gewesen, siehe, da soll Rübezahl drüber zu Maße gekommen sein, etwa in eines Bauren Gestalt, fragende, was er wolle, Resp... mehr auf traumlounge.wordpress.com
12. Rübezahl fährt auf dem Schlitten. Für gleichsam funfzehn Jahren ist es geschehen, daß ihrer sechs Personen auf dem Riesengebürge gegangen und auf einem Teiche (welcher zwischen hohen Felsen vom gesammleten Regen- und Schneewasser erfüllet geworden) den Rübezahl lustig mit einer Schleifen herumb fahrend gesehen haben, vom hohen Felsen herunter, ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
13. Rübezahl reitet auf einem Wolfe. Vor drei Jahren sind etliche Sauschneider über das Riesengebürge margieret und haben von ferne einen großen Wolf gesehen, welcher, wie er etwas näher zu sie gekommen, einen jungen Menschen auf sich in die Quer hat sitzen gehabt mit einem langen Spieße und Hahnsfedern auf dem Hute. Johannes Praetorius (1630-1680)... mehr auf traumlounge.wordpress.com
10. Rübezahl fängt Fische. Vor etwan vier Jahren seind ihrer fünfe Leinwebergesellen über das schlesische Gebürge gewandert, da haben sie ungefähr in der Ferne vermerket, wie ein schwarzer Münch nebenst noch andern vier Nonnen bei einem Teiche gestanden sein und teils mit dem Hamen, teils mit den Fischreisen sehr große Fische, fast wie Kälber groß,... mehr auf traumlounge.wordpress.com
37. Rübezahl erläßt Edelgesteine hinter sich. Vor der Reformation, da es in Böhmen noch lutherisch und evangelisch gewesen (da es itzund kaum epistolisch, katholisch wollte ich sagen, ist), zu solcher Zeit ist ein Pfarrherr übers Gebürge gegangen samt seinem Küster, in willens, eine Kindtaufe herüberwärts zu verrichten. Indem er aber mit seinem Han... mehr auf traumlounge.wordpress.com