Tag psychopharmakologie
ADHS Therapeutika im Erwachsenenalter… Weiterlesen →... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich habe das Kapitel für die nächste Auflage meines Buches (die aber nicht vor 2023 kommen wird) überarbeitet, besser lesbar gemacht und übersichtlicher gestaltet. Wie es gute alte Tradition ist, veröffentliche ich hier den Textentwurf (dieser Text steht daher ausnahmsweise… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Es gibt einen neuen Videokurs: Der Psychopharmaka-Videokurs. In über 7,5 Stunden Videocontent erkläre ich Dir die Psychopharmakologie, vom Praktiker, für den Praktiker. Mehr als 3 der 7,5 Stunden sind exklusiver Content im Kurs, 4,5 Stunden des Contents gibt es in… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Jetzt nur mal theoretisch angenommen, jemand wollte einen Überblick über die Möglichkeiten der Schmerztherapie aus psychiatrischer Sicht bekommen. Mit welchen Medikamenten müsste sie/er sich dann auskennen? Welche Medikamente gegen Schmerzen kommen im psychiatrischen Alltag vor, was gehört zu den BASICS? Ich frage aus Gründen… Die MindMap da ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Das Kapitel „Depotneuroleptika“ in meinem Buch benötigte mal wieder eine Aktualisierung, da es mit TREVICTA® und OKEDI® zwei neue Depots auf dem Markt gibt, die ich noch nicht aufgeführt hatte. Ich habe es auch etwas vereinfacht. Wie es hier auf… Weit... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Die Frage könnte sich ja bald schon stellen. Zugleich beantwortet sie auch die Frage, mit welchen ausgewählten Psychopharmaka sich auch Ärzte anderer Fachrichtungen auskennen sollten. Das Video findet ihr hier. Welche Auswahl würdet ihr treffen?... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Was können Phasenprophylaktika? Phasenprophylaktika wie Lithium, Carbamazepin, Valproat und andere verhindern und lindern in einem Zeitfenster von mehreren Jahren depressive, manische und submanische Phasen. Das ist es, was man von ihnen erwarten kann. In meinem Buch habe ich dies so… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich danke allen Lesern sehr für die hilfreichen Kommentare! Insbesondere habe ich die Idee von Dr. Mandelkow aufgenommen, dass ein Stoffwechselbeschleuniger ja ein Prodrug besser in das Zielmedikament überführt und so den gewünschten Blutspiegel eben erhöht, sowie die Idee von… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich hab hier mal wieder ein Video hochgeladen…:... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Die Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg führt gegenwärtig eine Studie zum Absetzen von Antidepressiva durch. Ziel der Studie ist es, die Gründe für eine langfristige Einnahme von Antidepressiva zu erheben; mögliche Sorgen vor dem Absetzen zu untersuchen und langfristig… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Hallo und ein schönes, fröhliches und gesundes neues Jahr euch! Der Blog http://www.psychiatrietogo.de feiert heute seinen neunten Geburtstag, und ich habe zur Feier des Tages ein Video aufgenommen, in dem es nicht wirklich um LKW´s, Autos und Fahrräder geht, aber… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Die Alkoholabhängigkeit ist eine häufige und folgenreiche Erkrankung. Während die Psychopharmakotherapie im Entzug eine feste Rolle hat, werden medikamentöse Maßnahmen bei der Abstinenzerhaltung seltener angewendet, als dies geboten erscheint. Zwar spielen Selbsthilfegruppen und psychosoziale Interventionen hier die Hauptrolle, eine Medikation̷... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
In diesem Blog und in meinem Buch möchte ich die Psychopharmakologie so verständlich wie möglich darstellen. Jeder, der sich hier umschaut, soll sich ein eigenes, gut informiertes Bild von der Wirkungsweise, den Nebenwirkungen, den Dosierungen und dem typischen klinischen Einsatz der wichtigsten Psychopharmaka machen können. Im Buch Psychopharmakol... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Das Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit Rheinland Pfalz hat in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen verschiedener psychiatrischer Kliniken einen Aufklärungsbogen für Antidepressiva erstellt, der die relevanten Fragen ausnahmsweise mal in verständlicher Sprache beantwortet. Mit 20 Seiten ist er nicht kurz, aber verständlich. Ihr findet den Boge... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Günther Wallraffs Stil des investigativen Journalismus unter Verwendung von Undercover-Journalisten ist nicht unumstritten, und das Format „Team Wallraff“ im Privatfernsehen könnte den Verdacht nahelegen, dass eine reißerische Berichterstattung begünstigt wird. Ich habe mir die Folge über Psychiatrische Kliniken und Einrichtungen der Ju... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Alle zwei Jahre veranstalten die LVR-Kliniken und das LVR-Institut für Versorgungsforschung ein state-of-the-art Symposium zu einem ausgewählten Thema. Heute und morgen lautet das Thema „Psychiatrie als therapeutische Disziplin” Die Vorträge sind gut zusammengestellt. Am Ende des heutigen Tages gab es eine Plenardiskussion (im ersten Foto zu sehen)... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Für die Therapie des Delirs sind zwei psychopathologische Kriterien wegweisend: Agitation: Nur bei Agitation soll man Benzodiazepine geben: Nicht agitiert: Man soll kein Benzodiazepin geben Agitiert: Man soll ein Benzodiazepin geben Psychotisches Erleben: Nur bei psychotischem Erleben soll man Antipsychotika… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Beim der medikamentösen Behandlung des Delirs gibt es einen besonders ausgeprägten Sprung zwischen dem, was klinisch üblich ist (Benzos immer, Antipsychotika meistens) und dem, was in Studien gesichert ist (Benzos nur bei Agitation, Antipsychotika nur, wenn der Patient psychotisch ist… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Auch in diesem Beitrag teile ich den Entwurf eines Kapitels, das nach eurem Feedback und weiteren redaktionellen Schleifen irgendwann vielleicht Ende nächsten Jahres in die dann geplante nächste Auflage meines Buches kommen soll. Also: Änderungsvorschläge, Korrekturen und andere Anmerkungen bitte… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Im Oktober 2021 war ja schon Alex zu Gast im Get Happy Podcast, dem Achtsamkeitspodcast von Antenne Bayern mit Kathie Kleff. Jetzt habe ich mit ihr eine Folge zum Thema stationäre Behandlungen in der Psychiatrie aufgenommen. In ihrem sehr charmanten… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ihr findet die Folge hier, mit diesen Themen: 00:00 – Start01:08 – Dariorexant03:49 – Brief an die Patient:in05:41 – Suchtpotential von Pregabalin07:00 – Händeschütteln im Krankenhaus... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Diesmal bin ich zu Gast im YouTube-Kanal „Geschichten aus der Psychiatrie“. Zusammen mit Cajetan Hartfiel sprechen wir hauptsächlich über Psychopharmakotherapie, aber auch über dies und jenes anderes aus der Psychiatrie. Wenn ihr seinen Kanal noch nicht abonniert habt, tut das… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Welches Neuroleptikum gebe ich eigentlich wem? In diesem Beitrag erfährst du, welche Überlegungen ich als Psychiater anstelle, wenn ich entscheide, welches Neuroleptikum ich wem empfehle. Wenn Du den Beitrag gerne als Video sehen möchtest, click einfach auf diesen Link. Zum… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Alles, was du schon immer über Sex und Psychopharmaka wissen wolltest, aber dich nie zu fragen getraut hast, beantworte ich dir in diesem Video (außerdem erkläre ich Dir, wie es zum Namen Trazobone kommt…).... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Meinen Teil der NOW TO GO Fortbildung „Grundregeln im therapeutischen Handeln bei psychischen Notfällen“ findet ihr hier auf YouTube. Hier findet ihr die drei anderen Vorträge: @_dasFOAM @DerFasttrack @Rettungsaffen dierettungsaffen.com/2021/04/22/bis… Wer die Session verpasst hat, kann sie hier gerne nachsehen.… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Sertralin ist eines der Hausärzt:ins Lieblingsantidepressiva, und zwar zurecht. Im Video nehme ich mir mal wieder alle Zeit der Welt, das Medikament in all seinen Aspekten zu besprechen und gehe auch auf eure Zuschauerfragen ein. Shownotes Prescriber’s Guide: Stahl’s Essential… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich habe ein ausführliches Video über Daridorexant erstellt, das Du hier finden kannst: Darüber hinaus habe ich hier einen Text verfasst, der in einigen Jahren einmal in der nächsten Auflage meines Buches Psychopharmakotherapie griffbereit erscheinen soll. Daher ist dieser Text… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Photo by John Kappa on Unsplash Flugangst ist relativ weit verbreitet, und man muss sie nicht immer als Krankheit einordnen. Ich kann schon verstehen, wie Flugangst entstehen kann: Nach jedem Flugzeugabsturz wird ausführlich in den Medien darüber berichtet, und das menschliche Gehirn schätzt Risiken nicht anhand der objektiven Häufigkeit ein, sonde... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich habe ja hier einen ausführlichen Post über Cariprazin gechrieben. Ich habe auch darüber berichtet, dass das IQWiG und der GBA einen Zusatznutzen anerkannt haben, in diesem Fall eine im Vergleich zu anderen atypischen Antipsychotika besseren Wirksamkeit gegen Negativsymptome. Im letzten Schritt dieses Prozesses wird dann ein Verkaufspreis verhan... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Vom 13.-15. Juni findet in Köln in den Sartory-Sälen die Fortbildung „Psychiatrie und Psychotherapie REFRESHER“ statt. Der Veranstalter Forum für medizinische Fortbildungen richtet in verschiedenen Fachbereichen pharmaunabhängige Fortbildungen von hoher Qualität aus. Die Referenten sind gehalten, ihre Themen prägnant und… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
OK, nachdem wir nun hier mit der versammelten Followerpower festgestellt haben, welche Opioide bei Schmerztherapien im Rahmen von psychiatrischen Behandlungen immer wieder vorkommen und daher relevant sind, habe ich die oben abgebildete Opioid-Umrechnungstabelle erstellt. Die Zahlen sind aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt. Dabei muss ma... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Danke Followerpower! Updates: Temgesic statt Subutex als Beispielpräparat für Buprenorphin in der Schmerztherapie eingesetzt Spalten mit 7,5 mg und 15 mg Morphin-Äquivalenz eingefügt Tapentadol 150 mg eingefügt Oxycodon + Naloxon entfernt, da Oxycodon schon aufgeführt Den Satz „Opiate sollten stets mit Nicht-Opiaten kombiniert werden“ e... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich hatte in meinem gestrigen Artikel angefangen, über dieses Thema zu berichten, heute setze ich es fort. Meine bisherigen Recherchen haben dies ergeben: 3.6.2 Escitalopram Dosierung Es gibt eine wachsende Anzahl von pharmakologischen und klinischen Hinweisen darauf, dass das Umrechnungsverhältnis… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Citalopram, Escitalopram, Venlafaxin, Duloxetin, Milnacipran. Wem empfehle ich denn nun wann welches Antidepressivum? Ich hatte 2012 schon einmal meinen Algorithmus hier veröffentlicht. Inzwischen hat sich einiges getan. Insbesondere ist Escitalopram nun meine erste Wahl vor Citalopram, und mit Milnacipran ist… ... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Du arbeitest im Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder in der psychiatrischen Aufnahme und siehst einen neuen Patienten, der benommen, verwirrt oder auch erregt wirkt. Du hast den Eindruck, hier könnte eine Vergiftung mit Medikamenten, Drogen oder einem Gift vorliegen. In dieser Situation wäre es sehr schön, genau zu wissen, welche Vergiftung hier... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
(Photo by Katka Pavlickova on Unsplash) Anamnese Der 32 jährige Herr Schmitz leidet seit mehr als 10 Jahren an einer chronischen Schizophrenie mit zunehmendem Residuum. Auch in guten Zeiten hört er manchmal bedrohliche Stimmen und wähnt, verfolgt zu werden. Frühere Behandlungsversuche mit Risperidon, Haloperidol und Amisulprid hatten wenig Verbesse... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
In meinem post heute morgen hatte ich sowohl in der Einzeldarstellung des Rezeptorbindungsprofils von Clozapin als auch in der Übersicht der Neuroleptika bei der Substanz Clozapin im dritten Block von oben einen Fehler. Der dritte und der vierte Block von oben waren mit H1 beschriftet, richtig ist, dass der obere dieser beiden Teile M1 heißen [R... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Mein Buch Psychopharmakologie griffbereit ist heute in der vierten Auflage im Thieme-Verlag erschienen. Damit steht es jedem Käufer des Buches ohne zusätzliche Kosten auch digital in Thiemes eRef App zur Verfügung. Natürlich ist das Buch auch im eRef Psychiatrie-Paket enthalten, das einige psychiatrische Kliniken haben, und das man auch privat nutz... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Ich habe hier bereits über das neu in Deutschland zugelassene Antipsychotikum Cariprazin berichtet. Den bisher vorliegenden Studien nach wirkt es vergleichbar gut gegen die Positivsymptomatik wie Risperidon oder Aripiprazol, ist diesen Substanzen aber überlegen in der Wirksamkeit gegen Negativsymptome. Am 16.7.18 hat das IQWiG nun seine Nutzenbewer... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com
Das Wirkprinzip dopaminantagonistischer Antipsychotika Alle Antipsychotika (umgangssprachlich Neuroleptika) blockieren den Dopamin D2 Rezeptor. Dies begründet wahrscheinlich einen wesentlichen Teil der antipsychotischen Wirkung. (Darüber hinaus blockieren alle Antipsychotika auch noch weitere Rezeptoren, was teilweise zur Wirkung beiträgt, teilweis... mehr auf psychiatrietogo.wordpress.com