Tag motorische_entwicklung
Es ist so schade: vieles von dem, was man nicht aufschreibt oder fotografiert, gerät leider auch so schnell in Vergessenheit. Und mit einem Kind erlebt man fast jeden Tag etwas Neues! Das zweite Lebensjahr erscheint mir im Rückblick noch viel spannender und mit viel mehr Entwicklung gefüllt als das erste, aber das mag ein Wahrnehmungsfehler …... mehr auf goldtopf.wordpress.com
Entdecken Sie, wie ein Kletterdreieck spielerisch die Motorik und Kreativität Ihres Kindes verbessert. Ideal für gesunde Entwicklung und Spaß im Kinderzimmer. [...]... mehr auf themenfreund.de
In der Forschung ist bisher nicht abschließend geklärt, ob und wie vorgeburtlicher Stress eine Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern begünstigen kann. Aus der Entwicklungspsychologie und der Resilienzforschung wissen wir, dass sich eine stressige Schwangerschaft ungünstig auf die Entwicklung der Kinder auswirken kann. In der wissenschaftlichen ... mehr auf legasthenie-coaching.de
Säuglinge können schon früh reflexartig die Lippen auseinanderziehen, aber erst mit zwei bis drei Monaten lächeln sie als Reaktion auf ihre Eltern bzw. Betreuer, wenn diese sich mit ihnen beschäftigen…
Der Beitrag ... mehr auf 1-2-family.de
Klein C. war ein Baby, das sich mit so vielen Dingen Zeit liess. Drehen? Krabbeln? Sitzen? Alles völlig überbewertet! Damit stresste sie ihre Mama ganz schön. Und zwar so sehr, dass sie Stunden mit der Lektüre von Babyratgebern und Online-Foren verbrachte, nur um am Schluss bei “Babyjahre” von Remo Largo zu landen, der ihr sagte, ... mehr auf mamarocks.ch
Es ist ein afrikanisches Sprichwort, auf das sich bereits der berühmte Schweizer Kinderarzt Remo Largo bezieht. Ihr wisst schon, derjenige, der das Buch „Babyjahre“ geschrieben hat. Das Standardwerk – zu dem verunsicherte Eltern greifen, wenn ihr Kind auch mit 15 Monaten noch nicht läuft. Oder mit zwei Jahren noch nicht sprechen will... mehr auf mamarocks.ch
Ungeachtet dessen, wie furchtbar niederschmetternd der gestrige Tag war und was das für uns bedeutet, ist heute ein besonderer Anlass, für den ich schon vorab etwas angefangen hatte zu schreiben: unser Sohn wird 30 Monate alt- zweieinhalb Jahre! Und im letzten halben Jahr hat sich natürlich wieder viel getan. Auch wenn bei uns aufgrund der … ... mehr auf goldtopf.wordpress.com