Tag suchen

Tag:

Tag dantons_tod

Schauspiel Frankfurt: Büchners Danton als unaufführbar aufgeführt 10.07.2016 13:53:27

büchner dantons tod theater georg büchner letzte aufführung des "danton" in der inszenierung von ulrich rasche am schauspiel frankfurt schauspiel frankfurt
Ausverkauft sind die Karten für die heutige, letzte Vorstellung des „Danton” im Schauspiel Frankfurt – und ich bin sehr froh, dass ich am 9. 7.wenigstens in der vorletzten Vorstellung noch drin gewesen bin. Es gab ein ganze Reihe hochkarätiger Besprechungen. u.a.: in der Frankfurter Rundschau von Judith von Sternburg bei nachtkritik.de von Es... mehr auf geschwisterbuechner.de

„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“ 16.02.2025 14:36:28

theater georg büchner dantons tod lucile büchner
Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“ beschäftigen sich mit der regelmäßig gestellten Frage, „was will uns der Dichter damit sagen“ – hie... mehr auf geschwisterbuechner.de

Büchners „Dantons Tod“ in den Münchner Kammerspielen – Teil 1 01.01.2014 12:05:53

danton philosophie dantons tod theater georg büchner politik büchner kultur drama münchner kammerspiele inszenierung französische revolution geschichte bücher
Das „Büchnerjahr“ 2013 mit dem 200. Geburtstag des Dichters durfte nicht zu Ende gehen, ohne von mir bei einem Theaterbesuch zelebriert zu werden. Georg Büchners (1813-1837) „Dantons Tod“ (1835) habe ich am 29. Dezember 2013 in einer Bearbeitung von Matthias Günther und Tobias Staab in den Münchner Kammerspielen gesehen. Bevor ich meine Eindrücke v... mehr auf himmelsnetz.wordpress.com

Büchners „Dantons Tod“ in den Münchner Kammerspielen – Teil 2 01.01.2014 12:06:55

drama kultur münchner kammerspiele französische revolution inszenierung bücher geschichte danton dantons tod philosophie theater georg büchner büchner politik
Das „Büchnerjahr“ 2013 durfte nicht zu Ende gehen, ohne von mir bei einem Theaterbesuch zelebriert zu werden. Georg Büchners (1813-1837) „Dantons Tod“ (1835) habe ich am 29. Dezember 2013 in einer Bearbeitung von Matthias Günther und Tobias Staab in den Münchner Kammerspielen gesehen. Nachdem ich meine eigene Interpretation des Dramas vorausgeschic... mehr auf himmelsnetz.wordpress.com

Ganz gelesen ist halb gespielt 23.09.2021 15:27:50

georg büchner darmstadt theater bã¼cherbã¼hne dantons tod staatstheater darmstadt rezension bücherbühne büchnerbühne
Häufig kommt in Gesprächen mit Schülergruppen im Büchnerhaus die Frage auf, wie es denn eigentlich sein könne, dass Georg Büchner mit 19 Jahren über eine so aussergewöhnliche Kenntnis von Literatur verfügen konnte, insbesondere, woher denn seine Kenntnis der Dramen der Weltliteratur komme. Tatsächlich darf davon ausgegangen werden, dass Büchners... mehr auf geschwisterbuechner.de

„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“ 16.02.2025 14:36:28

lucile büchner georg büchner theater dantons tod
Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“ beschäftigen sich mit der regelmäßig gestellten Frage, „was will uns der Dichter damit sagen“ – hie... mehr auf geschwisterbuechner.de

Festival in den Zeiten von Corona 23.06.2021 16:22:06

veranstaltung büchner theater dantons tod büchnerhaus büchnerbühne festival premiere
Die Neuinszenierung von Georg Büchners „Dantons Tod“ der BüchnerBühne feiert am   Samstag, 26. Juni, um 19:00 Uhr Premiere „Unter den Linden Leeheim“ in der Kirchstraße 1.   Die Premiere ist der Auftakt zum 1. BüchnerLand Festival, das ursprünglich in viel größerem Maßstab geplant war und wie so viele Kulturveranstaltungen der Corona... mehr auf geschwisterbuechner.de