Tag kasperei
Ist es euch auch schonmal passiert, dass ihr beim Aufgießen einer Tasse Tee oder Kaffee o.ä. in einem Moment der Unachtsamkeit oder vielleicht durch einen kurzen Aussetzer in der Feinmotorik zuviel heißes Wasser gegossen habt und die Tasse dann übergelaufen ist? Mir passiert das gelegentlich, und ich finde es immer reichlich ärgerlich. Jetzt ist mi... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Nach ein paar Hundert Meter Fußweg durch die Stadt drängt sich der Spruch irgendwie auf…... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Das von gnadlib betriebene Weltraumteleskop Holzauge Ultra Deep Field hat nach längerer Pause wieder einen spektakulären Scoop gelandet – ein exklusives Foto einer ganz aktuell stattfindenden Supernova nicht unähnlich dieser hier, in nie dagewesener Auflösung. Durch aufwändige Bearbeitung der Daten gewonnene alternative Darstellung gibt inter... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Über belebtes Wasser hatte ich vor einer Weile mal geschrieben. Unser Leitungswasser ist wegen der langen Reise durch enge Metallrohre mausetot und sprituell welk, wenn wir es aus dem Hahn zapfen. Das Wasser hat keine Kraft und ist lange nicht so lebensspendend wie Naturwasser direkt aus dem Bach. Zum Glück gibt es da so kleine […]... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Gestern fand ja wieder einmal bundesweit ein 24stündiger Blitzmarathon statt. In einem Artikel auf SpOn wurden demzufolge allerlei Tipps gegeben, wie man unbeschadet bzw. unbestraft durch den verkehrsreichen Tag gelangt. Da ist von vorbereitenden Maßnahmen die Rede, bei der man sich die Plakate in Form von Todesanzeigen aus der „Runter vom Ga... mehr auf nesselsetzer.wordpress.com
Schlagzeilen sind wichtig. Sie sind das, was potenzielle Leser als erstes von einem Text sehen. An Schlagzeilen entscheidet sich oft, ob ein Text überhaupt als lesenswert wahrgenommen und dann gelesen wird oder ob er übersprungen wird. Die dienen dazu, den Leser „einzufangen“, wie der Bäckereiduft, den manche größeren Supermärkte über d... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Könnte man sinnvoll testen, ob verdunstender Essig eine Auswirkung auf die Wolken hat? Mal ganz abgesehen davon, dass es keinen Grund zu der Annahme gibt, dass da was dran sein könnte. Man könnte natürlich eine kleine Studie durchführen, in der man unter standardisierten Bedingungen Essig vor der Tür verdunsten lässt und beobachtet, was daraufhin m... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Seit den Tagen Samuel Hahnemanns fragen sich die Leute, wie die sogenannte Potenzierung homöopathischer Mittel funktionieren könnte. Bisher gibt es keinen plausiblen Erklärungsansatz. Es ist ja bekannt, dass nach einer bestimmten Anzahl von Verdünnungsschritten nichts mehr von der Ursubstanz übrig ist. Ab diesem Punkt ist das ganze nur Wasser mit a... mehr auf gnadlib.wordpress.com